wir dämmen unser Dach mit dem System von ISOVER und verwenden dort die KM-Duplex Klimamembran.
An die Dachschrägen und die Decke kommen nachher Holzpaneelen dran.
Nun ist es so, dass in den meisten Räumen die Paneelen waagerecht eingebaut werden bis auf das Bad. Dort sollen die Paneelen senkrecht an die Dachschräge.
Ich fang mal mit der einfacheren Frage an :
In den Räumen wo die Paneelen waagerecht drankommen brauche ich eine senkrechte Lattung (logisch ...).
Auf Nachfrage beim Baustoffhändler wurde mir gesagt ich solle einfach die Latten für die Paneelen mit Justierschrauben senkrecht an die Sparren schrauben und nachher eben entsprechend einjustieren.
Die Stellen an denen die Justierschrauben durch die Klimemembran durchgehen würden nichts ausmachen.
Ist das wirklich so oder hat mir der Gute Mann da etwas Müll erzählt und ich muss eine doppelte Lattung einbauen damit die auf der Klimamembran liegende Latte immer komplett an den Sparren gezogen wird und somit dicht ist?
Die etwas kompliziertere Sache ist nun im Bad.
Bei senkrechter Paneele brauche ich eine waagerechte Lattung.
Ich habe nun (wahrscheinlich berechtigte) Bedenken dass wenn ich nur Querlatten einbaue die Paneelen nicht hinterlüftet werden und es somit im Bad etwas kritisch werden kann.
Also habe ich vor zunächst senkrecht auf den Sparren Latten zu verschrauben und dann daran waagerecht die Traglattung für die Paneelen.
Ist das auch die Empfehlung der Forums-Profis?
Und abschließend nochmal die Frage ob bei der erstbeschriebenen Lattung (also senkrecht Latten und waagerecht Paneelen) die Hinterlüftung so okay ist oder dass es hier zu Problemen kommen kann.
Wenn möglich würden wir eben so wenig wie möglich doppelt Latten anbringen um möglichst wenig Raum zu verlieren.
Ich hoffe die Fragen sind nicht zu dumm um sie zu stellen

Danke für jeden hilfreichen Hinweis