Hallo werte Forumsexperten,
es geht um eine Neueindeckung eines ca. 27 Jahre alten Daches welches momentan mit Frankfurter Pfanne von BMI BRAAS gedeckt ist.
Weis jemand ob es andere Hersteller/Typen gibt, welche die gleichen Maße wie die Frankfurter Pfanne hat?
Somit kann die Lattung beibehalten werden und nur Ziegel runter/Ziegel rauf.
Frankfurt Pfanne gefällt jedoch meinen Eltern nicht mehr so besondert, deshalb die Frage an Euch. Es geht nicht nur um die Lattung, sondern auch das von der Breite des Daches aus gesehen die neuen einwandfrei passen.
Wie ist Eure Meinung dazu?
Danke schon einmal - Gruß
Sven
Austausch Frankfurter Pfanne gegen neue Ziegel
BAU-Forum: Dach
Austausch Frankfurter Pfanne gegen neue Ziegel
-
Da meckert aber die Berufsgenossenschaft
Weil nämlich die Dachlattung heute mind. 30/50 mm betragen muss. Früher 24/48. Also nette Überlegung, aber riskant. Davon abgesehen, ist das der kleinste Teil der Kosten.
Was ist denn mit der Dämmung? Die muss nämlich im Falle eine Sanierung / Austausch auch angepasst werden. -
Neueindeckung
@ R.K., was die Berufsgenossenschaft mit der Neueindeckung im Bezug auf die Dachlattenabmessungen zu tun hat, erschließt sich mir nicht. Sei es drum.
@ Bauherr, es gibt immer noch Pfannen in den gleichen Abmessungen wie vor 27 Jahren. In der Regel besteht die Dachlattung (auch vor 27 Jahren) aus Latten von 40/60, tatsächliches Maß 38x 58 mm. Richtig ist der Vorschlag von Hr. Kiy, bei einer Neueindeckung zu überlegen, ob auch die Dachdämmung den heutigen Erfordernissen entspricht. -
Dämmung nicht nötig
Hallo und Danke für die Antwort,
eine neue Dämmung ist nicht nötig da mein Vater schon damals extrem Wert darauf gelegt hat.
Als Beispiel wurde die Außenwand schon damals mit Poroton und Wärmedämmenden Mörtel gebaut.
Das Dach ist von unten schon sehr gut gedämmt. Zum Teil kommen eh Gauben aufs Dach jedoch auf Garage usw. nicht und da sollen "nur" die Ziegel ausgetauscht werden.
Vielleicht gibt es ja hier Leser die wissen welche andere Typen oder Hersteller von Ziegeln die gleiche Lattung wie die Frankfurter Pfanne benötigen.
Gruß
Sven -
Hat das Dach auch schon eine zweite wasserführende
Ebene? Wenn nicht, dann sollten die Latten trotzzdem ausgetauscht werden.
Bezüglich Frankfurter Pfanne und Lattmaß: Dieses kann von 32 - 34 cm variieren, je nach Dachneigung und Lust des damals Ausführenden.
Somit ist es mühsig Ihnen jetzt einen Ziegel zu nennen, der bei 34 cm passt, beim Zigeln runterholen merken Sie aber dass damals mit 33 gelattet wurde. -
Na, was passiert wohl?
Wenn eine Latte bricht und sich ein Dachdecker verletzt? Die Lattung entspricht eben nicht mehr den aktuellen Sicherheitsanforderungen. Hatte ich aber am Anfang auch gleich erläutert. Sortierklassen setze ich mal als bekannt voraus.
Der Hinweis mit der Unterspannbahn ist auch gut.
Mir geht es im Wesentlichen darum, dass hier an der falschen Stelle gespart werden soll, vor allem, weil es Peanuts sind. -
Dann dürfte ja ...
kein Dach mehr repariert werden - und die alten Ziegel müssten ja auch mit einem Hubwagen vom Dach geholt werden, weil ja keiner mehr auf die alten Latten drauf darf).
-
Reparieren oder sanieren?
Darum geht es ja. Nicht um den Austausch von ein paar Ziegeln, sondern um eine Neueindeckung des gesamten Daches.
Was soll eigentlich die Versteifung auf das Thema Unfallsicherheit? Es sind immer noch Peanuts. Und die Gefahr ist nun mal gegeben. Fällt einer runter, gibt es mindestens Probleme.
Das ist nicht aus der Luft gegriffen, sondern ein laufender Streit in Gelsenkirchen. Da ist nämlich genau das passiert und die BG weigert sich zu zahlen.
