hallo
möchte meinen Dachausbau mit einem Ökologischen Dämmstoff wie Hanf oder schafwolle dämmen. diese Öko Dämmstoffe haben sehr viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Dämmstoffen.
kann ich diese Öko Dämmstoffe mit Rigipsplatten verschalen ohne etwas an ihrer guten Wirkung zu verlieren und macht das Sinn?
2. frage die neue Glaswolle (ecose brauner dämmfilz von Knauf) kann man diese auch als ökologischen Dämmstoff bezeichnen?
danke r. f.
gigipsplatte auf Hanf oder schafwolle
BAU-Forum: Ökologisches und biologisches Bauen
gigipsplatte auf Hanf oder schafwolle
-
Öm ...
Öm zwischen Dämmstoff und Rigips kommt doch hoffentlich noch was dazwischen, oder?
zu 2. Na ja, was heute alles so als Öko verkauft wird ... -
gipskartonplatte
sind alle gleich oder gibt es da große Unterschiede in Herstellung oder Diffusionsoffenheit? -
Oh man ...
Oh man zum ersten ist zu prüfen, ob sich der geplante Aufbau mit der Dämmung realisieren lässt, Stichwort: ausreichende Hinterlüftung. Dann ist eine Luftdichtigkeit auf der Innenseite herzustellen. Weiterhin gibt es Abstandsbeschränkungen bei GK-Platten, Stichwort: Unterkonstruktion. -
Es gibt noch mehr Frage
Bei Dachausbauten muss besonders auf den Feuchtetransport geachtet werden. Es darf auch kein Wasser aus der Dachhaut in die Dämmung gelangen.
Bei den Dämmstoffen würde ich Schafwolle nicht unbedingt im Fach verwenden. Hanf- oder Flachsfasermatten (Hanffasermatten, Flachsfasermatten) sind genauso gut geeignet wie Holzweichfaserdämmung. Diese haben auf Grund des sehr guten Wärmebeharrungsvermögens einen sehr guten sommerlichen Hitzeschutz, was im Dachgeschoss besonders wichtig ist.
bei -
Es gibt noch mehr Frage
Bei Dachausbauten muss besonders auf den Feuchtetransport geachtet werden. Es darf auch kein Wasser aus der Dachhaut in die Dämmung gelangen.
Bei den Dämmstoffen würde ich Schafwolle nicht unbedingt im Fach verwenden. Hanf- oder Flachsfasermatten (Hanffasermatten, Flachsfasermatten) sind genauso gut geeignet wie Holzweichfaserdämmung. Diese haben auf Grund des sehr guten Wärmebeharrungsvermögens einen sehr guten sommerlichen Hitzeschutz, was im Dachgeschoss besonders wichtig ist.
bei -
die Startfrage und die erste Nachfrage ...
die Startfrage und die erste Nachfrage geben mir ganz sicher das Gefühl, dass der Threadstarter keine einzelne Antwort braucht, sondern ein Gesamtkonzept! So wie sich das liest wird das ein mustergültiger Bauschaden!
Also liebe (r) reinibabs: wendet Euch an einen kompetenten Bauingenieur oder Architekten für die Erarbeitung der richtigen Gesamtlösung! Es geht nicht ohne bauphysikalisches Basiswissen, ganz frei von Verkaufsaussagen und dogmatischen-Öko-Argumenten! Hört sich zwar vielleicht ein wenig unfreundlich an, ist aber das Gegenteil!
