Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Laminat

Aufbau bei sichtbaren Kehlbalken
BAU-Forum: Dach

Aufbau bei sichtbaren Kehlbalken

Bei unserem Neubau haben wir die Kehlbalken aus KVH-Holz ausführen lassen.
Wie erfolgt ein günstiger und sinnvoller Aufbau auf die sichtbaren Kehlbalken (Abstand 80 cm)?
Eigentlich wollte ich nur 24er Hobeldielen aufschrauben (unten weiß gestrichen, oben geölt).
Der Dachboden dient als Erweiterung der Kinderzimmern und ist jeweils von dort zugänglich.
Wer hat das auch so ausgeführt? Wer kennt gute Links mit Beispielen. Bitte um Tipps, damit es schöner aber nicht teuerer wird als die normale Lösung "unten Rigips oben 21er Rauspund".
Wenn man keine Isolierung in die Decke zwischen OGAbk. und Dachboden packt, ist es dann im OG kalt und oben doppelt warm?
  • Name:
  • F. Ramthun
  1. Das wird ja schön!

    Hallo Herr/Frau Ramthun,
    wenn aber der Boden über beide Zimmer läuft und einer oben ist, wird's für den anderen unten sicher zu laut werden. (mit nur den Dielen)
    Je nachdem wie groß der Raum oben ist und was dort gemacht wird, würde ich oben mindestens einen Teppichboden (mit Schaumrücken), wenn nicht sogar eine Trockenestrich-Platte mit Trittschalldämmung vorsehen.
    Unabhängig davon sollten sie auf die Balken einen Trennfilzstreifen anordnen, bevor Sie die Dielen aufschrauben. Das verringert mögliches Knarren der Dielen.
    MfG
  2. Filz ist gut

    Eine Trennung zwischen Hobeldiele und Kehlbalken (Filz o.ä.) ist auf jeden Fall vorgesehen.
    Ich hoffe es gibt jemanden, der so etwas schon durchdacht hat.
    bei meinem Vorschlag nur 24er Hobeldiele drauf, rechne ich mit ca. 9 € /m²
    Es könnte ja auch gehen: Profilbretter, dann leichte Dämmung und dann Laminat, 1x €/m²
  3. Sollte ohne Probleme gehen ...

    Sollte ohne Probleme gehen allerdings würde ich einen Statiker fragen was solch ein Aufbau aushält, nicht, das ihr Kinder mal "durchfallen".
    Ansonsten, so wie es sich anhört brauchen sie sich über den fehlenden Trittschallschutz nicht solch extreme Gedanken machen, da ja unter dem DGAbk. die selben Kinder "wohnen" die oben langlaufen. Was allerdings nervig sein kann ist die Tatsache, dass wenn Kind A im DG rumläuft/geht der Trittschall über die Kehlbalkendecke auch in Zimmer von Kind "B" geleitet wird (ich gehe vom Standard aus das die Zimmer nebeneinander liegen) und etwas schwächer auch übers gesamte OGAbk. zu hören ist.
    Wobei ich da erstmal ihren Aufbau realisieren würde und dann Probe laufen würde um zu hören wie sehr es sie und ihre Lieben stört.
    Falls es nicht auszuhalten ist können sie noch immer einen schwimmenden Trockenestrich Zimmerweise verlegen oder halt zumindest einen Teppich.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Aufbau, Kehlbalken". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Aufbau, Kehlbalken" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Aufbau, Kehlbalken" oder verwandten Themen zu finden.