Wir müssen unser Steil-Dach sanieren. Wir beabsichtigen mit Betonsteinen eindecken zu lassen. Das Dachgeschoss ist Wohnraum.
Ein Dachdecker "schwört" auf die Verwendung einer Schweißbahn zur Isolierung des Daches gegen Feuchtigkeit. Er sagt 100 %-Sicherheit nur mit dieser Lösung. Allerdings ist diese auch recht teuer.
Ein anderer Dachdecker bezeichnet diese Lösung als gefährlich bezogen auf die "Atmungsfähigkeit" des Daches/Hauses. Er hat uns eine diffusionsoffene Folie angeboten. Seine Aussage: "das Dach/Haus ist damit sehr gut gegen Regen geschützt". Diese Folie funktioniert nach seinen Angaben wie Gore-Tex.
Welche Lösung sollten wir auswählen? Ist die Schweißbahntechnik bzgl. Schimmelbildung kritisch? Reicht eine diffusionsoffene Folie bzgl. Dichtigkeit?
Vielen Dank für Antworten!
Schweißbahn erforderlich? oder reicht diffusionsoffene Folie?
BAU-Forum: Dach
Schweißbahn erforderlich? oder reicht diffusionsoffene Folie?
-
ich glaube,
da fehlen ein paar Angaben, wie etwa Dachneigung, oder so.
Grüße -
das ist
schon etwas besonderes - eine Schweißbahn im Steildach!?
Ansonsten kann ich mich meinem Vorredner nur anschließen.
Etwas detaillierter sollten die Angaben zum Dachaufbau bzw. den Randbedingungen (Innenbekleidungen-Dämmung-Dachneigung etc.) schon sein um überhaupt etwas sagen zu können.
Schließlich kennen wir das Objekt nicht weiter und haben es auch noch nicht vor Augen gehabt.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Folie, Schweißbahn". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Balkonarbeiten
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletslagerraum gegen Wasser im Keller sichern
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Mindestunterschied zwischen GOK und OKFF
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Regensicheres Unterdach
- … Bahnen auf geeigneten Trennlagen zu verlegen. Beschieferung, grobe Besandung oder PE-Folienkaschierung sind als Trennung geeignet. Bei der Verschweißung mit offener Flamme …
- … ein Durchschlagen der Flamme an die Unterkonstruktion vermieden wird. Andernfalls sollen Schweißbahnen im Überdeckungsbereich mit Heißluft verschweißt werden. Wasserdichte Unterdächer können bei …
- … der Verwendung von Bitumen-Schweißbahnen oder Polymerbitumen-Schweißbahnen einlagig ausgeführt werden. Selbstklebende Bitumenbahnen sind geeignet, wenn sie auf …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Abdichtung hinter Fliesen
- … Flüssigfolie …
- … Ich würde 2-lagig Flüssigfolie draufstreichen und dann fliesen. Bin aber …
- … Da haben Sie so einige Möglichkeiten. Flüssigfolie ist aber riskant und sollte nur vom Fachmann gemacht werden. Ansonsten …
- … eine Lage Bitumen-Schweißbahn (PYE G 200 S4) oder Kunststoff-Dichtungsbahn (z.B. POCB, EVA, ECB etc.). …
- … Erst mal Danke für die Tipps. Aber ist es nicht schwer (wenn nicht so gar unmöglich auf Schweißbahnen zu fliesen? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Mauersanierung mit Sperrputz oder Injektion?
- … unverputzten Betonblöcken 14 cm + Glaswolle 6 cm + Verblenderziegel 9 cm + Bitumen-Schweißbahn. Sie hat als Horizontalsperren eine nach unten (zum Fundament) mit Polyethylen …
- … folie und eine nach oben mit einer Bitumenpappbahn zwischen den Bausteinen, etwas …
- … Der Bauunternehmer vermutet, dass die außenliegende Bitumen-Schweißbahn an mehreren Stellen (nämlich da, wo innen mehr Feuchtigkeit ist) undicht geworden ist und schlägt vor, die Erde außen ganz abzutragen und nicht mehr aufzufüllen (es ist ein erhöhtes Zierpflanzenbeet, auf das man gut verzichten kann), dann die freigelegte äußere Bitumen-Schweißbahn aufzurauhen und einen Zementsperrput z anzubringen. Darauf bekomme ich die …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Bodenplatte nachträglich dämmen und zum WDVS, sowie Erdreich abdichten.