Aber geben Sie ruhig den Rat, die Latten zu belassen. Ich tue es nicht. Der Vorteil der Meinungsfreiheit.
Würden Sie es auch dann machen, wenn Sie den Planungs- und Überwachungsauftrag hätten? -
@ kiy
Moin,
das die BG ständig versucht nicht zu zahlen, ist allgemein bekannt :)
Nur gibt es nach meinem Kenntnisstand keine Vorschrift, die besagt, dass Latten ausgetauscht werden MÜSSEN. Das Argument von Herrn Dühlmeier ist ja auch nicht aus der Luft gegriffen. Was passiert, wenn beim Rückbau der Eindeckung etwas passiert?
Abgesehen davon: bei einer Neueindeckung sollte an sich die Lattung in der Tat ausgetauscht werden. Allein das Problem mit evtl. abgerundeten Kanten im Bereich der Aufhängenasen, die dazu führen, dass die Auflage für die Nasen der Ziegel/Dachsteine geringer wird, spricht dafür. Von der Ästigkeit und den Verbindungsmitteln mal ganz abgesehen.
Es gibt ja von einigen Herstellern Verschiebeziegel, bei denen eben die Sanierung ohne eine neue Lattung realisiert werden kann.
Grüße
Stefan Ibold -
Und außerdem
wird es nicht genügen, wenn "Vater schon damals extrem Wert darauf [auf Dämmung] gelegt hat.
Bei Erneuerung ist die Dämmung aufVielleicht können Sie ja daseine oder andere Fölrderpaket von Staat/Land/Bund anzapfen:
-
@ R.K.
Ob ich belassen würde oder nicht hinge von vielem ab, unter anderem auch dem Wunsch des Bauherren) ). Mir ging es um Ihr *BG = zwangsweiser Austausch* Argument.
Und dass die BG davon lebt, NICHT zu zahlen wissen doch alle am Bau. -
hoho
ist zu bringen ...! jetzt traut sich der Sven bestimmt nicht mehr zur gegenrede.
aber das mit der Lattung: meist ist die Lattung nach so langer Zeit nicht mehr 100 % gerade und brauchbar - runter und neu - wäre auch wirklich wegen der Unterspannbahn sinnvoll und nicht zu teuer.
Gruß jens -
Alles schön und gut ...
Alles schön und gut jedoch fragte ich eigentlich nach etwas anderem und nicht ob Lattung runter muss oder Dämmung notwendig sei.
Da eh das komplette Dach mit Gaube versehen wird, steht das nicht zur Frage.
Jedoch haben wir eine sehr große Garage und andere Anbauten welche nicht fürs Wohnen genutzt werden. Garage usw. brauchen keine Dämmung zumindest nicht bei uns.
Bisher habe ich mir hier 3 Fragen erlaubt und nur bei einer wurde auf mein Anliegen eingagangen. Naja, wenigstens etwas
Trotzdem Danke
Gruß
Sven -
also..
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Pfanne, Ziegel". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Dach und Solar oder Solardach
- … es ja inzwischen auch schon Solardächer, welche eine Eindeckung mit Dachziegeln erübrigen sollen. Also wäre es wahrscheinlich günstiger direkt so ein Dach …
- … Und wie sieht es mit Haltbarkeit aus, Dachpfannen halten ja schon recht lange, wie lange wird wohl so ein …
- … immer nur eine Aufdachmontage einer Solaranlage empfehlen. Der Mehrpreis an Dachpfannen steht in keinem Verhältnis zum Stress mit Undichtigkeiten, den man sich …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Photovoltaik - Indach oder Aufdach?
