Dachrinne aus Kupfer mit Grünspan
BAU-Forum: Dach
Dachrinne aus Kupfer mit Grünspan
Meine Dachrinne aus Kupfer hat an den Lötstellen Grünspan angesetzt. Ist dieser Grünspan schädlich? Wie kann ich ihn entfernen?
-
Dachrinne Putzen
Im Allgemeinen ist doch Grünspan das was man bei Kupfer will. Mal alte Kirchentürme ansehen. -
Grünspan ist nicht gleich Grünspan der Grünspan auf ...
Grünspan ist nicht gleich Grünspan
der Grünspan auf den lötstellen ist giftig und sollte normaler weise auch nicht entstehen da hat wohl jemand nach dem löten nicht saubergemacht -
Wie unterscheide ich denn ...
Grünspan von giftigem Grünspan? -
Grünspan entfernt man (egal ob Lötstelle oder nicht)
Hallo,
am bestenn indem man die Kupferrinne gegen eine verzinkte Rinne oder Kunststoffrinne austauscht. Ansonsten würde ich sagen gehört Kupfer und Grünspan zusammen.
@ Denny Ennick, Grünspan ist immer giftig!
Gruß aus Baden
schöne Pfingsten -
Spielverderber ...
) ) )
-
@dühlmeyer
Ok ich stell mich in die Ecke und Schäme mich!
Ich weiß, helfen ist verboten. Soll nicht wieder vorkommen!
Versprochen!
Gruß aus Baden -
der Grünspan der auf Cu sich bildet ist ...
der Grünspan der auf Cu sich bildet ist nicht der giftige, sondern nur die Natürliche Patina (2 Cu + CO2 + Wasser + O2 => CuCO3. Cu (OHAbk.) 2 )
der Grünspan (ungefähre Zusammensetzung Cu (CH3COO2) - [Cu (OH) 2]3 - 2H2O ) der bei Lötstellen kommt ist ein Gemisch verschiedener basischer Kupferacetate und ist giftig
des wegen ist Grünspan nicht gleich Grünspan für den Leihen Chemie 8 Klasse -
Acetat und Carbonat
-
Patina oder Grünspan?
Hallo ihr achtklässler,
danke Herr Ennick ich bin halt Leihe, aber ist Grünspan und Patina nicht was ganz Unterschiedliches? Also ist Grünspan giftig und Patina nicht! Oder ist beides Grünspan. Ich war in Religion besser als in Chemie.
Gruß aus Baden -
OT, was soll ich mir ausleihen? ...
OT, was soll ich mir ausleihen? war zwar in Chemie ganz gut, aber was sind das für Simsabdeckungen? Das hat mein Sohn im ersten Schuljahr schon besser gemacht ...) STEFAN!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Grünspan, Kupfer". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Haltbarkeit von Cu-Rohr
- … zu belassen (siehe 242). Ist übrigens die Dämmung 19/15-HT und Kupfer von der Rolle. Nun drängt sich uns eine andere Frage auf: …
- … Fälle nicht in den nächsten 3 Jahren. Vergammelt uns da das Kupferrohr in der Wand und wird dann unbrauchbar? …
- … Sie an z.B. Kupferdachrinnen die Wind ... …
- … Denken Sie an z.B. Kupferdachrinnen die Wind und Wetter ausgesetzt sind und stellen sich …
- … und auch Dächer aus Kupfer mit dem bekannten Grünspan. Da ist es, so denke ich …
- … die Kupfer, das der Witterung ausgesetzt ist, nach Jahren erhält, ist Kupfercarbonat …
- … und hat nichts mit Grünspan zu tun. Das gleiche gilt für die Korrosions-Schutzschicht, die sich in wasserführenden Rohren aufbaut. Grünspan dagegen ist giftig und entsteht, wenn Kupfer mit Essigsäure oder …
- … getrost den wichtigen Themen in Ihrem Hause zu. (Die Haltbarkeit von Kupferdachrinnen wird trotz des sauren Regens mit mind. 50 Jahren angegeben; …
- … mal grüne Kirchtürme oder gutes Klempnerhandwerk an alten Häusern an: Die Kupferbleche sind meist älter als 80 Jahre.) …
- … bin jetzt beruhigter. Danke auch für die Aufklärung über Grünspan. …
- … Kupfer-Dachrinne leckt …
- … Nach über 30 Jahren ist die Kupfer-Dachrinne …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welche Art von Vollwärmeschutz?
- BAU-Forum - Dach - Grünspan auf Dach eines Neubaus (Foto); welche Gegenmaßnahmen?
