Guten Morgen,
bei mir am Haus wurde das Dach komplett neu gedeckt inkl. neuer Lattung. Die Dachrinnen wurden mit Dachrinnenhaltern gleichfalls erneuert.
Nunmehr als ich auf die Dachrinne ein Laubgitter befestigen wollte musste ich feststellen, dass die Dachziegel nicht an der Oberkante der Dachrinne aufhören, sondern in die Dachrinne hineinragen, sodass kein Laubgitter auf die Dachrinne passt.
Meine Frage ist nunmehr ob die Dachziegel oberhalb der Dachrinne aufhören müssen oder ob die Dachziegel hineinragen dürfen.
Ein zweites "Problem" ist, dass die Ziegel ungefähr zwei Drittel der Dachrinne überdecken.
Gibt es da eine Norm, wie weit die Ziegel die Rinne überdecken darf?
Danke für die Hilfe
Dachrinne + reinragende Dachziegel
BAU-Forum: Dach
Dachrinne + reinragende Dachziegel
-
Dachdeckerfachregel und Details Traufausbildung
Die Vorderkante der Dachdeckung ist so festzulegen, dass die Entwässerung in die Rinne sichergestellt ist. Bei hochhängenden Rinnen soll die Deckung nicht mehr als 1/3 der Rinnenbreite, waagerecht gemessen, in die Dachrinne ragen. Bei tiefhängenden Rinnen ist die Deckung in der Regel zurückzusetzen -
Was ist unter hochhängenden Rinnen und tiefhängenden Rinnen ...
Was ist unter hochhängenden Rinnen und tiefhängenden Rinnen zu verstehen? -
finden Sie
z.B. hier:
Grüße -
Nachfrage
Erst einmal Danke für die Antwort und den Link, welcher mir schon weiterhilft, da der Ziegel 2/3 der Rinne überdeckt.
Bei mir ist aber auch noch das Problem, dass der Ziegel in die Dachrinne hineinragt,
zum besseren Verständnis
man kann also auf die Ränder der Dachrinne keine gerade Abdeckung legen.
Ist das normal?
Gibt es für die beiden Sachen auch eine DINAbk., welche ich dem Bauunternehmer "unter die Nase" halten kann.
Wenn ich ihm das sage kenne ich schon jetzt seine Antwort "das ist normal so wie ichdas gemacht habe und die Zeichnung auf im Link nur ein Beispiel wie es sein kann".
Danke für die Hilfe
PS: Ich könnte auch gern ein Foto zusenden. -
na
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dachrinne, Dachziegel". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montageschiene der Solarkollektoren verbiegt sich - warum?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
- … aus. Außerdem sind schwedische H-Fenster, eine schwedische wärmegedämmte Haustür und schwedische Dachrinnen montiert worden. Das Fassadenprofil ist exakt nach einem schwedischen Muster klingengesägt …
- … geredet wird. Ich hatte mal einen, der war mir von einem Dachziegelvertreter empfohlen worden als renommierter Holzbauarchitekt. Und wirklich, dieser wohnte auch …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Farbgestaltung Außenputz und Dach
- … nicht so einfach. Wahrscheinlich wirkt doch eine bestimmte Fassadenfarbe mit verschiedenen Dachziegel-Farben ganz anders. …
- … schaut Euch bei Häusern die Farbe, das Dach, die Fenster und Dachrinnen an. Es gibt Kombinationen, die passen, und Kombinationen, die passten wahrscheinlich …
- … Wenn nur Dach und Außenputz zueinander passen, können die falschen Fenster/Dachrinnen viel kaputt machen. …
- BAU-Forum - Bauwissen von Karl-Heinz Ostertag - Erfahrungen eines Bauherren ...
- BAU-Forum - Dach - Sandablagerungen bei Braas Harzer Pfanne - Materialmangel bei Betondachsteinen?
