Hallo liebe Experten,
ich hätte gerne mal gewusst, welche Toleranzen für einen OSBAbk.-Plattenboden auf einer Balkenlage für einen Speicherraum (nicht ausgebautes DGAbk.) gelten. Hier müssten doch eigentlich die Toleranzen für eine nicht flächenfertige Oberseite von Decken und Unterböden gelten?
Was ist mit den erlaubten Durchbiegungen der Balken (L/300), sind diese zusätzlich zu berücksichtigen?
In DINAbk. 18202 steht wie folgt: "Die bei Baustoffen für die Ebenheit zulässigen Abweichungen sind in den Ebenheitstoleranzen nicht enthalten und daher zusätzlich zu berücksichtigen". Werden hierbei auch eventuell ungleichmäßig gehobelte Balken (auf denen die OSB-Platten ja liegen) berücksichtigt oder wie ist dieser Passus zu verstehen?
Vielen Dank schon mal im Voraus für die Beantwortung meiner Fragen,
Tim
Toleranzen OSB Platten
BAU-Forum: Dach
Toleranzen OSB Platten
-
OSB-Platten im Dachboden, Toleranzen
Um was geht es denn bitte genau? Platten höhenversetzt um wieviel? Minderung? -
Es geht darum, dass sich der auskragende Teil ...
Es geht darum, dass sich der auskragende Teil der Balkenlage verformt hat, da hier ein Teil des Dachstuhls draufliegt (statisch alles berechnet und in Ordnung). Dadurch haben sich natürlich auch die darauf liegenden OSBAbk.-Platten in diesem Bereich verformt. Wenn man eine 2 m Latte auf die Platten legt, ist maximal ein Stichmaß von 2 mm zu messen. Insgesamt betragen die Höhenunterschiede (mit Nivelliergerät gemessen) vom höchsten bis zum tiefsten Punkt auf einer Länge von 6 Metern 13 mm. Fraglich ist, ob die OSB-Platten ausgeglichen werden müssen oder ob dies keinen Mangel darstellt.
Gruß,
Tim -
OSB-Platten, Ebenheitstoleranzen
Ich würde hier kein Mangel sehen. Weil erstens die zeit- und lastabhängigen (zeitabhängigen, lastabhängigen) Verformungen zu den Maßtoleranzen der DINAbk. 18202 hinzu zurechnen sind, gilt insbesondere für nicht vermeidbare Deckendurchbiegungen (innerhalb der statisch definierten Grenzwerte) nach Fertigstellung des Gebäudes.
Hiermit vergrößert sich logischerweise das zulässige Stichmaß bei großen Messpunktabständen auf der Deckenoberseite.
Zweitens ist die Bedeutung der optischen Störwirkung im Bezug auf das Bauteil zu gewichten. Bei einem Dachboden, der nicht für Wohnzwecke genutzt wird, ist dieses unwichtig. Geißt, selbst wenn man die Verformungen als sehr auffällig einstufen würde, ergäbe sich kein Nachbesserungsanspruch. -
Danke für die Antwort, das hatte ich mir ...
Danke für die Antwort, das hatte ich mir schon gedacht, dass die Verformungsgrenzwerte bei solch einem Speicherraum nicht überschritten wird und dies keinen Mangel darstellt.
Gruß,
Tim
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Toleranz, Platte". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Alter Dieselmotor als Heizungsbrenner
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizen/Warmwasser mit Wärmepumpe (n)
- … Die schwere Stahlbeton-Fundamentplatte ist die speichernde Masse des Systems. Gute Isolation und Fenster mit …
- … Es werden 2-Scheibenfenster mit einem k-Wert von 1,3 eingesetzt. Die Fundamentplatte ist gegen das Erdreich mit einer 20 cm dicken Zwischenschicht aus …
- … Die Sonnenkollektoren liefern Wärme über einen Plattenwärmetauscher direkt in die Fußbodenheizung …
- … der beheizten Bodenplatte max. 24 Grad beträgt und der Selbstregeleffekt bei Sonneneinstrahlung genutzt werden …
- … kann. Die Fußbodenheizung in der Bodenplatte speichert dann die Wärme und gibt sie erst wieder ab wenn die Wärme benötigt wird. …
- … Die Bewohner/Benutzer beeinflussen durch ihr Behaglichkeitsempfinden und ihre Temperaturtoleranz die Effizienz der passiv-solaren Komponente. Wenn der Wintergarten als Energiequelle …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukosten explodieren - ohne Änderungen am Bau? Möglich?