- BAU-Forum - Dach - Dachziegel werden grün
- … ... Ich habe mal gehört, dass man im Firstbereich eine Art Kupferstreifen verlegen kann, sodass das hinabrinnende Wasser Kupfer aufnimmt, was dann …
- … wiederum den Grünspan (?) zerstört ... ist das so? Mir ist an unserem Dach aufgefallen, dass eine Dachziegelreihe (Ortgang), auf die ein Auslass einer kleinen Dachrinne geführt wird, merkwürdigerweise gar nicht grün wird ... würde ja die o.g. Theorie mit dem Kupfer bestätigen ... weiß jemand mehr? …
- … die Konzentration von saurem Regen zurückzuführen sein, aber nicht auf das Kupfer. Wenn Sie sich mal mit Kupfer eingepackte Schornsteine anschauen, finden Sie …
- … auch, manchmal sogar auf der anderen Seite vom Dach, wo das Kupfer gar nicht mehr wirken kann. …
- … -://www.der-kupferfirst.de/Deutsch/Frames_D.htm …
- … oder schreibst Du mal Kupferfirst bei Google ... …
- … -://planungsgruppe-dach.de/kupferreinigung.html …
- … Wir haben Kupferfirst einbauen lassen, denn schaden tut's auf keinen Fall …
- … (, sei es gibt keine Kupfer Fallröhre). Was ich damit sagen möchte: vergessen sie nicht, dass bei Kupferfirst auch die Fallröhre in Kupfer (oder PVC) ausgestattet werden …
- BAU-Forum - Dach - 13011: Dachrinne aus Kupfer mit Grünspan
- … Dachrinne aus Kupfer mit Grünspan …
- … Meine Dachrinne aus Kupfer hat an den Lötstellen Grünspan angesetzt. Ist dieser Grünspan schädlich …
- … Im Allgemeinen ist doch Grünspan das was man bei Kupfer will. Mal alte Kirchentürme ansehen. …
- … Grünspan auf den lötstellen ist giftig und sollte normaler weise auch nicht …
- … Grünspan von giftigem Grünspan? …
- … Grünspan entfernt man (egal ob Lötstelle oder nicht) …
- … bestenn indem man die Kupferrinne gegen eine verzinkte Rinne oder Kunststoffrinne austauscht. Ansonsten würde ich sagen gehört Kupfer und Grünspan zusammen. …
- … @ Denny Ennick, Grünspan ist immer giftig! …
- … der Grünspan der auf Cu sich bildet ist ... …
- … der Grünspan der auf …
- … der Grünspan (ungefähre Zusammensetzung Cu (CH3COO2) - [Cu (OH) 2]3 - 2H2O …
- … ) der bei Lötstellen kommt ist ein Gemisch verschiedener basischer Kupferacetate und ist giftig …
- … des wegen ist Grünspan nicht gleich Grünspan für den Leihen Chemie 8 Klasse …
- … Patina oder Grünspan? …
- … ist Grünspan und Patina nicht was ganz Unterschiedliches? Also ist Grünspan giftig und Patina nicht! Oder ist beides Grünspan. Ich war in Religion besser als in Chemie. …
- BAU-Forum - Dach - Dachrinne aus Kupfer
- … Dachrinne aus Kupfer …
- … Ich habe eine neue Dachrinne aus Kupfer erhalten. Jetzt (nach 4 Wochen) kann ich von unten an …
- … den Stellen, an denen gelötet wurde, Grünspan erkennen. …
- … Sollte man den Grünspan entfernen? Wie? …
- … Mal ehrlich Staub vom schneiden der Ziegel in der Kehle und Grünspan ausgerechnet bei Kupfer. Also Sie haben doch da ein Dach …
- BAU-Forum - Dach - Tonziegel werden grün
- … Grünfeind ist Kupferblech, aus von dem der Regen Kupferoxide auswäscht, die dann …
- … wiederum als Fungizid wirken - Voraussetzung: Kupferdachrinnen sonst Galvanisches Element und Lochfraß. - Vorsicht Laienantwort - vielleicht kommentiert ja noch Herr Siebold. …
- … denn dann müsste jeder, der Kupferbleche an seinem Haus verbaut ein Umweltsünder sein - Nachdenken …
- … auch wenn es der oder die Hersteller solcher Kupferelemente nicht gern hören, die Wirkung ist mehr als umstritten und …
- … Auch das deutsche Kupferinstitut sieht diese Art der Entgrünung als nicht geeignet an. …
- … Weiterhin bleibt auf den Bereichen, in denen keine ausgewaschenen Inonen vorbeikommen , hier namentlich die Krempen, der Grünspan sitzen. …
- … Und Gott sei Dank gibt es mittlerweile Planer die Zink Blei Kupfer in Baugebieten verbieten. Wer sich nämlich einmal die Schwermetallbelastung der Gewässer …
- BAU-Forum - Dach - Dach vermoost, Schadenersatz möglich?
