Hallo,
wir sind uns unschlüssig ob wir für unser Vordach entlang des Hauses und zwischen Garage und Haus Holz oder Stahl verwenden sollen. Sind ca. 20 m². Was ist denn prinzipiell günstiger?
Gruß
Stefan
Vordach: Holz- kontra Stahlkonstruktion
BAU-Forum: Dach
Vordach: Holz- kontra Stahlkonstruktion
-
als erstes
-
also
eigentlich ging es mir nicht ums Design. Wie man aus meiner Frage unschwer erkennt wollte ich lediglich wissen was günstiger ist. Die Diskussion was besser passt würde ich dann gerne mit meiner Frau führen
Gruß
Stefan -
Stahl oder Holz
In der Tat ist erst mal die Beantwortung der Frage von "Tu" wichtig.
Oder um es mal in Ihrer etwas rotzigen Antwort weiter zu führen, es gibt sowohl leistungs- und preisgünstige Holz- und Stahlbaukonstruktionen. Möglicherweise auch eine Kombination aus beiden Baustoffen.
Man sollte erst mal ab klären was man will! -
oh man
warum bekommt man hier nicht einfach mal eine Antwort auf seine Frage?
Die Entscheidung was ich will ist halt zum Teil davon abhängig was es kostet, ja sowas gibt es und ich gebe es sogar zu weil ich es bezahlen muss. Aus der Sicht von jemandem der verkauft sieht es natürlich anders aus. Das es hier und da preisgünstige Ausführungen gibt ist mir auch klar, macht aber bei der Frage nach prinzipiellen Kosten keinen Unterschied. Stahl würde mir besser gefallen, wenn es allerdings das doppelte kostet tut es mir auch Holz.
Dann wollen wir meine Frage mal auf das absolut notwendige reduzieren:
Was kostet 1 m Stahlträger im Vergleich zu 1 m Leimbinder mit Balkenschuh, natürlich mit gleichem Flächenträgheitsmoment. Ohne Berücksichtigung von Montage, Schnitzereinen etc.
Wie gesagt mir ging es lediglich ums Prinzip ...
Schönen Sonntag
Stefan -
ganz einfach:
nimm Aluminium. -
Ne ne
Servus,
mei, was wollen Sie denn?
auf eine schwammige Frage eine präzise Antwort verlangen und dann auch noch beleidigt sein, wenn Fachleute sagen, das es so nicht geht.
Und wenn bei schwammigen Fragen Klarstellung verlangt wird, dann ist das auch sicher notwendig, um Ihnen eine qualifizierte Antwort geben zu können, die Si ja auch wollen.
By the way: Die Fachleute hier sind alle freiwillig am Schreiben.
Eine gewisse Höflichkeit und Verständnis wäre daher angebracht. -
Alles net so einfach ...
@ Stefan:
Deine Frage kann pauschal so nicht beantwortet werden. Neben dem Konstruktionsmaterial ist auch die Art der Konstruktion, die Art der Befestigung und die Art der Dachdeckung maßgebend (Glas, Ziegel, Bitumenschweißbahn, etc.). Sie werden folglich in diesem Forum niemals eine auch nur annähernd befriedigende Antwort auf ihre Frage bekommen. Am besten ist wohl, Sie lassen sich sowohl von einem Zimmermann als auch von einem Schlosser jeweils ein konkretes Angebot machen, dann sehen Sie selbst ... vor allem hat das dann auch Hand und Fuß, im Gegensatz zur Forumskaffeesatzleserei.
@ Lotte
Wer plant, ein solches Monstervordach von 20 m² Größe zu errichten, befindet sich vom astetetischen Aspekt sowieso jenseits von Gut und Böse. Deine Gegenfrage war sozusagen redundant.
@ Markus:
Diesen Beitrag habe ich nicht verstanden ...
@Michale Liebler:
"Die Fachleute hier sind alle freiwillig am Schreiben".
Ich gehe mal davon aus, dass es den meisten der "Experten" einfach nur Spaß macht, hier in diesem Forum zu schreiben, da kann man doch über so manche, sicherlich unbeabsichtigte, Unhöflichkeit (von durch Gegenfragen genervten Fragestellern) hinwegsehen.
MfG Ortwin -
Stimmt schon
Servus,
hast ja irgendwo recht Ortwin.
