BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche NEU
    • Handwerker suchen NEU
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Dach

  • 11413: Kondenswasserbildung am Giebelfenster bei tiefen Aussentemperaturen

Dach

Bausep.de - schnell - einfach - preiswert
Werbepartner: Bausep.de - schnell - einfach - preiswert

Kondenswasserbildung am Giebelfenster bei tiefen Aussentemperaturen 12.03.2003    

Hallo,
seit 2 Jahren wohne ich in einem Neubau im Dachgeschoss. Den ausgebauten Spitzboden nutzen wir als Schlafzimmer. Der Raum ist sehr gross (6 mal 6 m) und hat über eine komplette Giebelseite ein Fenster (6 m breit 4 m hoch). Der Raum ist mit Gipskartonplatten ausgekleidet (den weiteren Unterbau kenne ich nicht) und mit Papiertapeten und Latexfarbe veredelt. Der Flachheizkörper steht direkt vorm Giebelfenster. Zwischen Heizung und Fenster befindet sich ein Verdunkelungsvorhang, der sehr dicht ist.
Im Winter bei Temeperaturen unter - 5 Grad Celsius bildet sich dann Kondenswasser an dem Fenster (und wirklich nur dort), die Laibungen und Wände sind trocken.
Ich habe hier im Forum schon eine ganze Meneg über Bauphysik gelesen und kann mir die Gründe auch ganz gut erklären. Die Frage ist für mich diese: Wie kann ich sanieren?
Lehmputz aufbringen zur besseren feuchtigkeitsaufnahme?
Mit offenenem Fenster schalfen?
Kontrollierte Lüftung einbauen?
Vorhang einfach weglassen und von der Morgensonne wecken lassen?
Ich bin für alle umsetzbaren Ratschläge sehr dankbar!

Name:

  • Martin
  1. Wie wäre es denn 12.03.2003    

    Foto von Norbert Basqué

    mit Lüften. Einfach mehrmals am Tag die Fenster für ca. 5 Minuten komplett öffnen; das entfeuchtet am besten.
    Alle weiteren Maßnahmen sind nur mit größerem Aufwand durchzuführen - und wenn Sie bedenken, daß je nach Region ca. 20-30 Tage im Winter derartige Außentemperaturen vorherrschen, ist das wohl die einfachste Methode.

    Name:

    • Norbert Basqué
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  2. Tip: Lüften 12.03.2003    

    Danke für die Antwort. Selbstverständlich wird gelüftet. Ich habe meinen Beitrag wohl nicht ganz genau geschreiben. Das Problem tritt nur nachts auf, wenn wir zu zweit dort schlafen und entsprechende zusätzliche Feuchtigkeit in den Raum bringen. Dieser kondensiert dann halt aufgrund der hohen Temperaturdiffernez und begrenzten Aufnahmefähigkeit der Wände am Fenster. Und nachts lüften ist mir halt zu unbequem. ich schlafe lieber im warmen, so bei 18 Grad Temperatur.

    Name:

    • Martin
  3. Lüften 12.03.2003    

    Foto von Martin Halbinger

    1. Möglichkeit: Oft lüften (z. B. 3-5 alt täglich 5-10 Min auf Durchzug z. B. gegenüberliegende Fenster öffnen) um die rel. Luftfeuchte im Raum zu senken.
    2. Den Vorhang offen lassen bzw. vor der Heizung führen. Die warme (und relativ trockene) Heizungsluft kommt so besser an die Fensteroberfläche.
    3. Möglichkeit: Besseres Fensterglas einbauen (niedrigerer u-Wert) damit die Oberflächentemperatur der Innenscheibe höher ist.
    4. Außen Rollläden einbauen. Durch die zus. Luftschicht entsteht eine Pufferzone in der es wärmer ist, als Außen.
    Lehmputz usw.: Die Feuchtigkeitsaufnahme des Putzes ist zu gering, als daß dadurch die Situation merklich verbessert würde.

    Name:

    • Martin G. Halbinger
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • http://www.mh-bau.de/
  4. zu langsam... 12.03.2003    

    Foto von Martin Halbinger

    ich war beim schreiben wohl zu langsam...

    Name:

    • Martin G. Halbinger
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • http://www.mh-bau.de/
  5. besser wäre heizen, 12.03.2003    

    so ca. 30 Grad Raumtemperatur :)

    Name:

    • Andreas Reitmeier
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  6. Heizen? 13.03.2003    

    30 Grad Raumtemperatur können doch nicht erst gemeint sein?! Dann könnte ich ja besser in der Nacht einen Entfeuchter laufen lassen.

    Name:

    • Martin
  7. ohne Vorhang 13.03.2003    

    entsteht kein Kondenswasser, gell? Hier fehlt einfach die Luftzirkulation zwischen Fenster und Vorhang. Ähnlich bei uns im (alten) Büro mit Innenjalousien und alten Fenstern. Wenn die Jalousien über Nacht geschlossenen sind, sind am nächsten Morgen die Scheiben komplett beschlagen.

    Name:

    • Herr Manni
    • E-Mail-Adresse anzeigen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte





Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Presse | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©