- … Kupfer …
- … Kupfer oder besser des giftige Oxidationsprodukt daraus, der Grünspan sorgen für …
- … ein moosfreies Dach. Ob es auch Dachpfannen aus Kupferblech gibt, kann ich nicht sagen ... …
- … Im nachfolgenden Link wurde das Thema - auch hinsichtlich der Wirkung von Kupfer - schon einmal diskutiert. …
- … von mir eingestellten Kaminbeispiele nun auf das Kupfer oder aber auf ausgewaschenes Kondensat zurückzuführen ist vermag ich nicht abschließend zu beurteilen. Der in dieser Diskussion und auch hier in Link 2 dargestellte Kamin führt jedenfalls nur Abgase eines holzbefeuerten Kaminofens. …
- … das mit dem Kupfer ist ... …
- BAU-Forum - Dach - Vermeiden bzw. Entfernen von Grünspan/ Cu-Carbonat
- … Vermeiden bzw. Entfernen von Grünspan/ Cu-Carbonat …
- … in einer Frage unter Nutzung alternativer Energieforum wurden die Leser unter dem Beitrag 245: Haltbarkeit von Cu-Rohren aufgeklärt bzw. an den alten Chemieunterricht erinnert, dass Grünspan eigentlich kein Grünspan ist, sondern Cu-Carbonat, das bei Berührung mit …
- … Grünspan ist Grünspan und entsteht durch die Berührung mit Essigsäure bzw. deren Dämpfen. …
- … Und Cu-Karbonat ist die durch Bewitterung entstehende grünliche Patina am Kupfer bei Dachrinne, Dacheindeckung etc.. …
- … Die Heizungsbauer vermeiden nicht umsonst, die Kupferrohre mit Stahlwolle zu reinigen, sondern benutzen stattdessen vorkonfektionierte Schleifvliespads, …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Wärmetauscher aus Kupfer: Nach entkalken immer wieder blaues Wasser
- … Wärmetauscher aus Kupfer: Nach entkalken immer wieder blaues Wasser …
- … Wir haben einen Optima 800 Wärmespeicher. In diesem Speicher wird unser warmes Wasser per Wärmetauscher erwärmt. Dieser Wärmetauscher ist aus Kupfer. Da unser Wasser sehr kalkhaltig ist, habe ich nun …
- … die Zitronensäure dürfte schön mit dem Kupfer reagiert haben. …
- … Und sich schön am Kupfer abgelagert haben. …
- … Hm, ich mache gerade einen Test: alte Kupferbüroklammern in Zitronensaft eingelegt ... …
- … ganz wunderbar sehen, das der im Wasser enthaltene Sauerstoff mit dem Kupfer reagiert. Bläschenbildung. …
- … Selbige kuschelt nun brav mit dem Kupfer = blaues Wasser …
- … das Diplom ist schon 20 Jahre her ...) nicht mit elementarem Kupfer (das als Halbedelmetall mit oxidierenden Säuren reagiert). Sie reagiert allerdings mit …
- … unlöslichen Kupfersalzen (in Normalsprache z.B. Grünspan) indem die Kupferionen als Citratkomplexe gelöst werden (und Kupfer (II) -Ionen sind in Lösung auch in Spuren blau, also …
- … blau wird, ist der Kalk schon weg und die oberste, anoxidierte Kupferoxidschicht wird gelöst. Das ist nicht dramatisch, sollte aber natürlich nicht …
- … Essigsäure scheidet aus, da Essig und Kupfer den sehr giftigen Grünspan bilden (meines Wissens Kupferacetat). …
- … Kupferacetat ist übrigens, zur Beruhigung, nur als gesundheitsschädlich (mindergiftig) eingestuft und nicht sehr giftig . Kann man natürlich auch dann gut drauf verzichten. …
- … meine Vermutung wäre jetzt: Da ist noch Kalk, in der sich gelöstes Kupfer abgesetzt hat. Klingt das plausibel? …
- … Lösung ein (mit 1g/L) und diese Minimenge könnte mit gelösten Kupferspuren reagieren und alles schön blau färben. Das wäre ein Diagnoseversuch, …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Grünspan, Kupfer" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Grünspan, Kupfer" oder verwandten Themen zu finden.