Nur geht es einem ganz schön auf den Senkel wenn Fragesteller bei nicht genehmer Antwort schnell unhöflich und beleidigt reagieren.
Bei der gegenwärtigen GiG Mentalität noch mehr, weil hier oft Fehler von Bauherren, die sie bei entsprechender fachkundiger Beratung, die ja was kostet, nicht gemacht hätten, kostenlos ausgebügelt werden sollen.
So isset
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Vordach, Holz-". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wohnflächenbedarf?
- … nämlich welche Bauweise? Je nach Bauart (Fertigteil, Fertighaus, Blockbohlen, Holzständerwerk, KS, Porenbeton, Schalunselemente etc.) verändert sich die innere Fläche bei …
- … wie das jetzt geschrieben wird) aus Klaipeda, Stückpreis 50,00 DM oder Holzfenster Stückpreis 450,00 DM. Ich halte es ganz einfach für unseriös …
- … Hausgröße wie schon gesagt ca. 140 m², Richtung Bauernhausstil, Klinker, ggf. Holzfenster, evtl. eine Gaube je nach Bauart, kein Erker. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Vordach / Auskragung abreißen, Siedlungshaus 50er Jahre
- … Vordach / Auskragung abreißen, Siedlungshaus 50er Jahre …
- … Hallo, Wir haben ein Siedlungshaus aus den 50er Jahren. Die Innendecken sind als Holzbalkendecke mit Kiesschüttung ausgeführt. Am Eingang ist ein Betonvordach …
- … das Vordach abreißen und danach die Außenwände. Gibt es hierfür etwas zu beachten? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Warum gibt es kein Problem?
- … ohne Abdichtung auf dem Mauerwerk auf. An der Außenmauer ist eine Holzfassade angebracht und zwischen Holzfassade und Mauer sind 5 cm …
- … Spalten zwischen Fußpfette und Mauerwerk sind teilweise cm groß. Auch die Holzfassade ist keineswegs Luftdicht. …
- … Diese Frage Stelle ich interessehalber. Ich habe die Fassade unter dem Vordach teilweise abnehmen müsse da ein Tier dahinter verendet war ... …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dämmen Vordach bzw. gleichzeitig OG-BodenTeil
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Vordachmontage auf WDVS (fertiggestelltes Haus)
- … Vordachmontage auf WDVSAbk. (fertiggestelltes Haus) …
- … ich stehe vor der Frage der sinnvollen Befestigung eines Vordachs an unserem fertiggestellten Haus mit WDVS-Fassade. …
- … - Wandaufbau: Holzständerbauweise (200 mm) verkleidet mit OSBAbk.-Platte (15 mm), 60 mm Wärmedämmung + Putz. Die Befestigung könnte an einer Stelle erfolgen an der ein Vollholzbalken in der Wand verläuft …
- … - Vordach: Edelstahl, Plexiglas …
- … - Fischer Thermax 12 hat keine Zulassung für Holz (ist mit Fischer direkt auch geklärt) …
- … nicht die 8 kg, sondern eher die Windlasten die auf das Vordach einwirken. Und danach wird dann das entsprechende Befestigungssystem ausgewählt. …
- … Klar übrigens, dass die maßgeblichen Lasten nicht durch das Gewicht des Vordachs, sondern durch Wind und ggf. Schneelasten erzeugt werden. …
- … d=10 mm, so hätte man 4-5 mm Rand als Auflagefläche an Vordach und OSBAbk.-Platte zur Kraftübertragung (=> ausreichend?) …
- … ich schon schrieb. Ist natürlich blöde, wenn der OBI für das Vordach aus dem Sonderangebot dafür keine Lösung mitliefert. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sockel aus Naturstein porös/wackelig
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dämmkonzept Außenmauerwerk
- … stilistisch etwas zu hohe Dachneigung, zu der Fassadenteilung mit Putz und Holz im Rhythmus der Fenster stehen die Bauherrschaft und ich uneingeschränkt ;-)) …
- … Warum aber diese unsäglichen Oschenblutroten Holzapplikationen sein mussten, die nun eher an ein Schwedenhus Villa Kunterbunt …
- … Freude wird der Bauherr auch bei Platzregen mit seinem Rinnenlosen Vordach haben. …