- … Betondachstein, Braas, Harzer Pfanne, Sandablagerung, Dachrinne, Materialmangel, Dacheindeckung, Witterung, Auswaschung, Alterung …
- … eingedeckt. In den vergangenen Jahren habe ich zunehmend Sandablagerungen in der Dachrinne festgestellt. Nun frage ich mich, ob es sich hierbei möglicherweise um …
- … Relevante Keywords:</b> Betondachstein, Braas, Harzer Pfanne, Sandablagerung, Dachrinne, Materialmangel, Dacheindeckung, Witterung, Auswaschung, Alterung …
- … Die Beurteilung, ob Sandablagerungen in der Dachrinne bei der Verwendung von Braas Harzer Pfanne Betondachsteinen auf einen Materialmangel …
- … normaler Witterung beträgt die Lebensdauer 40-50 Jahre. Sind Sandablagerungen in der Dachrinne normal?</b> …
- … Regelmäßige Reinigung der Dachrinnen und Prüfung der Dachsteine auf Beschädigungen sind wichtige Maßnahmen. Wann sollte …
- … gefertigter Dachstein aus Beton, Sand und Farbpigmenten. Kostengünstige Alternative zu Tondachziegeln. …
- … Sandablagerung</b></dt> <dd>Ansammlung von ausgewaschenen Mineralien und Sandpartikeln, meist in Dachrinnen oder am Boden. …
- … Verwandte Begriffe: Produktionsfehler, Qualitätsmangel, Materialfehler</dd> <dt> Dachrinne</b></dt> <dd>Am Dachrand montiertes Entwässerungssystem zur kontrollierten Ableitung von …
- BAU-Forum - Dach - Neue Gaube führt zu Regenwassereinbruch im Hauptdach
- … Bleibt die Frage: 7 m Gauben - Dachrinne mit 2 % Gefälle also 2 cm/m und eine Niederschlagsintensität von …
- … hm² reicht das aus damit das Regenwasser über die Endkappe der Dachrinne hinausspritzt. …
- … Allerspätestens beim nächsten Wassereinbruch im Haus: Die Gefälle der 4 Gaubendachrinnen führen derzeit nach innen und beim Überschießen des Wassers über die …
- … oder mit einem Gartenschlauch feststellen. Ein Gefälle von 2 % bei einer Dachrinne ist vermutlich der hilflose Versuch einen Wassereinbruch zu verhindern. 2 %o …
- … hat bis dahin die Unterspannbahn gehalten und hat das unter die Dachziegel eindringende Wasser brav auf die Rinneneinhangbleche geleitet bis die USB wegen …
- … die Kehlen überarbeitet werden, damit zukünftig kein Wasser mehr unter die Dachziegel Gerät. Genus kann man da aber erst sagen, wenn man das …
- BAU-Forum - Dach - Dach Folie am Fassaden Sichtbar
- … ist kein Kompriband. Es ist die Folie, die direkt unter den Dachziegel kommt. Die eine Seite ist blau und die andere dunkel. Siehe …
- … - der Unterspannbahn ist, der eigentlich über die Traufschalung bis zur Dachrinne geführt werden müsste. …
- … mal mit der Leiter hoch zur Rinne und die unterste Reihe Dachziegel mal hochschieben oder herausnehmen. Und dann wüsste ich gerne warum man …
- BAU-Forum - Dach - Unterste Reihe der Dachziegel durch Einlaufblech austauschen?
- … Unterste Reihe der Dachziegel durch Einlaufblech austauschen? …
- … ich habe ein Reihenhaus und habe einen neuen Nachbarn, der die Dachrinne zwischen beiden Häusern beanstandete, obwohl weder bei seinem noch bei …
- … sind. Zur Wahrung des nachbarschaftlichen Friedens habe ich der Erneuerung der Dachrinne durch einen Dachdecker zugestimmt. …
- … Der Dachdecker tauschte die Dachrinne aus und …
- … brachte ein Einlaufblech an, welches die unterste Reihe der Dachziegel ersetzt und in diesem Zusammenhang ca. die ersten 45 cm meines Dachs auf der ganzen Länge bedeckt. Ist das sinnvoll? …
- BAU-Forum - Dach - Dachrinne mit Ecke bei Höhenunterschied
- … Dachrinne mit Ecke bei Höhenunterschied …
- … Ich habe bei einem Nebengebäude das Dach saniert und möchte nun auch die Dachrinne komplett erneuern. …
- … Durch die Verwendung anderer Dachziegel habe ich nun ein Höhenproblem bei der 90 Grad Ecke. Der …
- … höher als der untere Punkt bei dem Anbau. Die Länge der Dachrinne am Hauptteil beträgt 2 Meter, am Anbau 4 Meter. Wenn ich …
- BAU-Forum - Dach - Wasser aus Lüftungsgitter
- … Nun ist das Problem folgendes, zwischen Dachziegel und Holzkonstruktion geht entlang des Hauses ein (vermutlich) Lüftungsgitter welches aus …
- … An einer Stelle (Bei der Terrasse) direkt neben der Dachrinne läuft das Wasser direkt aus dem Lüftungsgitter wenn es stark regnet. …
- … Wind dorthin, oder läuft aus der Terrassenüberdachung in den Schlitz bzw. Dachrinne, das habe ich vorhin während des Starkregens draußen beobachtet. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dachrinne, Dachziegel" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dachrinne, Dachziegel" oder verwandten Themen zu finden.