Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Firstpfette

Traufe Ausbildung bei Aufdachdämmung
BAU-Forum: Dach

Traufe Ausbildung bei Aufdachdämmung

Hallo Experten!
Ich habe jetzt schon ein paar ähnliche Beiträge gelesen und auch die Details von BAUDER hier liegen, dennoch ist mir das immer noch nicht so klar.
Im Grunde gibt es doch 2 Varianten:
1. Dachsparren gehen über die Traufpfette hinweg ins Freie und bilden den Dachüberstand. Nun kann man entweder die Dämmung einfach auch über den Dachüberstand hinauslaufen lassen oder die Sparren hier aufdoppeln um auf die erforderliche Höhe zu kommen.
2. Die Sparren enden auf der Traufpfette und es werden aufschieblinge für den Dachüberstand angebracht. Für einen ordentlichen Überstand von ca. 80 cm müsste man den Aufschiebling so ca. 1,60 m über die Nutundfeder-Schalung führen und mit den Sparren verschrauben.
Was ich nicht verstehe:
Bei Variante 1 stellen die überstehenden Sparren doch regelrechte Kühlrippen dar und machen mir meine schöne Dämmung zu Nichte. Außerdem was mach ich mit der Dampfsperre? Unterbreche ich die Schalung in Höhe Fußpfette und führe sie zwischen den Sparren bis zur Mauer, auf der sie dann befestigt wird oder lass ich sie einfach durchlaufen und akzeptiere, dass ich im Bereich der NFAbk.-Schalung einen 19 mm breiten Spalt ohne DS habe?
Bei Variante 2 habe ich diese Probleme nicht, dafür muss ich überall wo die Aufschieblinge sitzen die Dämmung ganz weglassen (!). Eigentlich wollte ich doch keine "Zwischensparrendämmung"!
Gibt es eine dritte Lösung? Aufschieblinge an der Außenwand befestigen, sodass sie mit dem Dach prakitsch nichts zu tun haben? Wird das gemacht?
Was wird häufiger gemacht? Variante 1 oder 2?
Das gleiche Problem habe ich dann wieder an den Ortgängen, wo die Firstpfette dann ja auch über die Giebelwände hinausgeführt wird. Auch hier entsteht ja eine "Kühlrippe", die die Wärme schön nach draußen ableitet.
Viele Grüße
Helge
PS: Bei uns soll es demnächst ein neuer Dachstuhl sein mit Tonziegeln, Bauder PIR SF, Dampfsperre, NF-Holzschalung, 3 Dachfenster (Roto), daher werde ich sicher nohc ein paar Fragen mehr stellen. Danke für Eure Geduld.
  • Name:
  • Helge Träm
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Traufe, Ausbildung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Gehört die Planung des Dachstuhls zur Ausführungsplanung
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmeverbundsystem
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ausbildung der letzten Klinkerschicht auf der Traufseite
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadenabschluss nach anerkannten Regeln der T ...
  6. BAU-Forum - Dach - Hinterlüftung Verkleidung
  7. BAU-Forum - Dach - Wie ist der Aufbau einer Dachgaube richtig?
  8. BAU-Forum - Dach - Ist dieses Abluftrohr fachgerecht und regensicher im Dach eingebaut?
  9. BAU-Forum - Dach - Bringen mehr Lüfterziegel relevanten Hitzeschutz?
  10. BAU-Forum - Dach - Platzierung Dämmung unter Unterspannbahn

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Traufe, Ausbildung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Traufe, Ausbildung" oder verwandten Themen zu finden.