Ausgangssituation:
Reihenhaus, Baujahr 1973, Dachausbau mit Dämmung (ca. 10 cm) und Holzverkleidung ca. 1985.
Hinter der Holzverkleidung kann man silberne Folie erkennen und das Dämmmaterial ist wahrscheinlich Glaswolle.
Das Dach muss unbedingt neu eingedeckt werden, da die alten Betonziegel marode und wasserdurchlässig sind. Wir haben Angebote von drei unterschiedlichen Dachdeckern.
Frage:
Die Frage ist nun: Kann man denn feststellen, ob die vorhandene Dämmung noch in Ordnung ist und sie einfach drin lassen, die Sparren erhöhen und noch 6 cm Dämmung hinzufügen, sodass EnEVAbk. erfüllt ist? Oder geht das nicht und die alte Dämmung muss auf jeden Fall raus, weil man nicht feststellen kann, ob diese noch in Ordnung ist.
Wir haben Angebote von drei Dachdeckern, die unterschiedliche Meinungen vertreten:
1. Alte Dämmung einfach drin lassen und umdecken
2. Feststellen ob Dämmung OK, wenn möglich Dämmung drin lassen und Sparren aufdoppeln und noch 6 cm Dämmung hinzufügen, damit konform mit EnEV.
3. Auf jeden Fall muss Dämmung raus und neu dämmen 16 cm (mit Aufdopplung). Man könne nicht feststellen ob die Dämmung noch in Ordnung ist oder nicht.
Hat sich jemand mit diesem Problem schon beschäftigt bzw. kennt sich da aus?
Danke im Voraus fürs Lesen und Antworten.
Gruß
Berta