Hallo meine Frage ans Forum lautet:
Wieviel Sparren darf man bei einem Sparrendach mit Kehlbalken
nebeneinander auswechseln? Die Sparrenstärke ist 10 mal 16 cm, der
Sparrenabstand ist 70 cm pro Dachseite sind es 9 Sparren auf Firstpfette 14 mal 14 cm und Fußpfette 24 mal 24 cm aufgelegt mit der Geschossdecke verbolzt. Die Zangen der Kehlbalken sind mittig mit M24 Stangen einzeln verschraubt. Die Spannweite der Sparren beträgt ca. 6 m. Ich möchte eine Gaube einbauen über 3 Sparrenfelder, also 2 Sparren müssten ausgewechselt werden. Ich habe mehrere Meinungen von Fachleuten (Architekt, 2Zimmermeister,
Zimmergeselle), jeder sagt etwas anderes von kein Problem bis geht
überhaupt nicht. Das Dach ist mit Frankfurter Pfannen Beton gedeckt und hat eine Gesamtfläche von 72 Quadratmetern und eine Dachneigung von 58 Grad, also ziemlich steil.
Um eine Antwort, die aussagekräftig ist , wäre ich sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Herbert Bartl
Sparrendach und Gaubengröße
BAU-Forum: Dach
Sparrendach und Gaubengröße
-
der letzte ..
ist nahe dran.
mit einem einfachen Wechsel würde das bei e. pfettendach funktionieren, beim
sparrendach wird es komplizierter. also ab ins nächste Ingenieurbüro für Tragwerksplanung -
dort sollte das systematisch und ohne Rätselraten gelöst werden können. -
Ingenieurbüro
Hallo,
einen Statiker habe ich schon dagehabt, seine Aussage: einen Stahlträger HEB 160 von First zu First einziehen, Eigengewicht 300 kg Länge 630 cm nur durch Loch in Firstmauer mit Baukran zu verwirklichen -
und die Befestigung der Sparren ließ er offen. Ich wollte eigentlich nicht den ganzen Dachstuhl in einen einseitigen Pfettendachstuhl umbauen oder würden Sie bei einem Dachfenster
einen Stahlträger dieser Größe einbauen? Es muss doch möglich
sein, durch andere konstruktive Maßnahmen solch ein Monster zu
vermeiden, z.B. Wechsel über mehrere Sparren, 3 auf jeder Seite der Gaube wären verfügbar.
Mit freundlichen Grüßen -
naja <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">)
das war die stark vereinfachte Lösung.
an einer detaillierteren Lösung sitzt man (noch ohne Übersichten/Ausführungsplanung,
nur Systemfindung/Optimierung) durchaus mal nen Tag dran. das kostet halt.
wenn e. ausführbare Lösung gefunden werden muss, dann findet man die auch - meistens
eine weitergehende technische Beurteilung oder gar Lösung kann ich wegen momentan
verminderter hellseherischer Kompetenz nicht anbieten - nur warnen: wo gehobelt wird,
fallen späne.
unabhängig davon, ob im Einzelfall die Kosten verrechnet werden können: in der
Mehrzahl solcher "minimaßnahmen" scheitert die Beauftragung an den Planungskosten.
folge: viele gute Tragwerksplaner wandern in lukrativere Bereiche ab und stehen für
komplizierte und rel. schlecht bezahlte Maßnahmen im bestand nicht mehr zur Verfügung.
bleibt ja noch der weg zum "schieb-mal-nen-Stahlträger-rein-Statiker")
-
Stahlträgerstatiker
Hallo, ich habe den Eindruck, dass manche Statiker schon diesen Stahlträgertick haben. Der Meinige kassierte für seine Aussage allerdings 110,- €. Seis'drum.
Das hilft mir aber nicht weiter. Ist denn niemand im Forum, der auf
meine klar formulierte Frage eine Antwort weiß?
Bei einem Sparren sagt jeder : klar, kein Problem alle machen es so
bei zweien heißt es möglichst nicht oder Sparren verstärken oder
Wechsel über mehrere.
