Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Entsorgung

Reihenhaus / Neueindeckung Dach / Dämmung / EnEV
BAU-Forum: Dach

Reihenhaus / Neueindeckung Dach / Dämmung / EnEV

Hallo zusammen,
Ausgangssituation:

Reihenhaus, Baujahr 1973, Dachausbau mit Dämmung (ca. 10 cm) und Holzverkleidung ca. 1985.
Hinter der Holzverkleidung kann man silberne Folie erkennen und das Dämmmaterial ist wahrscheinlich Glaswolle.
Das Dach muss unbedingt neu eingedeckt werden, da die alten Betonziegel marode und wasserdurchlässig sind. Wir haben Angebote von drei unterschiedlichen Dachdeckern.
Frage:

Die Frage ist nun: Kann man denn feststellen, ob die vorhandene Dämmung noch in Ordnung ist und sie einfach drin lassen, die Sparren erhöhen und noch 6 cm Dämmung hinzufügen, sodass EnEVAbk. erfüllt ist? Oder geht das nicht und die alte Dämmung muss auf jeden Fall raus, weil man nicht feststellen kann, ob diese noch in Ordnung ist.
Wir haben Angebote von drei Dachdeckern, die unterschiedliche Meinungen vertreten:
1. Alte Dämmung einfach drin lassen und umdecken
2. Feststellen ob Dämmung OK, wenn möglich Dämmung drin lassen und Sparren aufdoppeln und noch 6 cm Dämmung hinzufügen, damit konform mit EnEV.
3. Auf jeden Fall muss Dämmung raus und neu dämmen 16 cm (mit Aufdopplung). Man könne nicht feststellen ob die Dämmung noch in Ordnung ist oder nicht.
Hat sich jemand mit diesem Problem schon beschäftigt bzw. kennt sich da aus?
Danke im Voraus fürs Lesen und Antworten.
Gruß
Berta

  1. Hallo Berta,

    gibt es denn eine Unterspannbahn? Und wie ...
    ... Nein, es gibt hier noch zu viele offene Fragen, die man nur vor Ort klären kann.
    Ich würde Ihnen empfehlen, zur Überprüfung des Zustandes der Dacheindeckung und der Dämmung
    sowie zur Planung, Ausschreibung und Kontrolle der Ausführung der Arbeiten,
    einen Fachmann zu beauftragen.
    Grüße
  2. Hallo Herr Filusch, danke für Ihre Nachricht. Der ...

    Hallo Herr Filusch,
    danke für Ihre Nachricht.
    Der Aufbau der Dämmung ist leider nicht von außen erkennbar. Es handelt sich wahrscheinlich um solide Heimwerkerarbeit aus den 80er Jahren. Man kann nur die silberne Folie sehen.
    Offenbar kann man auch nach Entfernung der einzelnen Schichten von außen (Dachhaut) nach innen nicht feststellen, ob die Dämmung noch brauchbar ist. Ein Dachdecker sagte, früher sei die Folie getackert worden, heute werde sie geklebt. Es könne immer irgendwo undichte Stellen geben, das ließe sich nicht feststellen.
    Da habe ich mich natürlich gefragt, ob man nicht einfach die fragwürdigen Teile (z.B. Folie) auswechseln und das Dämmmaterial drin lassen und dann das Ganze 6 cm aufstocken kann. Denn Kosten für Entsorgung des Dämmmaterials (Sondermüll) und zusätzlicher Arbeitsaufwand sind erheblich (ca. 1500 €).
    Ich weiß aber nicht, die EnEVAbk. überhaupt erfüllt wäre, wenn die alte Dämmung erhalten bliebe, obwohl unklar ist, ob sie noch funktioniert.
    Wir wollen ungern zur Klärung dieser Frage zusätzlich noch einen Gutachter hinzuzuziehen. Denn ansonsten besteht ja Einigkeit in allen wesentlichen Punkten der Vorgehensweise.
    Dann lassen wir die Dämmung eben auswechseln. Dann entspricht das Haus auf jeden Fall der EnEV. Und das ist bestimmt von Vorteil, wenn wir weiter darin wohnen, aber auch, wenn das Haus einmal verkauft werden sollte (Energiepass).
    Gruß
    Ulrike
  3. Hallo Ulrike Berta <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/wink.png" title=";-)" alt=";-)" width="15" height="15">

    ich würde doch einen Fachmann zur Planung hinzuziehen.
    Vielleicht schon wegen dem Zustand der Betondachsteine und dem Zeitpunkt der Erneuerung. (Siehe Link)
    Haben denn Ihre Reihenhausnachbarn schon neu gedeckt?
    Es ergeben sich vielleicht noch weitere Fragen für die Ausführung. wie:
    • Art der Unterspannbahn (Vollsparrendämmung)
    • Konterlattung (Höhenanpassung und Abdichtung zum Nachbardach)
    • Dachrinnenanpassung (Traufblech)

    Sind diese wesentlichen Punkte schon alle klar?
    Wegen dem Energiepass macht es doppelt Sinn, einen Energieberater des Handwerks (Dachdeckermeister)
    vor der Ausführung der Maßnahme planen und rechnen zu lassen.
    Evtl. gibt es dafür ja auch noch eine Förderung.
    Grüße

  4. Hallo Herr Filusch, es soll eine Vollsparrendämmung durchgeführt ...

    Hallo Herr Filusch,
    es soll eine Vollsparrendämmung durchgeführt werden:
    • Dachfläche zwischen Sparren mit Isophen Klemmfilz 180 mm isolieren
    • Dampfbremsfolie Difunorm, mit Klebe- und Dichtband abdichten

    Konterlattung ist vorgesehen:

    • Diffusionsfolie
    • Dachlatten 30/50 mm als Konterlattung zur Hinterlüftung
    • Lüftungsziegel

    Was meinen Sie mit Dachrinnenanpassung?
    Beste Grüße
    Elisabeth ;-)

  5. Hallo

    an das "Frauenhaus" ;-)
    Leistungstext klingt soweit nicht schlecht.
    Wozu die Lüftungsziegel. (für die Fläche oder Firstanschluss-Lüfterziegel)
    Dafür kann es preiswertere Standard-Lösungen geben.
    Die verrät Euch sicher Euer Fachmann im Rahmen der Baubetreuung.
    ;-)
    Wad ist mit die Nachbarn (Dächer)?
    Grüße
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dämmung, Dach". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Dachdeckerarbeiten
  2. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baugrund-/Bodenuntersuchungen
  3. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Balkonarbeiten
  4. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  5. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  6. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  7. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  8. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  9. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  10. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dämmung, Dach" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dämmung, Dach" oder verwandten Themen zu finden.