Dach
Ummauern von Mittelpfetten
Gruß
-
Isolierung erforderlich....
... als konstruktiver Holzschutz. Muss wieder weg - keine Zeit, sonst würde ich ausführlicher antworten. -
Dafür...
...muß ich glatt meinen Urlaub unterbrechen. Helmuth, das ist zu kurz um nicht sofort falsch verstanden zu werden! Den Mittelpfettenkopf mit Bitumenbahn umwickeln ist Schnee von gestern. BSH verdreht sich kaum noch, um diesen Bewegungen Luft zu verschaffen. Richtig wäre folgende Lösung: den Balkenkopf in der horizontalen mit Bitumenbahn unterlegen um aufsteigende Neubaufeuchte am eindringen in das Holz zu hindern. Die Pfette ummauern und dabei die Steine trocken an den Holzflächen ansetzen. Wenn die Belastungen der Pfette nur vertikal wirken und die Schiebekräfte als marginal anzusehen sind sollte man ringsum 1-2 cm Luft lassen und nur den Putz mit Kellenschnitt anschließen lassen. Die Luftumspülung ist für die Abdiffundierung ggfs. eingedrungener Feuchtigkeit.
Grüße aus Leipzig von -
Jenau so,
is datt.
Jupp -
...
Muss ich denn im kalten Dachraum putzen? -
das ist ne frage....
Moin,
..., die u. U. durch die Notwendigkeit einer Brandwand erforderlich werden kann.
Hier ist natürlich der Bereich der Reihenhäuser angesprochen.
Brandwände müssen rauchdicht sein. Und bei z. B. geklebten Poroton ist das ohne Putz oft nicht der Fall, weil die Fugen nicht dicht sind.
In den entsprechenden Verordnungen steht nichts davon drin, das ungedämmte Spitzböden nicht auch mit einbezogen werden müssen. Die Brandwände sind bis unter die Dachhaut zu führen oder sogar darüber hinaus.
Grüße
stefan ibold