Hallo zusammen,
ich habe eine Vollsparrendämmung mit folgenden Aufbau von Innen nach Außen:
25 mm Holzfaserzementplatten
Dampfsperre 2 mm Pe-Folie sd 100 alle Anschlüsse verklebt
22/100 unbehandeltrer Sparschalung
200 mm 0.37 Rockwolle
Dachunterspannbahn sd 0,02 Überlappung nicht verklebt
Konterlattung 25/50
Lattung 38/58
Betondachsteine
Ich habe Gestern die Dampfsperre in der Fläche auf geschnitten, dort habe ich nun gesehen das die Unterseite der Usb ganz nass ist (dicke Tropfen Bildung) und somit auch die ersten Zentimeter der Dämmung und des Sparrens.
Ist das noch normal?
Wenn ich nicht ganz falsch liege müsste der Taupunkt an der Unterseite der Usb liegen.
Ist das so in Ordnung oder ist es möglich den Taupunkt soweit nach Draußen zu verlegen das die Usb trocken bleibt?
Nun muss ich dazu sagen das es sich um ein Ferienhaus handelt, ohne Zwischendecke also eine hohe schräge Decke. Ein großer Raum mit viel Volumen. Die Temperaturen sind innen 24 Grad und ca. 60 % Luftfeuchtigkeit, außen ca. 7 Grad und die Luftfeuchtigkeit weiß ich nicht genau.
Ein Teil von dem Ferienhaus hat eine Isolierte Zwischendecke mit abgeklebter Dampfsperre, die Sparren oberhalb sind nicht Isoliert. Dort oben ist es so feucht (an der Usb dicke Tropfen Bildung), dass das Holz anfängt zu Schimmeln.
Was kann ich dort machen, Zwangsentlüftung?
Wäre nett wenn Sie mir schnell eine Antwort schicken könnten.
Tröpfchen Bildung an der Unterspannbahn
BAU-Forum: Dach
Tröpfchen Bildung an der Unterspannbahn
-
hmm, Neubau oder älter?
Moin,
bei einem Neubau würde ich sagen, da ist die Holzkonstruktion zu nass bei Einbau gewesen.
Bei einem Altbau tendiere ich zu einer erheblich mangelhaften Luftdichtschicht.
24 °C bei 60 % rel. LF ist allerdings schon sehr "nass" im Raum.
Ich muss aber zugeben, dass ich aus der Beschreibung der einzelnen Bereiche der Dachkonstruktion nicht so ganz schlau geworden bin. Mal ist da eine Dampfbremse, mal nicht?
Grüße
Stefan Ibold -
Dampfsperre überall vorhanden
Sie haben recht es handelt sich um ein Neubau!
Das Holz war bei der Montage wirklich sehr nass und ist es jetzt auch noch. Die hohe Luftfeuchtigkeit von 60 %, kommt wohl davon das wir das Haus mit großen Heizgeräten und viel Lüften (draußen ja teielweise Nebel) trocken bekommen wollen.
Was ist mit meinen anderen Fragen, können Sie mir die Beantworten?
Im Voraus schon mal vielen Dank! -
Dampfsperre überall vorhanden
Sie haben recht es handelt sich um ein Neubau!
Das Haus ist in mehreren Bereichen aufgeteilt, in den Schlafzimmern ist die Decke nur 2,35 m hoch und durch eine Zwischendecke (Zangenlage) begrentzt. Im Wohnbereich sind keine Zangen vorhanden, hier handelt es sich nur um ein einfaches Sparrendach, die "schrägen Decken".
Das Holz war bei der Montage wirklich sehr nass und ist es jetzt auch noch. Die hohe Luftfeuchtigkeit von 60 %, kommt wohl davon das wir das Haus mit großen Heizgeräten und viel Lüften (draußen ja teielweise Nebel) trocken bekommen wollen.
Was ist mit meinen anderen Fragen, können Sie mir die Beantworten?
