Wir haben auf unserem Schuppen ein neues Dach bauen lassen. Es ist ein schräges Dach mit ca. 10 % Neigung. Holz mit Dachpappe drauf. Dort haben wir 20 cm Glasfaserwolle als Zwischensparrendämmung und eine Dampfbremsfolie eingebaut. Die Ränder konnten wir jedoch noch nicht dicht verschließen. An der höchsten Stelle im Haus kondensiert jetzt immer Feuchtigkeit unter der Folie, sodass die Dämmung dort nass ist. Wie kommt das? Die Dämmung haben wir dort wieder augebaut, und soll jetzt trocknen. Aber die Holzbalken sind auch feucht. Wie lüfte ich das Haus am besten? Eigentlich ist es dort immer recht kühl, wenn ich also am Tage lüfte, kommt eher Feuchtigkeit rein, oder? Wenn ich in der Nacht lüfte bringt es aber doch auch nicht viel, weil sich die Luft am Tage doch nicht aufwärmt.
Müssen Lüftungslöcher zur Belüftung der Dämmung in die Wand? Gibt es sonst noch etwas was falsch sein könnte?
Mit freundlichen Grüßen A. Schmidt
Nasse Dämmung
BAU-Forum: Dach
Nasse Dämmung
-
Sehr geehrter Herr A. Schmidt, warum dämmen Sie ...
Sehr geehrter Herr A. Schmidt ,
warum dämmen Sie das Dach eines Schuppens? Dies ist ein Kaltraum (Innenraum < 19 °C); Auch die DINAbk. 4108 bezieht solche Räume nicht in wärmeschutztechnische Betrachtungen mit ein, da Dämmmaßnahmen hier unnötig sind.
Für einen Schuppen reicht:
Schalung auf Sparren, darauf 2 lagen Dachpappe, Stöße versetzt.
Mit freundlichen Grüßen
Schwab -
Naja, es ist ein Steinhaus, in dem ich ...
Naja, es ist ein Steinhaus, in dem ich im Winter gerne einige Pflanzen bei ca. 8 °C halten möchte. Um das zu erreichen soll wahrscheinlich geheizt werden. insofern denke ich schon, dass es sinnvoll ist das Dach zu dämmen. -
Gagendach ...
Gagendach letztens wollte mir doch tatsächlich ein Händler (für Dachdecker) erzählen, das ich das Dach für die unbeheizte, freistehende Garage isolieren muss.
Nur als ich ihn gefragt habe, ob er sein Carport auch isoliert hat, hat er es aufgegeben
Gruß
Michael
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dämmung, Nasse". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solar und Holzofen - was zuerst?
- … dann steckt man das Geld in die Dämmung und nicht in die Kollektoren. …
- … Dann sollte eine Berechnung für den Heizenergiebedarf nach Abschluss der Dämmungsarbeiten usw. vorliegen. …
- … gibt es eher selten die strahlenden Winter, sondern mehr die Grauen Nassen wo wenig kommt, irgendwie die Nebeloption :-( da ist genau dann …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletsraum: Sperrender Anstrich auf Estrich?
- … hatte allerdings im Pelletsraum (bzw. im ganzen Keller) KEIN Estrich (da Dämmung unter der Bodenplatte). Hatte vom Keller außen noch die flüssige Bitumenanstrichfarber …
- … habe, wäre Ihr Fall ja ähnlich wie bei mir (außer der Dämmung). Ich habe jetzt über 1 Jahr Pellets. Bislang kein Problem …
- … Unter dem Trichter hab' ich dann noch die Reste der Estrichdämmung verwurschtet und gut war es. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe mit hohen Verbrauch
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Thermografiekosten nach Baupfusch (Architektenvertrag)
- … Nach der Fertigstellung des Dachs und der Außenwanddämmung, hatten wir im Winter Feuchtigkeit außerhalb der Sparren. Zum Teil sogar …
- … Der Punkt Ist, als sich die ersten nassen ... …
- … Der Punkt Ist, als sich die ersten nassen Stellen …
- … Unsere Vermutung war eine Problem zwischen Außenwanddämmung und Zwischensparrendämmung. (Dach) …
- … Ich sagte nur solange unsere nassen Stellen nicht erklärt sind, braucht niemand etwas zu machen! …
- … Der Punkt Ist, als sich die ersten nassen ... …
- … Der Punkt Ist, als sich die ersten nassen Stellen …
- … Unsere Vermutung war eine Problem zwischen Außenwanddämmung und Zwischensparrendämmung. (Dach) …
- … Ich sagte nur solange unsere nassen Stellen nicht erklärt sind, braucht niemand etwas zu machen! …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Feuchte Innen- und Außenwand (Innenwand, Außenwand)
- … Das Doppelhaushälfte hat ein zweischaliges Mauerwerk (17,5 cm Porenbeton, 10 cm Dämmung, 4 cm Hohlschicht, 11,5 cm Verblendmauerwerk). …
- … viel Wasser entfernt. Auf dem mit Folie abgedecktem Parkettboden lagen noch nasse Tapetenreste und im Raum konnten alle Teilnehmer eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fußbodenaufbau mit gutem Schallschutz und Wärmedämmung
- … Fußbodenaufbau mit gutem Schallschutz und Wärmedämmung …
- … Nun wollen wir oben eine gute Schall- und Wärmedämmung (Schalldämmung, Wärmedämmung) aufbringen sowie eine Fußbodenheizung. …
