Ich habe mich schon im Forum umgeschaut, aber nicht genau di Antwort auf meine Fragen gefunden:
Wir haben einen Neubau als Rohbau erworben und sind mitten in der Ausbau-Planung. Folgendes Szenario stellt sich dar:
Im Dachgeschoss befindet sich momentan nur die Bodenplatte und eine gestellte gemauerte Wand zur Trennung der Räumlichkeiten.
Das Dach ist soweit fertig und muss jetzt gedämmt, mit Dampfsperre versehen und mit GK-Platten versehen werden.
Zusätzliche Infos: Fußbodenheizung wird noch eingebaut (natürlich vor Einbringen des Estrichs).
Nun die Gretchen-Frage: In welcher Reihenfolge sollten wir da sinnvollerweise vorgehen? Wir haben Sorge, dass das Schwitzwasser des Estrichs die GK-Platten beschädigt resp. die Dachdämmung feucht werden lässt!
Möglichkeit 1:
1) Dämmen (inkl. fachgerechtes Anbringen der Dampfsperre)
2) GK-Platten anbringen (inkl. Verspachteln)
3) Innenputz anbringen (auch an den GK-Platten)
4) Schwimmenden Estrich (Anhydrit) einbringen
Möglichkeit 2:
1) Dämmen
2) Innenputz
3) Estrich
4) GK-Platten und Verputz derselben
Möglichkeit 3:
1) Estrich
2) Dämmen
3) GK-Platten
4) Verputzen
Ach so, und was ist mit dem Innenputz an sich (der auf die Wände kommt) - kommt der vor oder nach dem Estrich?
Je mehr Infos ich zu dem Thema bekommen kann, desto besser. Vor- und Nachteile (Vorteile, Nachteile) der jweiligen Vorgehensweise wären auch ideal.
Danke vorab für alle Antworten!
Mit bestem Gruß
Tom Riesack