wir haben eine ca. 35 Jahre alte Gewerbeimobilie mit einen Flachdach (ca. 12x23 m) erworben. Da dieses Flachdach undicht ist (wussten wir schon vorher) steht jetzt eine Sanierung an. Wir hatten nun 3 Dachdecker Firmen da:
1. Firma:
Großere Firma aus der Nachbarschaft.
Hat EINE Probeöffnung im Dach vorgenomen und hat festgestellt, dass die komplette Isolierung (KORCK?) nass ist, und entfernt werden muss. Dann haben wir nachfolgendes Angebot erhalten:
Isolierung entfernen und entsorgen
neu isolieren (10 cm PURAbk.)
Blecheinfassung neu
2 Lagen Teerschweißbahnen
ca 21000 €
2. Firma:
auch eine Größere Firma ca. 20 km entfernt
Hat drei Probeöffnungen im Dach vorgenomen und hat festgestellt,
dass die Isolierung (PU?) im äußeren Bereich nass ist, empielt auch einen komplett Austausch.
Angebot fast wie die erste Firma
jedoch 26000 € nach wenig Verhandlung 23000 €
3. Firma:
ein-Mann-Betreib hat für uns schon öfters kleinere Arbeiten gemacht. Er hat vorgeschlagen die nasse Isolierung drin zulassen und die neue einfach darüber. Durch die neue Isolierung Lüftungsrohre durch, dass die Feuchtigkeit ausdampfen kann. Auch würde er die alte Blecheinfassung nicht erneuern, nur streichen (Eigenregie). Die Materiallieferung soll duch uns erfolgen (wir haben selbst einen Handwerksbetreib) Arbeitsaufwand ca. 2000-3000 € plus MwSt.
Sind die 21-23000 € ein "normaler" Preis?
Was ist aus technischer Sicht von der 3. Lösung zuhalten?
Gibt es eine alternative zu Teerschweißbahn?
Nach der Sanierung soll eine große PV-Anlage auf das Dach.
Für eure Hilfe bedanke ich mich schon mal im Voraus.
Gruß
aat126
PS Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