- … cm nachträglich gedämmt; die Platten habe ich mit Kaltkleber auf Bitumenschweißbahn (die auf die Bodenplatte aufgeschweißt wurde) geklebt. Ist eine rundum verlaufende …
- … läuft (von der Straße aus im sichtbaren Bereich)? Noppenbahn oder Teichfolie an die Klinkerriemchen anschließen und über die Jackodur-Dämmung der Bodenplatte ziehen …
- … haben möchte (Bild 3)? Auf die Bodenplatte wurde hier eine Bitumenschweißbahn aufgebracht, wobei zwischen Bodenplatte und Kunststoffelement der Türen keine rechtwinklige, eng …
- … Wenn der vorhandene Raum mit Beton ausgegossen werden würde, könnte die Schweißbahn an dieser Stelle durch das Gewicht des Betons oder durch Betreten …
- … einreißen und somit Wasser in die Hohlräume laufen? Hier wurde die Schweißbahn nicht über eine im Kunststoffrahmen vorhandene Fuge gezogen. Wie kann man …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Noppenfolie hinterschlämmen?
- … Noppenfolie hinterschlämmen? …
- … Da das Haus außen mit Noppenfolie versehen ist, kam mir die Idee, zwischen den Noppen an …
- … Oben am Erdrand ist eine Noppenfolie zu sehen. …
- … Nach Aussage meiner Nachbarin reicht diese Folie allerdings nur …
- … Noppenbahnfolie …
- … nicht hin. Die Noppenbahnfolie ist an dem Übel mit Schuld. Gern sende ich Ihnen eine Skizze. …
- … Ich hatte in den letzten Regen-Tagen auf unserer Terrasse (direkt über der undichten Wand) eine Plastikfolie ausgelegt, sodass das Wasser da nicht durchkommen kann. …
- … kommt, kann verschiedene Ursachen haben. Die Wandanschlussfuge könnte von Außen mit Schweißbahnen oder Dickbeschichtung abgedichtet worden sein. Das haben Baufirmen oft gemacht, …
- … wenn der Fugenbandeinbau vergessen wurde. Die Dickbeschichtung oder die Schweißbahn könnte im Laufe der Zeit hinterläufig geworden sein, sodass diese nicht …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - zweischalige beidseitig verputzte Außenmauer
- … spezielle faserverstärkte Fassadenbahn, erinnert auf den ersten Blick an eine Teichfolie, ist aber speziell für derartige Aufgaben konstruiert und auch diffusionsoffen. …
- … sodass eine tiefste Linie entsteht, in der der Gully eingeschweißt ist, Schweißbahn ist eine wurzelfeste Polymerbitumenbahn, also etwas besser als Dachpappe ;-)). Das …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Trotz Perimeterdämmung Noppenfolie notwendig?
- … Trotz Perimeterdämmung Noppenfolie notwendig? …
- … In der Ausschreibung an das Tiefbauunternehmen findet sich jetzt der Punkt Lieferung und Anbringen von Noppenfolie . …
- … noch zusätzliche Noppenfolie benötigt? …
- … die Noppenfolie schützt die Dämmung z.B. vor Wurzeln ... …
- … die Noppenfolie schützt die Dämmung z.B. vor Wurzeln und Nagern ... …
- … gerichtet sein, sonst gleitet nichts. Hier würde aber auch eine einfache Folie ausreichen. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Folie, Schweißbahn" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Folie, Schweißbahn" oder verwandten Themen zu finden.