Moin, Werte Gemeinde
ich mache mir gerade ein paar Gedanken zur Wärmedämmung meines Daches.
Das Haus selbst ist von 1924 und damals wurden einfach "geschälte Bäume" als Balken verwendet. Die Dachziegel wurden irgendwann mal erneuert mit einer Folie drunter.
Nun wäre es doch sicher möglich zwischen den Balken noch Klemmfilz zu packen, Dampfsperrfolie drauf und gut is, oder?
Bedenken habe ich dabei insofern, als das ich vor 2 Jahren einen frischen Holzbock -Befall hatte (Kann auch anderes Viehzeug gewesen sein), zwar nur an den Stellen, an denen noch die Rinde war. Nun gut, die restliche Rind ist ab, die Viecher sind auch hin. Nur wenn ich da dann eine Folie drüber habe kann ich nicht keine Sichtkontrollen durchführen ...
Der Dachboden steht leer und das bleibt auch so.
Ich habe damals bei der Sanierung die Decken der darunterliegenden Wohnung dämmen lassen.
Wäre mit dieser zusätzlichen Maßnahme noch Energie-Einsparpotential gegeben?
Wenn ja, wieviel? (pie mal Daumen)
zurzeit verbrauche ich ca. 2000 ltr Heizöl pro Jahr bei 260 m² Wohn und Nutzfläche.
Danke schon mal im Voraus für Ihre Antworten
Altes Dach dämmen
BAU-Forum: Dach
Altes Dach dämmen
-
Lohnt sich sehr wahrscheinlich nicht ...
sofern die 260 m² voll beheizt werden und keine zuätzliche Heizenergie z.B. durch einen Kaminofen zugeführt wird ist das ein sehr ordentlicher Wert.
Wenn sich angenommernerweise durch die Maßnahme die Wärmeverluste nach oben halbieren würden, ist es doch nur marginal, weil Wände, Fenster, Türen.. etc. unverändert bleiben.
Gruß -
Kachelofen (Grundofen)
ist in Planungund für das kommende Jahr gedacht
Dieser wird im Anbau (50 m²) stehen, welcher gerade im entstehen ist.
Wenn sich das nicht wirklich rechnet, dann lasse ich das eben.
Vielleicht gibt'es ja noch andere Meinungen
Danke schon mal für Ihre Antwort
Viele Grüße -
Eine energetische Sanierung ...
der Außenwände und der Fenster ist bei diesem Baujahr sicher erher angebracht und führt zu einer erheblichen Energieeinsparung.
Das Dach zu dämmen, wenn eh schon die oberste Geschossdecke zum Dachraum gedämmt wurde, halte ich für absoluten Nonsens.
MfG
R. Kaiser -
Hallo Herr Kaiser
vielen Dank für Ihre Antwort, so erpare ich mir Kosten und Arbeit.
Zum Haus selbst: 2 schaliger Wandaufbau aus Bimsstein (?), dann 12 cm Dämmung, dann Vollklinker. Das sollte mehr als genügen.
Ok, die Fenster sind sicher schon 10 Jahre alt, die werden mal fällig, Dachfenster sind bereits alle neu.
insgesamt dürfte dann wohl nicht mehr allzu viel Potential drinstecken.
Viele Grüße
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dach, Jahr". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Spengler-/Flaschner-/Dachklempnerarbeiten
- … wird - z.B. mit Kupfer eingefaßte Gaube oder Kamin und Zinkdachrinne. Allein durch den Regenwasserlauf von Kupfer nach Zink erfolgt die …
- … * Überprüfen Sie die Dachrinne auf ausreichendes und gleichmäßiges Gefälle. …
- … Seite der Dachrinne, die dem Dach zugewandt ist, um mind. 1 cm höher sein muß, als die abgewandte Seite. …
- … * Überprüfen Sie den gleichmäßigen Unterstützungsabstand der Dachrinne durch Dachrinnenhaken. …
- … Verformungen der Dachrinne (Sackbildung) zu rechnen. …
- … * Überprüfen Sie, ob das Traufblech mind. 15 auf dem Traufbrett aufliegt, dort mit korrosionsbeständigen Nägeln/Schrauben befestigt und ordnungsgemäß in die Dachrinne eingehängt ist. …
- … Achten Sie darauf, dass die Dachrinne im seitlichen Überstandsbereich immer durch einen Rinnenhalter gesichert wird. Steht …
- … Seitlicher Dachrinnenüberstand sichergestellt? …
- … Achten sie darauf, dass die Dachrinne an der …
- … Giebelseite weit genug übersteht, das heisst auf ablaufendes Wasser vom Ortgangsziegel (Dachrandabschlussziegel) nicht neben der Dachrinne abtropft, sondern in die Dach …
- … Das gleiche gilt für Ortgangsabdeckungen die den Dachrand begrenzen, sprechen sie ihren Dachdecker auf Abweiser an. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Elektro
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Balkonarbeiten
- … Was ist wichtig zur optimalen Planung eines Wintergartens oder Terrassen Überdachung …
- … lichtdurchfluteten Raum eine neue Lebensqualität, die es erlaubt, in allen vier Jahreszeiten intensiv den Wechsel der Farben und der Atmosphäre zu erleben. …
- … Der südorientierte Wintergarten hat über das Jahr durch Sonneneinstrahlung zwar den höchsten Wärmegewinn, muss aber im Sommer gegen …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dach, Jahr" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dach, Jahr" oder verwandten Themen zu finden.