Im Voraus schon mal vielen Dank! -
Heizen-Lüften
Dampfsperre raus, Dämmung raus, Heizgerät und Bautrockner rein,
Feuchtigkeit raus aus dem Bau und dem Holz, Dämmung rein, Dampfbremse luftdicht rein, Verkleidung und fertig.
Im ungedämmten Bereich für Querlüftung sorgen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bildung, Tröpfchen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Decks spachteln trotz Rohbaufeuchte?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Silikat-Außenputz fleckig
- … kein Problem, Silikatputze weisen nahezu immer mehr oder weniger große Fleckenbildungen auf und in aller Regel müssen diese aus selbigen Grund …
- … geschweige denn hieran zu denken **das Weinchen war wohl doch ein Tröpfchen zu viel ;-) ** Zumal der Egalisierungsanstrich, auf welchen der Stuckateurskollege ja …
- … ist der Maler gefragt. Letzterer wird Ihnen sicherlich auch ohne Fleckenbildung einen Egalisationsanstrich auf einem mineralischen Putz anraten. …
- BAU-Forum - Bauphysik - Exogener Energieeintrag und Wärmebereiter
- … aber selbst nachvollziehbar berechnete richtige Temperaturen und Wärmeströme für die Abbildung in Mythos 1 vorzulegen, wie Sie sich Ihrer Meinung nach aus …
- … nicht alle Bedingungen genannt werden, entbehrt er wissenschaftlicher Kriterien. Und die Tröpfchen, die kommen, zeigen gute Übereinstimmung mit den durch Rechnung erwarteten Werten. …
- … Meister Ibold, ich kann hier keinen Ausbildungsbetrieb eröffnen. Angaben zur Einstrahlung finden Sie in den Anhängen zur …
- BAU-Forum - Dach - Schimmlige Sparren nach Dachsanierung
- BAU-Forum - Dach - Qual der Wahl, welche Dämmmaßnahme ist die bessere und ist trotzdem umsetzbar
- BAU-Forum - Dach - Dachstuhlfeucht die 999999
- BAU-Forum - Dach - Kondenswasser im Kniestock unter der Dampfsperre
- … wie stellt sich die Kondenswasserbildung dar? Flächig oder Punktuell? Ich schätze dass es hinter Ihrer Dampfsperre …
- … Ich habe über punktuelle Wassertröpfchen an der Innenseite mangelhafte Dämmung (Spalten zwischen den Klemmfilzelementen) entdecken und …
- … mehr flächige Tröpfchen …
- … Ich erkläre mir die Sache so, dass in dem Kniestock Bereich so kalt ist, dass die Luft gesättigt ist. An der Dampfsperre schlagen sich haklt Tröpfchen nieder. an der Wand (Giebelwand ohne Putz und am Boden …
- BAU-Forum - Dach - 11930: Tröpfchen Bildung an der Unterspannbahn
- … Tröpfchen Bildung an der Unterspannbahn …
- … Ich habe Gestern die Dampfsperre in der Fläche auf geschnitten, dort habe ich nun gesehen das die Unterseite der Usb ganz nass ist (dicke Tropfen Bildung) und somit auch die ersten Zentimeter der Dämmung und …
- … Dort oben ist es so feucht (an der Usb dicke Tropfen Bildung), dass das Holz anfängt zu Schimmeln. …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Nässe zwischen Fensterrahmen und -Flügel
- … zwischen den Flügeln und dem Rahmenholz (nur am Rahmen): Rundherum sitzen Tröpfchen, unten bilden sich größere Pfützen, die z.T. auch auf die Fensterbank …
- … OK , den Abschnitt Kondensatbildung auf Regenschutzschienen bei Holzfenstern hatte ich gelesen - vielleicht habe ich …
- … kann eine überhöhte Luftfeuchtigkeit ebenfalls mit eine Ursache für die Schimmelpilzbildung sein, sie trägt aber für dieses. …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Neue Fenster (K1.1) werden innen feucht ...
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bildung, Tröpfchen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bildung, Tröpfchen" oder verwandten Themen zu finden.