Schmetterlingsdach
BAU-Forum: Dach
Schmetterlingsdach
wir sind nun seit kurzem stolzer Besitzer eines neuen Einfamilienhaus. Das Dach ist als sog. Schmetterlingsdach ausgeführt (also in der Mitte am Niedrigsten und an den Seiten höher)
In der Mitte wurde eine entsprechend große Dachrinne ausgeführt.
In den letzten Tagen hat es ziemlich geregnet, und da habe ich mir die Dachrinnen mal "in Funktion" angesehen. Leider musste ich feststellen, dass nicht das ganze Wasser abfließen kann, da anscheinend kein richtiges Gefälle, sondern im Gegenteil das Gefälle weg vom Dachabfluss geht. Es bleibt also nach einem Regen eine "Pfütze" mit ca. einem halben Zentimeter liegen. Im Sommer ist das vielleicht kein Problem (Verdunstung), aber jetzt bleibt das Wasser ja ewig liegen.
Als Material haben wir das Dach mit verzinktem Blech ausgeführt.
Jetzt meine Frage:
Liegt hier ein Baumangel vor? Muss das Dach neu gedeckt werden, mit entsprechender Unterlage, damit das ganze Wasser abfließen kann?
Wie hoch ist das Risiko, dass das liegen gebliebene Wasser Schaden am Blech anrichtet?
Vielen Dank
-
Die Fachregel für Metallarbeiten im Dachdeckerhandwerk schreibt:
unter:
10 Dachentwässerung
10.1 Dachrinnen
10.1.3 Innenliegende Dachrinnen
(1) Innenliegende Dachrinnen (Abb. 30) werden in Haltekonstruktionen oder auf durchgehenden Unterlagen verlegt. Damit bei erhöhtem Niederschlag oder verstopften Abläufen kein Wasser in das Gebäudeinnere dringen kann, müssen- zusätzliche unabhängige Abläufe (Sicherheitsabläufe) oder ausreichende Notabläufe oder
- eine ausreichend bemessene Sicherheitsrinne mit eigener Entwässerung
vorgesehen werden, die für sich allein die gesamte anfallende Niederschlagsmenge ableiten können.
(2) Dem Auftraggeber sollte der Einbau einer thermostatgesteuerten Rinnenheizung empfohlen werden.
Noch Fragen? -
Welche Fachregeln sind hier rechtsverbindlich anzuwenden?
Auf Grund der Neuregelung der Handwerksordnung haben wir hier den Fall, dass zwei Fachregeln anwendbar sein können.
Sinngemäß sagen die Fachregeln des Klempnerhandwerks das Gleiche wie die der Dachdecker, jedoch mit dem Zusatz im Kommentar zur DINAbk. 18339, dass mit stehendem Wasser in Rinnen durch Nähte bzw. Dilatationsstücke zu rechnen ist und dies nicht als Mängel angesehen werden kann. Das Wichtigste bei einer innenliegenden Rinne ist die richtige Dimensionierung gemäß DIN 12056 Teil 3.
Nun stellt sich mir die Frage welche Fachregeln für Klempnerarbeiten Gültigkeit haben und gutachterlich anzuwenden sind; vielleicht kann mir ja jemand diese Frage beantworten.
MfG H. Menke -
Weitere Fragen
Danke für die bisherigen Antworten!
Ich möchte hier etwas präzisiern:
Das Wasser steht alleine aus dem Grund weil das Gefälle falsch ist, also im Klartext:- Die Dachabläufe sind jeweils links und rechts außen am Dach
- Der tiefste Punkt der Dachrinne ist in der Mitte des Dachs
Meine Frage: Leidet die Lebensdauer des verzinkten Blechs, bzw. ist das Risiko wesentlich höher, dass ein Dachschaden (
) auftritt?
Mein Problem ist das Gefälle!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Schmetterlingsdach, Wasser". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Dach - 14228: Schmetterlingsdach
- … Schmetterlingsdach …
- … wir sind nun seit kurzem stolzer Besitzer eines neuen Einfamilienhaus. Das Dach ist als sog. Schmetterlingsdach ausgeführt (also in der Mitte am Niedrigsten und an den …
- … in Funktion angesehen. Leider musste ich feststellen, dass nicht das ganze Wasser abfließen kann, da anscheinend kein richtiges Gefälle, sondern im Gegenteil das …
- … Sommer ist das vielleicht kein Problem (Verdunstung), aber jetzt bleibt das Wasser ja ewig liegen. …
- … das Dach neu gedeckt werden, mit entsprechender Unterlage, damit das ganze Wasser abfließen kann? …
- … Wasser Schaden am Blech anrichtet? …
- … durchgehenden Unterlagen verlegt. Damit bei erhöhtem Niederschlag oder verstopften Abläufen kein Wasser in das Gebäudeinnere dringen kann, müssen …
- … mit dem Zusatz im Kommentar zur DINAbk. 18339, dass mit stehendem Wasser in Rinnen durch Nähte bzw. Dilatationsstücke zu rechnen ist und dies …
- … Das Wasser steht alleine aus dem Grund weil das Gefälle falsch ist, also …
- BAU-Forum - Dach - Wie nennt sich diese Dachform
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Tiefbau-Arbeiten
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Sonderanlagen
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Rohbau-Arbeiten
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Beratung / Planung / Bauleitung / Koordination
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Installations-Arbeiten und Gebäudetechnik
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Altbau-Sanierung / Bautenschutz
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Straßen- und Wegebau
- … Gemeinden staffeln die Gebühren für Abwässer nach der Art der Versiegelung: Wasserundurchlässige Versiegelung (z.B. Asphalt, Beton, Kunststein, Betonpflaster u.ä.) / Teilweise wasserdurchlässige …
- … Versiegelung (Breitfugenpflaster, wassergebundene Decken, Rasengittersteine, begrünte Dächer u.ä.) / Wasserdurchlässige Versiegelung (z.B. Schotterrasen, Rasen, Rollkies u.ä.). …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Trinkwasser
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Schmetterlingsdach, Wasser" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Schmetterlingsdach, Wasser" oder verwandten Themen zu finden.