- … und Wärmedämmung ist uns wichtig, da sich teilweise eine Mietwohnung unter den zukünftigen Räumen befinden wird. …
- … Für den Aufbau stehen mir ca. 13-16 cm Aufbauhöhe zur Verfügung. Also wären noch 7-10 cm für eine weitere Dämmung möglich. …
- … die Trittschallminimierung niemals eine Größenordnung wie bei einer Massivdecke mit schwimmendem Nassestrich einnehmen können, und …
- … von 40 mm zu legen. Vorteil wäre hier eine gute Schalldämmung (insbesondere Trittschall) und wir bleiben bei der zulässigen Zusammendrückbarkeit im Limit …
- … Holzbalkendecken haben sich entweder Mineral- oder Glaswolle (Mineralwolle, Glaswolle) als Trittschalldämmung bewährt. …
- … Aber dennoch: wie ich bereits zuvor ausdrückte, eine effektive Trittschalldämmung über die wirksam werdenden/störenden Frequenzbereiche kann man nur durch Masse …
- … Die Mineralwolldämmungen sind meist in den unteren (den dumpfen) Frequenzen, nicht effektiv. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Undichtigkeit bei Schlagregen: Nässe hinter der Fassade - Ursachen und Lösungsansätze gesucht
- … natürlich das Fenster vermutet, da es nur unter dem Fenster diese nasse Stelle gibt. Das Fenster ist bereits komplett versiegelt: also der Anschluss …
- … Ggf kann eine Wärmebildkamera aufzeigen wo die Nässe in die Dämmung reinkommt. Oder mal das Fenster vom Dach aus eine Zeitlang mit …
- … natürlich das Fenster vermutet, da es nur unter dem Fenster diese nasse Stelle gibt …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Nasse Fassade, Rinnsal am Kellersockel, Putz zieht Wasser?
- … Nasse Fassade, Rinnsal am Kellersockel, Putz zieht Wasser? …
- … Begründung: Es handelt sich gar nicht um Schlagregen, sondern um Kondensat, welches auf der Rückseite der Dämmplatten herunter läuft. Die sich abzeichnenden Fugenbilder der Dämmplatten weisen darauf hin, dass die Dämmung vermutlich nicht ordentlich im Punkt-Wulst-Verfahren verklebt wurde. …
- … des Kellersockel. Ich vermute, dass das Wasser auf dem Winkel der Dämmung sammelt und dann an einer offenen Stelle abläuft. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hallo, ich habe vor ein SchwörerHaus Baujahr ...
- … einiges tun? Die Bausubstanz selbst scheint trocken zu sein (habe keine nassen Stellen gesehen) und in einem guten Zustand. Muss ich mir Gedanken …
- … Dann kann man sehen was zur besseren Wärmedämmung nötig ist und welche Möglichkeiten den entsprechenden Wert ergeben. …
- … nicht arbeiten! Das muss teilweise zerlegt werden und dann eine bessere Dämmung konstruiert werden . …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Nasse Haustrennwand-Dämmung
- … Nasse Haustrennwand-Dämmung …
- … wir bauen gerade mit einem Bauträger ein Reiheneckhaus. Mittlerweile stehen die EGAbk.-Außenwände (Kalksandstein) und vor zwei Tagen erfolgte die Dämmung zwischen den Haustrennwänden. Leider wurde dies nicht abgedeckt, sodass die …
- … Dämmung durch den starken Regen der letzten Tage ziemlich nass geworden ist. …
- … es evtl. Probleme wg. Schimmelbildung, der Schallschutzwirkung ... oder müsste die Dämmung sogar erneuert werden? …
- … wäre es sinnvoll, den Typ der Dämmung zu kennen. …
- … Diese Dämmung (Mineralfaser) ist also nicht feuchteempfindlich? …
- … Marke ISOVER. Der Bauleiter hat reagiert und heute die Trennfuge inkl. Dämmung abgeckt. Leider zu spät denn die Dàmmung ist fühlbar nass. Wir …
- … Stellt sich aber die Frage nach der Funktion dieser Dämmung. …
- … diese Dämmung dann wohl auf Dauer feucht bleiben? ;-) …
- … Versuchen Sie sicherzustellen das diese Dämmung, vor dem verschließen der Gebäudetrennfuge, trocken ist! …
- … Eine Dämmwirkung im Sinne von Wärmedämmung braucht diese Dämmung gar nicht zu haben! Da möge das wiki-Laber also mal …
- … Brandschutz als Aufgabe dieser Dämmung - mein Gott, man sollte Ahnung haben, wenn man/Frau antwortet …
- … Die Dämmung dient ausschließlich dem Freihalten der Fuge von Fremdkörpern beim Mauern, die Schallbrücken erzeugen könnten und darf ab einer Breite der Fuge von 4 cm komplett und ersatzlos entfallen! …
- … Die Krönung allen Fachwissens war doch die Empfehlung: Die Dämmung Ggf. austauschen lassen! …
- … es auf den Punkt gebracht: Schallschutz ist die Funktion der eingestellten Dämmung und solange die Dämmung nicht SOOOO nass ist, dass das Wasser …
- … 2. Schalldämmung sind auszuschließen da: …
- … - verbaute Schallschutzdämmung in Gebäüdetrennwänden Anforderungen an den Brandschutz zu erfüllen haben. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dämmung, Nasse" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dämmung, Nasse" oder verwandten Themen zu finden.