Dach im nachhinein dämmen - keine Unterspannbahn vorhanden
BAU-Forum: Dach
Dach im nachhinein dämmen - keine Unterspannbahn vorhanden
Hallo,
ich habe vor meinen Dachboden auszubauen und da das Dach schon >20 Jahre drauf ist, ist keine Unterspannbahn verlegt wurden.
Man kann also auf dem Boden direkt an die Ziegel fassen, welche noch in einem tadellosen Zustand sind, und auch erstmal drauf bleiben sollen. Der Dachstuhl selber ist auch top, also da müsste nichts renoviert werden.
Nun die Frage. Gibt es eine Möglichkeit das Dach zu dämmen, ohne diese Unterspannbahn, denn dazu müsste ich ja das Dach abdecken, die Lattung entfernen und es dann wieder decken lassen.
Ich denke mal, dass das Dach noch 5-7 Jahre drauf bleiben soll, und dann kommt es eh neu und man könnte die USB dann noch aufbringen.
MfG
Michael
-
Unterspannbahn notwendig
Hallo Michael,
die Unterspannbahn ist eine bautechnische Notwendigkeit beim Ausbau eines Dachgeschosses.
Bedenken Sie, dass Ihr Dach nicht wasserdicht, sondern lediglich regendicht ist.
Das heißt, es kann Flugschnee, Regenwasser usw. in den Dachraum eingetrieben werden, welches dann über die Unterspannbahn schadlos in Ihre Dachrinne abgeführt wird.
Lassen Sie diese jetzt weg, wird Ihre Dämmung von außen oben nass und damit im Laufe der Zeit funktionsuntauglich. Abgesehen von den Folgeschäden im ausgebauten Dachraum.
Also sanieren Sie Ihr Dach jetzt richtig oder warten Sie eben noch.
Viel Erfolg!