Hallo,
mein Vater hat mich darauf hingewiesen, dass er gesehen hat, dass die Dachbalken der Nordseite relativ große Risse haben, die bis in das Mauerwerk reichen.
Ich persönlich habe leider keine Ahnung von Materialien, Bautechniken ...
Welche Balken meine ich?
Wenn ich mir das Dach als Dreieck vorstelle (auf den Seiten sind die Dachziegel) verlaufen 3 große Balken einmal quer durch das Haus. An den Seiten und oben.
Die Balken, die an den Seiten verlaufen haben dabei relativ schlimm aussehende Risse (ich schätze so grob 1 bis 3 cm bei einer Balkenstärke von grob 50 cm oder so). Die Risse verlaufen sich bis unter den Putz. Ob diese darunter weitergehen, weiß ich nicht. Der Balken im Dachgiebel scheint keine oder nur kleinere Risse zu haben.
Ursprünglich hatten die Balken - glaube ich - keine Risse.
Betroffen von diesen starken Rissen ist nur die Nordseite (der Giebel zeigt relativ genau nach Norden).
Die ursprüngliche Holzschutzfarbe scheint relativ stark ausgewaschen zu sein. Das Dach ist jetzt ca. 15 Jahre alt und wurde seither nicht "gepflegt". Ob und welcher Holzschutz genau beim Bau verwendet wurde, weiß ich allerdings nicht. Auch nicht, was für ein Holz das exakt ist.
Ich habe mir hier schon ein paar Beiträge durchgelesen, bin mir aber nicht sicher, ob diese für den Fall zutreffend sind (Holz arbeitet, ist natürlich, Risse sind kein Mangel etc.).
Ich weiß nicht, ob meine Beschreibung ausreicht, um eine grobe Aussage zu treffen, ob etwas gemacht werden muss / sollte. Sowohl im Sinne von Instandsetzung als auch im Sinne von Pflege.
Meine Befürchtung ist, dass die Balken sich mit Wasser vollsaugen könnten und im Winter der Frost diese noch stärker schädigt. Da die Balken direkt nach Norden gehen, sind die Balkenenden ziemlich dem Wetter / Regen ausgesetzt.
Wenn hier eine Pflege (Holzschutz) angezeigt ist, was für eine?
Er sollte möglichst lange halten, da das Dach sicher nicht über eine Leiter erreicht werden kann. Auch so eine Hebebühne dürfte nicht eingesetzt werden können. Es müsste also dafür entweder eingerüstet werden, oder evtl. kann man vom Dach aus arbeiten?
Kann man etwas tun, um die Balken zusätzlich vor der Feuchtigkeit zu schützen (z.B. mit Kupferbeschlägen oder ähnlichem)?
Welcher Betriebe / welche Arten von Betrieben können solche Arbeiten durchführen?
Risse im Dachstuhl / Dachbalken
BAU-Forum: Dach
Risse im Dachstuhl / Dachbalken
-
alles sehr grob <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/wink.png" title=";-)" alt=";-)" width="15" height="15">
Hallo,
vermutlich handelt es sich um die Pfetten. Dies sind die Hauptträger für das Dach.
Die Risse dürften auch schon länger vorhanden sein. Im allgemeinen entstehen nach 15 Jahren keine großen Risse mehr.
Das da was gemacht werden muss, haben Sie ja schon erkannt. Das größere Problem als die Witterungseinflüsse, sind aber biotische Schädlinge (Pilze, Insekten).
Suchen Sie sich einen Sachverständigen für Holzschutz, bestellen den raus, lassen sich eine Empfehlung geben und bezahlen Ihren Obolus dafür. Aus der Ferne zu raten, dürfte wohl kaum Sinn machen.
Selbst wenn Sie für Rüstung und Beratung 1.000,- € bezahlen müssen (sehr hoch gegriffen), wäre das noch billiger als ein vom Hausbock oder Schwamm zerstörter Dachstuhl.
Mit freundlichen Grüßen -
Danke für die Antwort. Wie finde ich denn ...
Danke für die Antwort.
Wie finde ich denn am besten so einen Experten für Holzschutz in meiner Umgebung, der solch eine Überprüfung / Beratung anbietet?
Und wie Stelle ich fest, ob derjenige "seriös" ist und wirklich "fachkundig"?
Ist für mich als völliger Laie besonders schwierig, da ich - bestenfalls - danach urteilen kann, was sich plausibel anhört.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Riss, Dachstuhl". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Selbstbau von Sonnenkollektoren
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fußbodentiefe Fenster Nachrüsten kosten
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt hat sich um ca. 100000 € verschätzt
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wie am besten Angebote einholen?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Nach Immobiliensuche mit dem Gutachter frustriert? Nur Pfuscher am Bau?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Umbau / Haus um eine Etage erhöhen
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt versagt? Chance auf Anspruch aus Haftpflicht d. Architekten?
- … Freund, der Bauingenieur bei einer Holzbaufirma ist. Er hat uns den Dachstuhl kalkuliert und war mit seinem Angebot schon 8000,- über der Kostenschätzung …
- … dass wir dem Ar. auch Dinge sagten, wie z.B. Holz-Aluminium-Fenster, Sichtdachstuhl, elektr. Rollläden, ... …
- … so klar erkennbar wie bei einem Auto, aber in den Umrissen doch schon - auch für Laien, wie ich meinen möchte. …
- … neue Fußbodenheizung, neue Böden, Türen, Fenster. Komplett neues Dach mit Sichtdachstuhl. …
- … nachvollziehbar allen beteiligten bewiesen, oder? also kleiner bauen, weg mit sichtdachstuhl und weiteren kostenfressern, mehr Selbsthilfe, Oma um privatkredit oder vorgezogener erbschaft …
- … Bauherren, der sein Vermögen in der kinderzimmergröße zeigt, oder im sichtdachstuhl, oder in der besonders raffinierten Heizanlage. …
- … friss oder stirb?! …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fehler in LV
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Falsche Kostendarstellung durch Architekten!
- … Wir beauftragten einen Architekten mit der Baubetreuung unseres Einfamilienhaus. Den Grundriss lieferten wir, sowie die max. zur Verfügungsstehenden Geldmittel. Auf verlangen der …
- … Gewerke in Zahlen da. Nach nun 5 monatiger Bauphase (bis auf Dachstuhl und Filigrandecke alles nur durch meine Frau und mich erstellt ) …
- … das 80 % seiner Kalkulationszahlen unter anderem bis zu 100 % abweichen. Der Dachstuhl. Kalkulatorisch 11000 . Fakt 15000. Ich habe ihn gebeten uns diesen …
- … Dazu gesagt 1 Wir haben einen bestehenden Grundriss ... …
- … 1. Wir haben einen bestehenden Grundriss aus …
- … Zurück zu Ihrem Haus: gibt es beim Dachstuhl einen Anlass zu dem Preis, ist das Dach auffällig in seiner …
- … Angebot Dachstuhl ohne Statik nach 100stel Plan 11 000 , Abrechnung nach Aufmaß …
- … oder Sichtdachstuhl mit Aufdachdämmung wird zu teuer. …
- … Aber wie Bruno schreibt wir wissen ja nichts genaues, Grundriss, Größe, Ausstattung! …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Abdichten Holzbalkendecke
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Riss, Dachstuhl" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Riss, Dachstuhl" oder verwandten Themen zu finden.