MfG -
schon klar!
ich habe e. lange liste mit preisen für solche edelstatiken ...
was hilft's, wenn 10 solcher Helden für je 100 € rumbasteln und nichts dabei rauskommt?
für die Summe gibt's dann vielleicht auch einen seriösen Tragwerksplaner, der das
Thema souverän bearbeitet und e. für alle befriedigende Lösung herbeiführt.
das bedeutet dann auch, dass wirtschaftlich und Ausführungsgerecht und standsicher
und konstruktiv sinnvoll geplant wird. soviel Luxus muss sein
ein blick in die länderlisten der ingenieurkammern sollte einige Kandidaten zutagefördern. -
Solche Fragen hatten wir schon öfter hier
aber noch niemals wurden die Fachbegriffe so gekonnt eingesetzt und das System so genau beschrieben.
Sparren, Kehlbalken, Fußpfette bekommen die meisten ja noch hin, aber bei "M24", "einseitiger Pfettendachstuhl" und "Wechsel" könnte man fast glauben, Sie seien selbst der Statiker und Ihnen fällt keine Lösung ein.
Mal im Ernst: Respekt vor der Beschreibung!
Ansonsten wie mls.
Es gibt sicherlich eine Lösung.
Eine wäre z.B. die gesammelten Lasten in die Anfallsgebinde neben der Gaube zu leiten. Das hat meist zur Folge, dass diese verstärkt werden müssen. Anschlüsse müssen überarbeitet werden und die gegenüberliegende Seite sollte man tunlichst auch mit betrachten. (Stichwort: Symmetrieerhaltung)
etc, etc
is schon ein bisschen was zu knuspern ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Sparrendach, Gaubengröße". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenvergleich Architektenhaus zu Bauträger- / Fertighaus
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - wegbau innenversetzter Balkon - Feuchteabdichtung? Baumaterial?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Riss in Giebelwand
- … zwar nur Vermutungen anstellen, denke aber, dass es sich um ein Sparrendach handelt. …
- … wirkende Kräfte zurück zu führen. Die wahrscheinlichste Ursache ist halt ein Sparrendach. …
- … ein Sparrendach, …
- … Pfettendach werden weniger Horizontalkräfte in eine Außenwand eingebracht als bei einem Sparrendach, oder nicht Herr Stöckel? …
- … Wenn bei einem Sparrendach ein Binder versagt, …
- … Die Einleitung der horizontalen Kräfte kann bei einem Sparrendach aber auch über Knaggen erfolgen. Dann sind keine Aufschieblinge zur Kaschierung …
- … Ob es sich um ein Pfetten- oder Sparrendach (Pfettendach, Sparrendach) handelt, werden wir so wohl kaum ergründen und insofern ist die …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Giebelwand/ Giebelanker
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Massivholzdach
- BAU-Forum - Dach - Funktion von Zangen im Sparrendach: Entfernen für mehr Raumhöhe möglich?
- … Zangen im Sparrendach: Statische Funktion & Entfernungsmöglichkeiten …
- … Erfahren Sie, welche Rolle Zangen in einem Sparrendach spielen und ob eine Entfernung für mehr Raumhöhe möglich ist. …
- … Sparrendach, Zangen, Statik, Dachkonstruktion, Renovierung, Raumhöhe, Firstpfette, Mittelpfette, Mauerbank, Dämmung …
- … zangen-sparrendach-funktion-entfernung …
- … Funktion von Zangen im Sparrendach: Entfernen für …
- … Wir haben ein Haus aus 1980 gekauft, in dem ein Sparrendach mit Firstpfette Mittelpfette Mauerbank noch im Originalzustand steht. …
- BAU-Forum - Dach - Kehlbalken herausnehmen?
- BAU-Forum - Dach - Dimensionierung Firstpfette
- BAU-Forum - Dach - Dach dämmen/decken lassen - falsch ausgeführt?
- BAU-Forum - Dach - Fußpfetten haben Kniestock verschoben
- … Darüber hinaus kann es auch durch die Dachkonstruktion (z.B. Sparrendach) oder durch Materialverformungen (Holz bewegt sich z.B. bei Feuchtigkeitsänderungen) zu nicht …
- … unerheblichen Lasten kommen. Beim Sparrendach werden i.d.R. Zugglieder (Zangen, zugfeste Verbindung der Fußpfetten usw) vorgesehen. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Sparrendach, Gaubengröße" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Sparrendach, Gaubengröße" oder verwandten Themen zu finden.