- … anbringen der Schweißbahnen auf der Bodenplatte, die komplette Isolation des ganzen Hauses mit Glaswolle, die Anbringung der …
- … und im gesamten Dachbereich, das Einbringen des Dämmmaterials unter der Bodenplatte, das Auslegen der Styrodurplatten unter dem Estrich, das Abtransportieren …
- … und Entsorgen des Erdaushubs für die Bodenplatte, Streicharbeiten der gesamten Sichtbalken des Holzhauses im Außenbereich, das verkleben und abdichten mit Silikon der Stöße von sämtlichen Holzwänden innen und außen - das Decken des ganzen Daches, die Bedachung der Terrasse und sogar den Wintergarten haben wir dann noch selbst gebaut! (Zum Glück ist mein Mann Zimmerer ...) …
- … Markus, Du weißt doch, mit welches Toleranzmaß der Zimmermann mit dem Fichtemoped einhält. …
- … war mit dem Architekten sehr wohl besprochen, dass er den KOMPLATTEN Bau übernimmt, also auch die Pos 5 und 6- nur - …
- … kann ich doch bald jeden Nagel kalkulieren, oder? Auch die Bodenplatte ist ganz klar zu berechnen, oder? Es gab keinerlei Änderungen daran. …
- … in unserem Haus gearbeitet haben (Elektriker, Heizung-Sanitär, Holzbau, Estrich und Bodenplattenfirma) angerufen - keiner von diesen fünf hat ein detailliertes Angebot …
- … eine für Ihn exotische Heizungsart quer (bisher vielleicht immer Ölbrenner mit Plattenheizkörper) usw ... usw.. …
- … habe icherfahren, dass der Architekt auch noch eine Rechnung der Bodenplattenfirma unterschlagen hat! Die Rechnung über 15 T wurde am 20.10.05 …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fugen der Betondecke sichtbar
- … Die Ebenheitstoleranzen (DINAbk. 18202) lassen so einiges zu, weitere Fachregeln ebenfalls. Den …
- … geschätzt. Bei uns liegt es an der hingerotzten Montage der Gipskartonplatten ohne Höhenangleichungen. …
- … am Ende ein langes Gesicht zu haben, weil die Mängel im Toleranzbereich liegen und es weder Minderung noch Mängelbeseitigung gibt. …
- … Wenn im Toleranzbereich, dann kein Mangel. Aus die Maus. …
- … Toleranzbereiche …
- … noch oft den Fehler gemacht, meine Bodenplatten konventionell von deutschen Handwerkern erstellen zu lassen, statt die modernen, vorgefertigten und auf den mm passenden Elemente der hochgedämmten schwedischen Bodenplatten (gibt es inzwischen aus deutschen Landen auch) zu verwenden. …
- … meine Einwände hin bekam ich zu hören: Das ist noch im Toleranzbereich nach DINAbk. - können sie nachprüfen. Danke, mich interessierte die …
- … Maximale Höhendifferenz bei Bodenplatten für Fertighäuser: diagonal 5 mm! …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - nachträglicher Fliesenabschluss
- … können, und fragen ob aufgeputzt (oder mit einer 6 mm Gipskartonplatte) werden soll? Oder einfach die Tapete schöner auf die Fliesenkante legen, …
- … Danke für die Kommentare. Beiputzen oder Gipskartonplatte wäre für mich nicht die Ideallösung gewesen. Es ist doch eigentlich …
- … die Wandseiten an der Ecke (wirklich) sind! (selbst bei gut eingehaltener Toleranz) …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - schlecht gefliest?
- … Gibt es da Toleranzen oder kann ich so etwas reklamieren? …
- … es üblich das bei Geberit Unterspülkästen, oder auch Vorbauwände, die Wedi Platten mit Silikon verklebt werden? Statt mit Kleber. Habe ich schon beanstandet. …
- … Toleranz …
- … Vom Material? Welche Toleranzen weist den dein Fliesenmaterial auf? …
- … Die wediplatten sind mit Silikon am Kasten und ... …
- … Die wediplatten …
- … Toleranz? Nun kann man Fliesen ins Lot fliesen oder aber knicke bauen. Das man also eine Wasserwaage an die Wand hält und ich sie wippen kann an den Stößen. …
- … Toleranz - es ist noch immer unbekannt, nach welcher Herstellungsvariante die …
- … Fliesen Produziert wurden. Welche Toleranzen somit nach Norm gelten könnten. …
- … Des weiteren Maßtoleranzen im Hochbau mal nachsehen DINAbk. 18202! …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Ebenheit und Höhensprünge von Fliesenflächen
- … nicht reklamieren könnte und verweist auf DINAbk. 18202, Tabelle 3, Ebenheitstoleranzen. Danach sollen auf 0,1 m Messabstand bis 3 mm zulässig …
- … Überzahnungen setzen sich zusammen aus Verlegetoleranz (handwerklicher) und Materialtoleranz. Diese soll 2 mm Höhenversätze von …
- … 2 mm angrenzender Platten nicht überschreiten. …
- … Die tatsächliche Verlegetoleranz setzt sich zusammen aus tatsächlich vorhandenen (nicht der zulässigen) Material …
- … toleranz + einer handwerklichen Toleranz von 1 mm. nach oben ist das ganze …
- … unabhängig von der Materialtoleranz auf 2,0 mm gedeckelt. Mehr darf es also eh nicht. …
- … Gilt aber nur bei Fliesen u. Plattenbelägen. …
- … oder Stelzlager haben andere Toleranzen. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fugen zwischen Rigipsplatten - wie breit max.?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Hilfe! Unsere neue Holztreppe: eine Katastrophe (NRW)
- … 43 mm dick), dunkel gebeizt und lackiert, die Setzstufen aus MDF-Platten hell lackiert. Auf Vorschlag des Schreiners haben wir auf Scheuerleisten verzichtet. …
- … Toleranz bzgl. der unterschiedlichen Abstände? …
- … Platten sind mit dem Schaum beschmiert. Erkundigungen beim …
- … auch noch halb ausbauen und wieder einbauen, Flecken beseitigen und MDF-Platten reinigen - falls möglich), kommen wieder einige Stunden (mind. 10) zusammen. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Maßtoleranz Trockenbau
- … Maßtoleranz Trockenbau …
- … Ich habe eine Frage bzgl. der Maßtoleranz im Trockenbau. Wir lassen gerade das Dachgeschoss ausbauen. Die Dachschrägen …
- … wurden mit Gipsfaserplatten einfach beplankt (verklebt und Geschossen). Bei einigen Platten sind Kreuzfugen vorhanden. Weiterhin sind teilweise die Fugen bis …
- … zu 2 cm breit. Ist dies noch als Maßtoleranz zu bewerten? …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Toleranz, Platte" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Toleranz, Platte" oder verwandten Themen zu finden.