ich habe die Suche schon bemüht, aber irgendwie nicht so die Antwort erhalten.
Es geht um Folgendes :
Unser Bauunternehmer hat in der Baubeschreibung den "BMI BRAAS Taunus PLUS mit EuroFirst" drin.
Ich habe mich mal nach dem EuroFirst im Netz umgeschaut aber nichts gefunden.
Kennt einer von den Profis diese Bezeichnung?
Des weiteren prinizipiell :
Der BMI BRAAS Taunus Plus ist ja ein "normaler" Betondachstein und ich habe ehrlich gesagt Befürchtungen in Richtung Bemoosung.
Wie sind denn da die derzeit aufgelaufenen Erfahrungen?
Ich habe auf einer Baumesse mal gesehen, dass es eine Art "Kupferschiene" unter die Firstziegel gibt die über den kompletten First verläuft.
Der Regen soll einen Teil des Kupfers dann "abwaschen" und dieses Wasser mit Kupfer soll quasi verhindern dass das Moos wächst.
Ist das Humbug oder ist das echt sinnvoll?
Die generelle Frage die dahinter steckt :
Ist der o.g. BMI BRAAS in Bezug auf Bemoosung okay oder sollten wir uns da lieber in Richtung engobierte Tonziegel bewegen um die Bemoosung in Griff zu bekommen.
Vom finanziellen her haben wir eigentlich ausreichende Puffer um auch einen Mehrpreis abdecken zu können.
Was ist denn empfehlenswert und wie ist der Preis im Vergleich zum BMI BRAAS Taunus?
Sorry wegen der vielen Fragen aber ich habe hier im Forum schon so gute Erfahrungen gemacht dass ich es einfach mal probiere
Ich könnte die Frage natürlich auch den Architekten bzw. den Bauunternehmer fragen, aber ich erkundige mich lieber davor selbst.
Vielen Dank für eure Hilfe