Hallo,
wir haben ein Haus mit Krüppelwalmdach von einem Bauträger bauen lassen und sind jetzt an einem Punkt unsicher:
An einer Giebelseite des Daches ist die letzte Reihe der Dachziegel anders (nämlich steiler) gewinkelt als die anderen Dachziegel dieser Fläche. Dadurch ergeben sich kleine Abstände zwischen an den Auflagepunkten der zweiten Reihe auf die erste (unterste) Reihe der Dachziegel.
Uns wurde erklärt da müsse "mit der Dachrinne gearbeitet werden". Ist das so korrekt? Und wenn nicht, ist es nur ein Schönheitsfehler, oder sind da Folgen zu erwarten?
Vielen Dank schon mal,
Elvira Schmitt
Untere Reihe der Dachziegel über der Dachrinne "schräger" als der Rest
BAU-Forum: Dach
Untere Reihe der Dachziegel über der Dachrinne "schräger" als der Rest
-
Haben Sie mal gefragt, warum das auf der anderen Seite besser aussieht?
Hängt die Rinne gerade oder mit Gefälle auf eine Seite?
Wie deutlich ist es denn?
Grüße -
Foto
Hallo,
auf der anderen Seite ist der Effekt auch zu sehen, aber nur wenn man sehr darauf achtet.
Ich habe mal ein Bild unter
eingestellt, vielleicht können Sie da ja mehr erkennen.
Danke + Gruß,
Elvira Schmitt -
Traufreihe
Auszug aus den Fachregeln des ZVDH unter Dachdetails Traufausbildung:
Damit die Traufreihe die gleiche Neigung wie die folgenden Reihen hat, sind Trauf- oder Keilbohlen, Doppellatten, Traufelemente o.ä. anzubringen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Reihe, Dachziegel". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lohnt Solar jetzt oder nicht?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Holzständerhaus neben Massivreihenhaus?
- … Holzständerhaus neben Massivreihenhaus? …
- … Es folgt eine Frage aus absoluter Laiensicht, also bitte nicht totlachen! Ich gehe davon aus, dass es NICHT möglich ist, wollte aber sichergehen: Wir denken über den Kauf eines Reihenhausgrundstücks nach, das nicht in Bauträgerhand ist. Die Häuser werden …
- … sind natürlich entsprechend eng. Die Frage: Falls wir nun beabsichtigten, unser Reihenhaus in Holzständerbauweise zu errichten und der/die Grundstücksnachbar/n massiv …
- … ggf. mal Überlegen ob gleiche Dachhöhe, Dachziegel etc. wie Nachbar, da könnte man sicherlich etwas Geld sparen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Gehört die Planung des Dachstuhls zur Ausführungsplanung
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauvertrag - Zahlungsbedingungen schlecht für uns?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Tektur erforderlich
- … liegt vor, schließt allerdings Auflagen des Veterinäramtes ein, die eine Mindest-Kopffreiheit für die Pferde in Abhängigkeit von ihrer Größe fordern. Jetzt …
- … hat das Amt diese Forderung (bzw. die Auslegung) verdeutlicht. Die Kopffreiheit muss in allen Bereichen, also auch im Eingangsbereich vorhanden sein. …
- … es nicht. Die Statik macht das problemlos mit, die Zulassung der Dachziegel auch. Frage: Braucht man dafür eine Änderung des Bauantrages (Tektur?). …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenvergleich Architektenhaus zu Bauträger- / Fertighaus
- … mit WRG, Sprossenfenster, elektr. Rollläden, weiße Wanne, Keller wärmegedämmt, 2 Dachgauben, Dachziegel, Dach mit Holzverschalung, ... uvm). Das Haus wird komplett rund 220 …
- … Es gibt aber zum generellen Entscheidungproblem pro oder kontra Fertighaus eine Reihe von Gesichtspunkten, von denen ich nur kurz wenige nennen will, weil …
- … auffällige zusätzliche Stilelemente enthielt, die die Hausgröße aufblähten, und die eine Reihe teurer Konstruktionsmerkmale nach sich zogen. Ich will dies an einem Holzbautypischen …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
- … einem ähnlichen Baukörper, allerdings mit anderen Funktionen (Zweifamilienhaus z.B. für versetzte Reihenbebauung), einen Preis gewonnen hatte. Aber der hatte noch ein Zeltdach …
- … geredet wird. Ich hatte mal einen, der war mir von einem Dachziegelvertreter empfohlen worden als renommierter Holzbauarchitekt. Und wirklich, dieser wohnte auch …
- … versuche ich mich natürlich daran zu halten. Meistens geht das ohne Freiheitsverluste in der Planung. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadendämmung Sandsteinhaus
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ist bei Dämmung versetzter Doppelhaushälfte Bauschaden zu befürchten?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wand schief, Ortgangziegel sollen weg
- … im Dachgeschoss würde dafür kein Platz mehr sein. Ich habe ein Reihenmittelhaus und jetzt wird das Endhaus daneben gebaut. Ich bin erst …
- … meine Ortgangziegel wegmache, weil die Nachbarn (Dach wird noch geplant, das Reihenendhaus ist 20 cm länger als meines und das Dach war …
- … zu hoch geplant) meine Dachziegel nicht auf ihrem Dach haben wollen. Die sind 2000 Aufpreis und das ist zu teuer, sagen sie. Ich wäre einverstanden gewesen, die Ortgangziegel den Nachbarn zu geben und wir hätten das Dach dann Flächendeckend eindecken können. Aber nun ja, dass wollen sie nicht. Was nun? Wenn ich die Ziegel nicht wegmache, können keine Dachziegel draufmachen. Und ich sei verpflichtet, die Ortgangziegel zu entfernen. Aber …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Reihe, Dachziegel" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Reihe, Dachziegel" oder verwandten Themen zu finden.