Abdichtung einer Dachgeschosswohnung / Sturm im Gäste-WC
BAU-Forum: Dach
Abdichtung einer Dachgeschosswohnung / Sturm im Gäste-WC
Wir haben unsere NeubauETW vor 2 Monaten bezogen. Jetzt ist aufgefallen, dass im Gäste-WC ein kleiner Sturm vorherrscht. Dort befindet sich im Drempel (mit Fliesen beklebt) eine Stahlklappe, hinter der sich der Wärmemengenzähler verbirgt. Aus dieser Klappe/Seitenschlitzen weht ein ziemliches Lüftchen. Des weiteren ist im Essbereich ein Viererveluxfenster (2 Schwing/2feststehende Elemente) bis zum Boden angebracht. Hier wurden bereits Granitplatten gelegt und Riemchen angebracht. Lediglich die Silikonfuge zwischen Granit und Riemchen fehlt noch. Nach dem Sturm vom Wochenende wehten uns Styroporkügelchen ins Esszimmer. Hierbei handelt es sich um das gleiche Dach wie Gäste-WC. Ist es korrekt, dass hinter dem Drempel (Rigips) dermaßen viel Luftbewegung vorkommt? Wir bedanken uns schon jetzt für Ihre Mühe.
-
Bauüberwacher was hinter die Ohren hauen und natürlich dem Trockenbauer
Wenn Sie beide nicht kennen, dann schleppen Sie den Verkäufer vor den Richter. Dies ist eine versteckter erheblicher Mangel, der so eklatant ist, dass er im Ernstfall sogar für eine Wandlung des Kaufvertrages gut wäre.
Es handelt sich um eine Neubau-Wohnung - diese sollten entsprechend WSchVO (oder EnEVAbk.) und entsprechend DINAbk. 4108 WINDDICHT sein, dass heißt, dass sich ein Lüftchen nicht bis zu Ihnen in die Wohnung schleichen darf und dass auch zwischen der Dämmung und Ihrer Gipskartonplatte keines wehen darf. Ist dies dennoch der Fall, kann es zu erheblichen Folgeschäden kommen: Kondensatniederschläge, Schimmel, erhebliche Mehrkosten bei Heizung, etc.
Deshalb sofort den Mangel dem Verkäufer anzeigen und gleich fordern, das dieser Mangel, dessen Umfang und die erforderlichen Sanierungsaufweundungen durch einen öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen in Augenschein genommen und gutachtlich niedergelegt werden. Gutachterjkosten trägt natürlich der Verkäufer sofern Mängel festgestellt werden, aundernfalls erklären Sie sich bereit die Gutachterkosten zu übernehmen. Den Gutachter lasen Sie sich von der IHKAbk. nennen. Lassen Sie keinen Haus- und Hofgutachter des Verkäufers die Sache gesundbeten! Lässt sich der Verkäufer darauf nicht ein, dann sollten Sie gleich zum Anwalt und ein gerichtliches Beweissicherungsverfahren beantragen. Mit diesem Gutachten können Sie eine Teilrückerstattung des Kaufpreises später rechtlich durchsetzen oder sogar eine Waundlung, denn es wird wohl nicht ausbleiben dass ein Großteil der Trockenbauarbeiten rausgerissen werden muss und alles neu gebaut wird in Ihrer Wohnung.
Lassen Sie sich nicht auf Flickwerk ein. Schlägt irgendwer weniger als kompletten Neubau der Trockenbauarbeiten vor (nämlich bloß hier und da nachbessern), dann fordern Sie einen "Blower-Door-Test" nach Vollendung dieser Nachbesserungsarbeiten um sicher zu gehen, dass Ihre Wohnung nun auch den Normen entsprechend winddicht ist.
Unterschätzen Sie das Problem nicht! Sie brauchen hier einen Rechtsanwalt und einen Gutachter und einen langen Atem. Es geht um einige 10.000 Eurinchen (Sanierungskosten). Wir haben schon einige solcher Fälle betreut. -
Wie anfangen
Ich fürchte der Blower-Door-Test (BDT) (BDT) nach versuchter Sanierung ist etwas zu wenig. Da werden Löcher mit Silikon zugeschmiert und dann gewährleisten kurzzeitig die Gipskartonplatten die gesetzlichen Grenzwerte.Und selbst wenn es länger halten sollte - die Dampfdichtigkeit ist nicht gegeben. Es kommt dann zu Tauwasserausfall in der Dämmung mit vielen Folgen (Anstieg Heizbedarf, Schimmel usw.).
Deswegen: Gutachter hinzuziehen (aber einen Ihres Vertrauens!) und nach Ihrer Schilderung wird der nur zu dem Schluss kommen: Alle Verkleidungen raus, Dampfsperre ordnungsgemäß ausführen (und 1. BDT zum Auffinden der Restmängel), Verkleidungen anbringen, Malern usw. und abschließender BDT.
Die Angaben Ihres Gutachters sind natürlich für die Gegenseite nicht bindend. Seine Ausführungen und seines und Ihr Geschick sollten es dann sein, der Gegenseite klar zu machen, dass ein Prozess nur mehr Kosten verursacht und nach einem Urteil letztendlich doch so gehandelt werden muss. Erst wenn das nicht klappt, bleibt nur noch der Klageweg.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Sturm, Gäste-WC". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Probleme im Mittelstand und Handwerk - gibt es auch Lösungen zu den Problemen, oder gibt es nur meckerei?