- … rein technisch gesehen wird bei einer Aufdach-Anlage durch die Dachhaken das Ziegeldach mittels Bastellösung (so direkt hat er das nicht gesagt) durchdrungen. …
- … man gestalterisch/optisch noch etwas tun will, wären z.B. graue flache Ziegel (keine gewellten Pfannen) als Dachdeckung zu empfehlen. Das gibt farblich …
- … aber andererseits ist das mit den flachen Ziegeln bei unserer DNAbk. von 20 ° auch wieder so eine Sache: …
- … Wenn ich mir z.B. den Ergoldsbacher Linea anschaue (der mir als Ziegel gut gefallen könnte), dann liegt der obere Ziegel nicht einfach platt …
- … auf dem unteren Ziegel auf - Nein, der Obere hat eine extra Feder die in der Nut des Unteren liegt. Gerade lese ich, dass das wohl Fußfalz heißt. Trotzdem braucht er bei einer DNAbk. von 20 ° schon zusätzliche Maßnahmen wie Unterdeckung bis hin zum wasserdichten Unterdach. …
- … Um die Dachhaken einer Solaranlage anzubringen, muss man die genannte Feder sozusagen abbeißen. Und dann kippelt noch der Ziegel auf dem mehrere mm dicken Dachhaken rum - sach ich …
- … Vielleicht doch gewellte Ziegel? Die sind oft auch noch bei geringeren Dachneigungen dicht. Aber nicht …
- … Vielleicht gibt es aber auch von Ziegelherstellern spezielle Ziegel für die Aufdach-Montage des ganzen Solar-krims-Krams? Das wär' vielleicht die …
- … werden. Angefngen hatte ich mit der Beißzange (bitte nicht lachen) am Ziegel zu knabbern - und immer ist das Ding anders gesprungen, als …
- … was soll es, nehmen wir den Hammer (auch wenn mal ein Ziegel dabei kaputt gehen sollte). Und: nichts ging kaputt und die gewünschten …
- … Öffnungen hatten immer die richtige Größe und die flachen Ziegel liegen satt auf (bei etwas Spiel für die Dachhaken). …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Gehört die Planung des Dachstuhls zur Ausführungsplanung
- … werden da der Kunde meistens erst kurz vor knapp weiß welchen Ziegel er aufs Dach möchte. …
- … Hallo - seit wann entscheidet der Zimmerer die Sparrenlänge nach Ziegelart? Sind wir hier bei Wünsch Dir was - oder wie. …
- … Und nichts anderes. Wozu haben denn wohl die Ziegel einen Verschiebebereich - hä? …
- … Beim weiterlesen kam dann: Eindeckung mit Harzer Pfanne. Nach dieser Zeile => Ablage P. …
- … ja. Nochmal. Glaub ich nicht. Aber gut - wer die Dachziegel beim Zimmerer oder die Zimmerarbeiten beim DD mit ausschreibt, hat eh …
- … Gerüst und Spengler gehen extern. Was die Ziegeldeckung betrifft gehe ich davon aus, dass mir da nicht sehr …
- … Dachüberstand ca. 80 cm. Dacheindeckung Tonziegel, Gauben zimmermannsgemäß verzapft oder Windrispenbänder bei 7 Meter Sparrenlänge über 2 …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ist ein Blech- / Zink-Dach bei Regen lauter?
- … ziemlich leise, aber es wird immer etwas geräuschanfälliger sein als z.B. Ziegel. …
- … Fall lauter, als wenn der Regen auf den Teil des mit Ziegel eingedeckten Daches fällt. Vielleicht ist das Geräusch etwas anderes, bestimmt aber …
- … habe das Dach dann auf eigenen Kosten diese Jahr mit Tonpfannen neu eindecken lassen nachdem ich zuvor meinen Dachstuhl verstärkt habe. Auch …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenvergleich Architektenhaus zu Bauträger- / Fertighaus
- … bisher in der Berechnung Ziegel + WDVSAbk.: …
- … uns in der Gegend werden die meisten Häuser mit den roten Ziegelsteinen gebaut, wenige mit den weißen Kalksteinen. …
- … gesehen, das mit roten Ziegelsteinen gebaut wird ohne zusätzliche Dämmung, also gleich der Putz drauf kommt. …
- … Ich baue ja auch gerade ein Haus hier im teuren Süddeutschland, welches sogar noch etwas größer ist als die Häuservorschläge hier (10.5 m * 11,75 m + direkt angebaute Doppelgarage 7.5 m * 6 m: 200 m² offizielle Wohnfläche, zusätzlich im Keller 50 m² Wohnfläche) mit gehobener Ausstattung (Natursteintreppe, Klebeparkett, 2 Lüftungsanlagen mit WRG, Sprossenfenster, elektr. Rollläden, weiße Wanne, Keller wärmegedämmt, 2 Dachgauben, Dachziegel, Dach mit Holzverschalung, ... uvm). Das Haus wird komplett …
- … jetzt übersehen kann auch nur einfache Ausstattung (wer nimmt schon Betondachpfannen?). Wie kann man bei einem solchen Haus auf 330 T …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Nasse Fassade, Rinnsal am Kellersockel, Putz zieht Wasser?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Nasse Klinkerwand - Neubau - Ursache?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Lohn sich Dämmen?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Alternative zur Frostschürze (Haus ohne Keller )
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Pfanne, Ziegel" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Pfanne, Ziegel" oder verwandten Themen zu finden.