Viel Erfolg)
Gruß
Arno Kuschow
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Hanf, Dämmstoff". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Planungsarbeiten
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Alternative Heizungsvariante
- … mit Steinwolle und Kunststoffen gedämmt d.h. nicht mit nachwachsenden Rohstoffen (flachs Hanf Stroh Holzweichfaser). im thoma Forschungszentrum goldeck gibt es eine nette Versuchsanordnung …
- … wo man mehrere kleine würfel aus unterschiedlichen Dämmstoffen gebastelt hat. Im inneren der würfel befindet sich ein Temperaturfühler außen ist eine wärmelampe angebracht. Nach einschalten der wärmelampe zeigt der Temperaturfühler schon nach kurzer Zeit an die 50 ° bei Steinwolle und Kunststoff bzw. ca. 25 ° bei den nawaros nach einiger Zeit erhitzt sich der Steinwollewürfel auf über 100 ° die nawaros liegen dann immer noch unter 30 °. weiteres ist es so das die 30 % konvektionswärme sich nach oben über die direkt auf dem Ofen liegende Stiegenöffnung verflüchtigen kann die Strahlungswärme strahlt vom zentral liegenden Ofen in die 70 m² Erdgeschoss. …
- … zu @überhitzung: Ich teile zwar ihre Kritik am der ökologischen Sinn eines Holzständer Hauses, an dem außer dem Holz des Ständers nichts ist, was hinterher kein Sondermüll wird, aber der Versuchsaufbau Dämmstoffwürfel ist Unsinn weil er den Verhältnissen eines Hauses in …
- … speichern können und daher einfach neben all den anderen Vorteilen als Dämmstoff geeigneter sind bzw. wenn es den auch nur gering ist einer …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDVS mit Mineraldämmplatten?
- … Sind eventuell Hanf oder Holzfaser bessere Alternativen? Wenn ja, warum? …
- … Welchen Dämmstoff …
- … Warum ist dann Hanf ein besserer Wärmespeicher als die Mineraldämmplatte, zumal die Wärmeleitzahl bei den …
- … M-Dämmplatten höher ist als bei Hanf oder meint Rohdichte etwas Anderes? …
- … Hanf: …
- … Ich halte das für besonders wichtig, wenn z.B. ein Dämmstoff wie Hanf als Außenwanddämmung eingesetzt wird, der laut enbausa keine wasserabweisende …
- … 4) Ok beim Putz kann ich das noch verstehen. Beim eigentlichen Dämmstoff kann ich keine Unterhaltspflege machen, da ich da ja nicht rankomme. …
- … -://www.energiesparhaus.at/gebäudehuelle/hanf.htm …
- … leider fehlen Hanf und Mineraldämmplatten. …
- … Bei diesen Organischen Dämmstoffen (Wolle Hanf Holz etc.) scheint mir immer der Grundsatz …
- … Ich gebe zu, dass Hanf auch zu den Materialien gehört, die sich richtig schön vollsaugen können. …
- … -://www.hanffaser.de …
- … Massivhaus wie ihrem. Da betrifft sie das Problem nicht von der Dämmstoffseite her. …
- … Zu Hanf etc. Im Link sagt der Herstellen Hanf …
- … Hanf, Zellulose und ggf. Kombination aus diesen Materialien, insbesondere was deren Feuchteverhalten betrifft. …
- … öhlt was anders aber wenn man sich erstmal etwas Grundverständnis der Sache angelesen hat - das haben sie, denke ich - und mit mehreren gesprochen hat ist das doch sehr erhellend. Machen sie Firmen ausfindig, die z.B. die Hanfdämmung verarbeiten (erfährt man z.B. durch nachfragen beim Hersteller, wer …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - hinterlüftete Holzverschalung auf KS+Styropor - wie umsetzen?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung
- … mauern dort mit Lehm und den Rest regelt man mit Schilf, Hanf, Sumpfkalk u.a. Baustoffen aus der Kreidezeit. …
- … wären da noch WDVSAbk. oder andere Dämmsysteme aus PU, Mineralwolle, Holzfaser, Hanf, Schafwolle, Schilf, Kalziumsilikat und und und …
- … Außerdem ist auffällig, dass Sie offenbar WDVSAbk. grundsätzlich mit dem Dämmstoff Polystyrol gleichsetzen. Entweder wissen Sie es nicht besser oder verdrehen bewusst …
- … die Tatsache, dass Polystyrol nicht der einzige Dämmstoff ist. …
- … Hoffnung macht allerdings, dass Ihr Meisterwerk wohl eher in diesem Sektensystem kursiert als eine größere Außenwirkung zu entfalten. Aber daran ist natürlich die Verschwörung der Dämmstofflobby schuld und die richtige Wahrheit wird noch an den …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - U-Wert contra R-Wert