- … statt mal anzupacken. Beispiel: als wir am Jahresanfang oben den schwere Sturm hatten, wo hunderttausende Bäume auf den Wegen lagen, konnte man Eigeninitiative …
- … uns Dachdeckern die Ausführungsvorschriften immer ausgefeilter werden und somit z.B. weniger Sturmschäden auftreten, obwohl die Stärke der Stürme zunimmt. Die Versicherungen machten …
- … versteht was da gemeint ist. Sie ist Regierungsberichterstatterin und gibt ihren Gästen im öffentlich rechtlichen Fernsehen Redezeit, die diese zu Wahlkampfzwecken gerne nutzen. …
- BAU-Forum - Sonstige Themen - Die Änderung des Forums
- … Eingangstür zum Haus: ich habe die Möglichkeit, die Im Haus befindlichen Gäste im Falle eines gravierenden Fehlverhaltens vor die Türe zu befördern und …
- … da man leider mit Türen auch für die noch nicht bekannten Gäste (die wir schließlich alle einmal waren) Hemmnisse aufbaut. …
- … Fenster sperrangelweit offen habe und überall Zutrittsmöglichkeiten für gebetene und ungebetene Gäste gegeben sind. Hier versagt manchmal eben leider selbst das Mittel der …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Herausforderung Hanggrundstück
- … 1xWC/Dusche (auch für Gast) …
- … 1x WC/Dusche (auch für Gast) …
- … wird die Küche hier angeordnet. hangseits der Küche eine Speisekammer und Gäste-WC. der Grundriss entwickelt sich in den hauptfunktionen kü+ess …
- … entlang der hangkante. im erdberührten Bereich die nebenflächen für Speisekammer, Erschließung, Gäste-WC, abst., Heizung. …
- … interessant werden. Also ein fast offener Raum zwischen Wohnbereich undobenliegenden Kinder/Gäste/Schlafzimmern. Gut, weil sich kleinere Kinder nicht weggesperrt fühlen, schlecht wenn …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung laut EnEV an Gesamtfassade Pflicht?
- BAU-Forum - Dach - Mittelpfette Mit Baustütze
- BAU-Forum - Dach - 11161: Abdichtung einer Dachgeschosswohnung / Sturm im Gäste-WC
- … Abdichtung einer Dachgeschosswohnung / Sturm im Gäste-WC …
- … Jetzt ist aufgefallen, dass im Gäste-WC ein kleiner Sturm vorherrscht. Dort befindet sich im Drempel (mit Fliesen beklebt) eine Stahlklappe, hinter der sich der Wärmemengenzähler verbirgt. Aus dieser Klappe/Seitenschlitzen weht ein ziemliches Lüftchen. Des weiteren ist im Essbereich ein Viererveluxfenster (2 Schwing/2feststehende Elemente) bis zum Boden angebracht. Hier wurden bereits Granitplatten gelegt und Riemchen angebracht. Lediglich die Silikonfuge zwischen Granit und Riemchen fehlt noch. Nach dem Sturm vom Wochenende wehten uns Styroporkügelchen ins Esszimmer. Hierbei handelt es …
- … sich um das gleiche Dach wie Gäste-WC. Ist es korrekt, dass hinter dem Drempel (Rigips) dermaßen viel Luftbewegung …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Toskana Haus - Grundriss - Ihre Meinung?
- … Wenn der Lebensmittelpunkt um die große Tafel stattfindet (große Familie, häufige Gäste) und wenn ein wirklich großzügiger Flurbereich gewünscht wird ... …
- … - oder an der Terrassentür klopfen. Sie möchten in diesem Windfang Gäste begrüßen, die an der Haustür klingeln? Auch mehr als einen auf …
- … Staatsbesuch vor die Tür und holen die Leute dort ab. Bei Sturm und Regen rate ich Ihnen, Windfangtür und Haustür weit zu öffnen, …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Unser Grundriss
- … Zudem funktionale Schwächen: Gäste-WC funktioniert nicht, da viel zu eng (einen dicken Jintern darf …
- … schmalen Fenster finde ich persönlich nicht so toll vor allem im Gästebad - Bei der Aufteilung steht der duschende Gast in seiner …
- … Das WC ist deutlich zu klein => siehe Vorredner …
- … meiner Ansicht nach nicht mehr viel Platz für (2?) Waschbecken, WC und Dusche und/oder Badewanne. …
- … Band in der Küche und die Schränke, gute Anregung. In das Gäste WC soll Milchglass. Das Gäste WC werden wir mal zu Lasten …
- … Gäste-WC/Dusche: …
- … Sackgassen-Garderobe werden, Gehwegverlängerung ohne viel Zweck zulasten der WC-Geschichte. Vorschlag: Garderobe als Nische parallel zum Flur, dahinter Duschkabine im Gästekloo, WC und WT nebeninander, dann entsteht vernünftiger Bewegungsraum! …
- … Haus haben und die Blickachsen so geplant sind, dass Sie das WC so nutzen können ohne den Raum zu verdunkeln. …
- … nach dem Bau mit Sandwüste drumherum, hätte man dort auch den Sturm auf die Normandie drehen können. Inzwischen ist alles ein wenig verwitterter …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - 394 Neu - mit Text
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Sturm, Gäste-WC" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Sturm, Gäste-WC" oder verwandten Themen zu finden.