- … Die Holzapplikationen, damit es nicht die öde glatt geputzte Kiste wird (gilt …
- … wird ein wenig leichter ... Vorgesehen vom Entwurf her war eine Holzapplikation mit Lärche auf Lücke entsprechend des zweiten angehängten Fotos. …
- … Optik des Daches als auch die Art der Holzfassade & Farbwahl wurde mit der Bauherrschaft ausführlich diskutiert und von ihr abschließend festgelegt abweichend von meinem Urvorschlag. Ich empfehle, Maße mir aber nicht an, die Bauherren zu überreden gegen deren Willen ;-)) ... über das Fehlen der runden Fenster bin ich allerdings auch sehr froh ;-)) ) ) ) …
- … Im vorliegenden Fall hätte ich für die Holzflächen eine hellere, sprich kontrastärmere Farbe gewählt. Gerade die Streifen …
- … den Anlagen hier ... wobei der Schwedenspezialist erkennt, dass die massive Holzbalken-Sichtdecke nicht original schwedisch ist, die haben wir örtlich eingefügt mit …
- … Ähnlichkeitsbehauptung war ja verbunden mit dem Zusprechen der Attribute unsägliche ochsenblutrote Holzapplikationen und Schwedenhus Villa Kunterbunt im Zusammenhang. Das hatte mein Blut …
- … nicht um Ochsenblut handelt (Assoziation: rückständige Agrargesellschaft), sondern immer noch um Holzschutzfarbe mit Kupferoxiden als Pigmenten. Es gibt andere Farbtöne auf der …
- … ganz gern, aber die gezeigte Stadtvilla hat mir einfach zu viel Holz vor der Hütte . …
- … über Vordach bis zum Car-Port. …
- … Farbe ist mir in diesem Fall zu aufdringlich, grau wäre m.E. besser passend gewesen, das Vordach als Glasdach mit Edelstahl und das Car-Port gradliniger und schnörkelloser. …
- … wem die erste Villa schon zu viel Holz vor der Hütte hatte ... …
- … viel Holz vor der Hütte hatte der kriegt jetzt den Rest. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung und Vordach: Holz statt Montagequader? Oder ganz ohne?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Vollwärmeschutz, Schimmelspuren im Übergang Vordach -Fassade
- … Vollwärmeschutz, Schimmelspuren im Übergang Vordach -Fassade …
- … Letzten Winter bemerkte ich an der Außenwand jetzt Schimmelspuren im Übergang vom Putz des Vollwärmeschutzes (Styropor ca. 19 cm dick) zu den Holzbalken, welche das Vordach (Verlängerung des Flachdaches) tragen. Das Problem …
- … so aus, als wären sie aus der Fassade heraus an die Holzbalken hingeblasen worden (s. Bild). Also als ob ein Luftaustausch zwischen …
- … das hier vorhandene (zulässige) Tauwasser mit und tritt im Bereich der Holzbalken aus. Die Voraussetzung für Schimmelbildung wäre vorhanden. …
- … ... da sich massive Holzbalken auch nach dem Außen- und Innenputz (Außenputz, Innenputz) noch verziehen …
- … einfach Flachdach, also extreme Erwärmung bei Sonneneinstrahlung und Austreibung des im Holz enthaltenen Wassers ... dann bei mäßigen Temperaturen oder auch Nachts Tauwassertropfen …
- … die das Holz wieder feuchter machen ... …
- … so ergibt sich ein ständiger Transport von Holzinhaltsstoffen durch die Holzschutzfarbe hindurch auf die Farboberfläche und …
- … gedeiht der Schimmel ganz prächtig ... würde bedeuten die Farbe der Holzteile ist einfach nicht funghizid genug eingestellt ... …
- … Obergeschoss durch. Sie sind nur an der Außenwand aufgesteckt um das Vordach zu tragen. …
- … Annahme, dass die Balken durch den Wohnraum durchgehen, durch arbeiten des Holzes dann am Wanddurchgang undichte Stellen entstehen und durch diese dann …
- … Eck im Kaminbereich), ein Blick in das Innere des Obergeschosses mit Vordach (aufgenommen von der dem Schimmel gegenüberliegenden Seite), der Innenraum (die betroffene …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Vordach, Holz-" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Vordach, Holz-" oder verwandten Themen zu finden.