Guten Tag,
mein Haus besitzt ein Zollinger Dach.
Leider musste ich feststellen, dass es sich hierbei um keine ausgereifte Konstruktion handelt. Alle Häuser hier in der Siedlung bekommen "Beulen" im Dach. Als Ursache habe ich einen Konstruktionsfehler gefunden: Die Dachsparren sind nicht mit dem Deckenbalken fest verbunden. Dadurch rutscht der Sparren nach außen weg und der Radius des Bogens wird größer, was die besagte Beule ergibt. Die Dachdecker füttern die Dachlatten einfach unter, damit ein gerades Dach erzeugt wird, nach 3 - 5 Jahren ist der gleiche Effekt wieder erreicht.
Wie kann ich heute dieses System fest bekommen?
Mit freundlichem Gruß
Gerhard Lang
Zollinger Dach
BAU-Forum: Dach
Zollinger Dach
-
Bekanntes Problem
Allerdings ist das von hier aus nicht zu lösen. Da kommt es auf die Details an, die ja nicht immer gleich sind. Vermutlich ist es ein Verankerungsfehler, und da kann Ihnen eigentlich nur ein Tragwerksplaner und/oder Statiker vor Ort helfen. -
Eher ein Fall für den erfahrenen Zimmereibetrieb als für den Dachdecker!
Die Bauweise wurde 1910 vom Stadtbaurat Zollinger aus Merseburg entwickelt und ist schon ausgereift und steht erneut unter Patentschutz. Da es sich sicher auch bei Ihrem Dach um einen Bau
von vor 1945 handelt sind sicher Schäden möglich. Es gibt bei dieser Konstruktion ja keine Sparren u.ä. sondern nur Lamellen mit immer den gleichen Abmessungen und diese müssen im Fußpunkt richtig befestigt werden. Da darf aber nicht Dachdecker dran basteltn lassen! Die Fa. Scheerbaum Zimmerei mit 100 jähriger Tradition aus Leipzig hat solche Dächer erfolgreich nach den Orginalplänen saniert.
siehe Link. -
Wer hat was von Dachdeckern gesagt?
Steht das etwa in meiner Antwort? -
Der Bauherr sprach von Dachdeckern und unterfüttern!
Nicht immer gleich anspringen Herr Beisse wenn man mal was gegen bastelnde Dachdecker sagt! Wenn die genug Bier in der Rübe haben sind die meist auch ganz umgänglich) )
-
Ach so
Das bezog sich doch auf die Flickschusterei, nicht auf die Lösung. -
Zollinger 2
Entschuldigung,
es handelt sich nicht um ein Lamellendach. Als Laie bezeichne ich die Brettbinder, die an der Stelle der sonstigen Sparren stehen eben auch als Sparren. Das typische ist die runde Ausführung. Das Problem sehe ich in dem Einsatz einer Finne im Fußbereich, diese dreht sich mit der Zeit um die Längstachse.
Da es die ganze Siedlung betrifft, denke ich, ist es etwas grundsätzliches.
Vielen Dank bisher
Gerhard Lang -
Ach so
Da scheint die Befestigung nicht OK zu sein. Entweder von vornherein falsch berechnet, oder Materialermüdung/Korrosion.
Von hier aus wird das aber kaum zu beurteilen sein, oder haben Sie Bilder?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dach, Zollinger". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dach, Zollinger" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dach, Zollinger" oder verwandten Themen zu finden.