Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Kennzahl

Wärmedämmung auf Flachdach
BAU-Forum: Dach

Wärmedämmung auf Flachdach

Wie dick sollte die PS-Wärmedämmung im Hinblick auf die Novelle der Wärmeschutzverordnung auf einem Flachdach sein?
  1. So dick, dass k = 0,25 erreicht wird

    Ic cm kann man das nur ausdrücken, wenn man den gesamten Aufbau und die vorgesehen Dämmung kennt. Das gilt für Altbau.
    Für neba: 6 cm recihen, vorausgesetzt, der Rest der Dämmung holt das wieder raus.
    • Name:
    • Martin Beisse
  2. Schätzung wäre ausreichend

    Bodenplatte ist ungedämmt, 30 % der Wandfläche ist 30er Poroton  -  Ziegel, 40 % sind mit 6 cm PS gedämmte Betonstützen/-Wände, 30 %sind Holzfenstertüren mit 0,9 (Glas).
    Bodenaufbau: 12 cm Dämmzellstoff, 3 cm schwimmender Lärchenriemenboden
    12 cm Dämmung müssten doch da reichen, oder?
  3. Also Neubau

    Da gibt es nichts zu schätzen. Da spoielen viel zu viele Faktoren eine Rolle. Anzahl und Anordnung der Fenster, k-Wert der Fenster, beheiztes Gebäudevolumen, wärmeübertragende Fläche usw.
    Das ist Aufgabe der Planung.
    • Name:
    • Martin Beisse
  4. Kennzahlen für K-Werte

    Ich würde gerne die Planung nachvollziehen.
    Denn hier widerspricht der erfahrene Flachdachbauer dem Architekten.
    Der Architekt meint 6-8 cm seien ausreichend, der Handwerker sagt dazu, dass er sonst überall 12 cm aufbaut
    Gibt es irgendwo Kennzahlen für k-Werte?
  5. hmm

    Foto von Stefan Ibold

    Moin zusammen,
    die 025 beziehen sich wenn überhaupt auf eine Sanierung. Über das einzelnachweisverfahren, was noch durchaus gültig ist, müssen es mind. 022 sein.
    Die angegebenen 6  -  8 cm sind m.E. ebenso zu wenig wie die 12 cm.
    MfG
    Stefan Ibold
  6. kleiner 19 °, oder?

    "Gebäude mit niedriger Innentemperatur" schließe ich mal aus der ungedämmten Sohlplatte?
    Gruß
  7. nee jonny

    Foto von Herr JDB

    Moin zusammen,
    nee, da dünkt mir wieder die Kellerdeckendämmung : ((
    Und wie ich den Laden kenne, vermutlich offenes Treppenhaus vom Keller bis in den Boden.
    Komme gerade von WA wieder. Da haben wir nun reichlich Probleme, wenigstens den Mindestwärmeschutz der einzelnen Bauteile zu erreichen, mal von den 25 % Niedrigenergiehaus (NEH)-Standard ganz zu schweigen. Hört denn dieser Mist nie auf?
    Grüße
    Stefan Ibold
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Flachdach, Wärmedämmung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Flachdach, Wärmedämmung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Flachdach, Wärmedämmung" oder verwandten Themen zu finden.