- … - hinsichtlich meiner praktisch, aber auch experimentell abgesicherten Kernaussage, dass übliche Dämmstoffe nicht geeignet sind, sinnvolle Energieersparnisse zu erzielen, …
- … hinsichtlich meiner praktisch, aber auch experimentell abgesicherten Kernaussage, dass übliche Dämmstoffe nicht geeignet sind, sinnvolle Energieersparnisse zu erzielen …
- … erst einmal einsichtig. Wenn dieser moderen Maurermeister Polystyrole für Teufelzeug hält, Dämmstoffe insgesamt verteufelt, dann ist das schon weniger einsichtig. …
- … Wenn der Meister und auch der Maurermeister die Funktionsweise von Dämmstoffen insgesamt erkennen und ggf. auch verstehen würen, dann würden sie …
- … Hanf- u.ä. Naturdämmwollen …
- … Wie sieht es eigentlich in dem luftigen Dämmstoff aus, wenn die Kälte kommt? Wohin tropft das Kondensat? …
- … Viel Freude noch beim Kundenbescherzen mit nachfolgendem Dämmstoffauswringen (siehe WDVSAbk.-Bild und Link) ... …
- … Aus welcher Richtung soll denn Kondensat kommen im Dämmstoff? Warm und trocken sieht es aus im fachgerecht verlegten luftigen Dämmstoff …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Alternative zur Frostschürze (Haus ohne Keller )
- … im System weglassen und meinen, dass diese Funktion von Kies und Dämmstoff erfüllt werden kann. Das ist einfach ein Fehler. Basta. …
- … oder ohne Konstruktion nach WU-Richtlinie mit Dampfsperre, der hat ein ordentliches Hanftungsproblem an der Backe, da hilft auch das Verstreichen der Gewährleistungsfrist …
- … Meinen Sie die? Das ist eine Norm über die Eigenschaften von Dämmstoffen. Eine Normung über die Abdichtung von Thermobodenplatten ist das sicher …
- … Es wurden auch schon europäische Dämmstoffnormen zitiert, die letztlich rein gar nichts mit der Bauwerksabdichtung durch …
- … mit Abdichtungsbahnen gemäß DINAbk. 18195 versehen. Auch auf den Seiten schwedischer DämmstoffherSteller habe ich vergeblich nach einheitlich formulierten Regeln gesucht. Es gibt …
- … alle Broschüren durchgesehen. Die bieten keine Bodenplattenkonstruktionen an, sondern nur die Dämmstoffe dafür. …
- … Das nur zu den immer zitierten Zulassungen der Dämmstoffe. Mit denen allein kann man keine allgemeingültige Zulässigkeit eines Systems …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welchen Dämmstoff verwende ich für die Außenwand eines Kindergartens?
- … Welchen Dämmstoff verwende ich für die Außenwand eines Kindergartens? …
- … 1,5 cm innenputz; 24er Mauerwerk; 11 cm Dämmung mit polyurethanschaumdämmstoff; 2,5 cm Luftschicht; 11,5 cm Klinker …
- … & funktionell Mineralwolle oder mehr mit Öko-Anspruch Cellulose-Einblasdämmung oder ganz optimal Hanf ... …
- … -://www.thermo-hanf.de …
- … Ausfachung der Gefache mit Thermo-Hanf, nur ungern mit Cellulose weil die in so großen …
- … Sie brauchen dann keinen Hanf, keine Zellulose, keine Folien, keine Mineralwolle, keine kreuzweise waagerechte Lattung, keine …
- … wenn man zum Beispiel mit Hanf arbeitet. Aus deutscher (bzw. bayerischer ;-)) ) ) Produktion, einheimische nachwachsende …
- … -://www.thermo-hanf.de …
- … daher halte ich Wand- und Decken- / Dachaufbauten mit Dämmstoffdicken von über 30 cm für fragwürdig, weil bei 20 oder …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ab welcher Wanddicke wird es ökologisch aber auch ökonomisch fragwürdig ...
- … aus einheimischen forstwirtschaftlich genutzten Wäldern und als Dämmung zum Beispiel Thermo-Hanf und schon binden Sie mehr CO² als Sie mit dem Hausbau …
- … einsparen lässt. Von daher halte ich Wand- und Decken- / Dachaufbauten mit Dämmstoffdicken von über 30 cm für fragwürdig, weil bei 20 oder …
- … Wäre für einen Dämmstoff die aufgewendete Primärenergie für Rohstoffgewinnung, Herstellung, Einbau, Rückbau, alle Transporte, Energieverbrauch …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Innendämmung von Außenwänden bei Holzhaus
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Hanf, Dämmstoff" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Hanf, Dämmstoff" oder verwandten Themen zu finden.