Aufbau / Dämmung Sichtdachstuhl; welche (r) besser?
BAU-Forum: Dach

Aufbau / Dämmung Sichtdachstuhl; welche (r) besser?

Liebe Forumsexperten,
bei dem Bau unseres Einfamilienhaus's haben wir uns für einen Sichtdachstuhl entschieden (hatte hierzu auch schon mal unser LVAbk. zu Diskussion gestellt).
Zwischenzeitlich haben wir alle Angebote und auch einige Gespräche geführt und damit haben die "Probleme" angefangen.
Jeder Anbieter hat nämlich seinen eigenen Ausführungsvorschlag:
Der erste empfiehlt uns auf jeden Fall ein Holzfaserdämmung von Homatherm. Der Zweite rät uns davon ab, da laut seinen Angaben, die Abdichtungsbänder auf die Dauer nicht halten und er die Unterdachplatte als wasserführende Schicht für nicht gut geeignet hält. Er verwendet lieber Steinwolle. Bei Ihm gefällt uns gut, dass er die untere Dampfbremse bis zur Außenseite des Giebels führt. Während alle anderen die Dampfbremse nur bis hinter die Pfette laufen lassen.
Der Dritte wiederum schlägt vor, als tragende Konstruktion ganz normale Sparren zu verwenden und somit auch ein Zwischensparrendämmung auszuführen und die Sparren nur nach innen mit Sichtsparren im kleineren Format aufzudoppeln. Generell halten wir auch dies für eine interessante Alternative, haben aber etwas Angst, dass bspw. ein 12/14 Sichtsparren etwas mikrig bzw. zu quadratisch wirkt.
Generell machen alle Drei einen durchaus verlässlichen und kompetenten Eindruck.
Allerdings wissen wir nun überhaupt nicht mehr, was für ein Aufbau bzw. was für eine Dämmung die sinnvollste ist.
Wahrscheinlich gibt es für alle drei Varianten Vor- und Nachteile (Vorteile, Nachteile), wäre aber trotzdem schön, wenn der eine oder andere uns ein Entscheidungshilfe geben könnten.
Hierfür vielen Dank im Voraus.
  • Name:
  • G.B.
  1. Keine Meinungen?

    Wäre wirklich für die eine oder andere Meinung oder vielleicht auch Erfahrungsbericht dankbar.
    Sollte jemand die dritte Variante (Sichtsparren mit Sparrenaufdopplung und Zwischensparrendämmung) bei sich verwirklicht haben, wäre ein Foto super.
  2. Servus ... je nach dem wo das Haus steht ...

    Servus ...
    je nach dem wo das Haus steht sollten Sie sich unbedingt über Schallschutz Gedanken machen. Wir wohnen Schallschutzklasse 1 (auf'm Land im grünen)
    Wir haben ein weiß pigmentiertes Sichtgebälk mit einer Hartschaumisolierung empfohlen bekommen. Sieht absolut wunderschön aus.
    Die Schallschutz Eigenschaften wie es sich herausgestellt hat reichen nun aber nicht aus, wir hören sehr ernst gemeint absolut störende Windgeräusche und wenn mal ein PKW vorbei fährt.
    Ich würde nach vielen vielen erfolgten Gesprächen Heute nur noch mit einer Holzfaser dämmen oder die angesprochene Variante der Sparrendoppelung wählen.
  3. Vielen Dank

    Herr Niessen. Haben uns nun ebenfalls für Holzfaserdämmung entschieden. Jetzt hoffe ich nur, dass wir auch den richtigen Zimmerer gewählt haben.
    Liebe Grüße
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Aufbau, Dämmung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Balkonarbeiten
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe oder Blockheizkraftwerk?
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektor ohne Speicher nutzen
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Konfiguration Pelletheizung + Solar
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletslagerraum verputzen?
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - neue mini-BHKW zur dezentralen Kraft-Wärme-Kopplung
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schornstein klar, aber welchen und wie?
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Guter Solarschichtspeier (> 500 l) für Kellerhöhe 2 m gesucht?
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - großer kombispeicher gesucht
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Versinkt Solaranlage im Dach?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Aufbau, Dämmung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Aufbau, Dämmung" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN