Funktionsweise einer Hinterlüftung
BAU-Forum: Dach

Funktionsweise einer Hinterlüftung

Hallo,
warum sollte ich eigentlich zwsichen Unterspannbahn und Mineralwolle eine Luftschicht lassen und warum fülle ich den Raum unter der Unterspannbahn nicht voll aus? Die Unterspannbahn ist doch diffunsionsoffen. darüber kommt dann Lattung und Konterlattung, also weht in diesem Bereich schon ein laues Lüftchen, das Feuchte abtransportiert. Wozu dient dann noch die Luftschicht unter der Unterspannbahn?
  • Name:
  • Hagen
  1. wer hat den das verlangt,

    mit dem Lüftchen zwischen Unterspannbahn und WDAbk.?
    MfG
  2. das habe ich bisher so verstanden

    Hallo,
    ich habe die Forumsbeiträge hier bisher so verstanden, dass ich bei einem 20er Sparren eine 28er Dämmung einbringen, um 2 cm Luft zur Unterspannbahn zu halten. Ist das etwa falsch oder bringt es irgendwelche Nachteile?
  3. hmmmmmm

    20er Sparren und 28er Dämmung? oder haben Sie da etwas verwechselt.
  4. sollte 18er Dämmung heißen

    Hallo,
    sorry für den Tippfehler. das sollte natürlich eine 18 cm dicke Dämmung für den 20 cm dicken Sparren sein.
  5. von einer

    belüfteten Konstruktion spricht man,
    wenn zwischen USB und WDAbk. eine bewegte Luftschicht vorhanden ist.
    Bei einer nicht belüfteten Konstruktion fehlt dieser Zwischenraum.
    Wichtig dabei ist, dass beide Systeme entsprechend funktionieren.
    Also entweder Barfuß oder Lackschuh ...
    MfG
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Funktionsweise, Hinterlüftung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sanierung Fachwerkwand
  2. BAU-Forum - Dach - Qual der Wahl, welche Dämmmaßnahme ist die bessere und ist trotzdem umsetzbar
  3. BAU-Forum - Dach - 13615: Funktionsweise einer Hinterlüftung
  4. BAU-Forum - Dach - Volldämmung oder nicht?
  5. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schafft eine Wärmepumpe nach der Umstellung auf Ersatz-Kältemittel noch die gleiche Leistung?
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kriterien für die Anschaffung einer Wärmepumpe
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe für die Prüfung eines Angebotes für eine Solaranlage von Solvis
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Holzheizung  -  kaum Pufferwirkung bei 1000 l Speicher, Anschlussart ändern?
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wer erklärt mir Wärmepumpe, Wärmeaustauscher, Wärmerückgewinnung?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Funktionsweise, Hinterlüftung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Funktionsweise, Hinterlüftung" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN