In meinem Einfamilienhaus (19 Jahre alt) befindet sich im gesamten Obergeschoss in jedem Zimmer eine Holzdecke (Nut und Feder 9 mm). Dahinter ist eine Dampfbremse angebracht und darauf befindet sich sowohl hinter der Mansarde als auch darüber (zum Speicher) zwischen den Sparren eine Dämmwolle. Diese ist lose aufgelegt. Im Speicher befindet sich derzeit kein Fußboden (nur einzelne Bretter). Die Dämmwolle erreicht nicht komplett die Höhe der Sparren.
Ich möchte nunmehr im Speicher mittels OSBAbk. Platten einen Fußboden verlegen.
Nun meine Frage: Wie kann ich die Dämmung (kostengünstig) verbessern? Ist meine beabsichtigte Vorgehensweise richtig, die OSB Platten einfach auf die Sparren aufzuschrauben? Wie soll ich die Platten untereinander oder am Rand abdichten? Soll ich zusätzlich zu der vorhandenen Dämmung diese vestärken, ggf wie? Kann man die vorhandene Dämmung überhaupt verstärken ohne diese zu entfernen? Kann man auf die Dämmwolle bis zur Höhe der Sparren mit einem anderen Dämmstoff auffüllen (Styroporkugeln, Zellulose- oder Steinwolle-Einblasdämmstoff o.ä.)
Wie kann ich die Dämmung Geschossoberdecke verbessern?
BAU-Forum: Ökologisches und biologisches Bauen
Wie kann ich die Dämmung Geschossoberdecke verbessern?
-
Hallo Christian, . es kommt etwas auf den ...
Hallo Christian,
es kommt etwas auf den Aufbau des Dachraumes an. Wie sieht denn das restliche Dach aus? Geht die Dämmung zwischen den Sparren hoch bis zum First oder kannst Du die PE-Folie und dahinter die Ziegeln sehen? -
restl. Dach
Das restliche Dach ist gedämmt. Die Dämmung befindet sich zwischen den Sparren bis hoch zum Giebel. 2 Sparrenzwischenräume sind allerdings nicht gedämmt, wieso weiß ich nicht. Vielleicht ist damals einfach nur das Material ausgegangen. Sieht zumindest so aus. Zudem hat man bei den Schornsteinen nicht gedämmt. An diesen Stellen kann man die Ziegel sehen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dämmung, Geschossoberdecke". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - 10500: Wie kann ich die Dämmung Geschossoberdecke verbessern?
- … Wie kann ich die Dämmung Geschossoberdecke verbessern? …
- … Nun meine Frage: Wie kann ich die Dämmung (kostengünstig) verbessern? Ist meine beabsichtigte Vorgehensweise richtig, die OSB Platten …
- … untereinander oder am Rand abdichten? Soll ich zusätzlich zu der vorhandenen Dämmung diese vestärken, ggf wie? Kann man die vorhandene Dämmung überhaupt verstärken …
- … Dachraumes an. Wie sieht denn das restliche Dach aus? Geht die Dämmung zwischen den Sparren hoch bis zum First oder kannst Du die …
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Ausbau-Arbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Innenputz und Außenputz
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Gründung/Fundamente
- … Fundamenterder und Perimeterdämmung, ist der Fundamenterder in der Sauberkeitsschicht verlegt worden? …
- … eingehalten werden, wenn der Fundamenterder in Ordnung ist. Da die Perimeterdämmung den Keller sehr stark isoliert (auch elektrisch), sollte der Fundamenterder in …
- … Ist Wärmedämmung gegen Erdreich (Perimeterdämmung) nötig? …
- … Schaumglasschotter (aus Altglas) an. Schaumglasschotter ist gleichzeitig kapillarbrechende, hochdruckfeste Schicht, Wärmedämmung und kann Frostgründung sein. Am besten direkt auf die Rohplanie, zur …
- … Die Fa. HASOPOR bietet hierfür Glasschaumgranulat an, welches als Perimeterdämmung eingebaut wird und zugleich tragfähig, frostfrei und dämmend wirkt. Kosten ca. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Dämmarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Dachdeckerarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baugrund-/Bodenuntersuchungen
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Balkonarbeiten
- … niedriger U-Wert bedeutet gute Isolation und geringen Wärmeverlust. Neben der Wärmedämmung kann die Verglasung noch weitere Funktionen übernehmen, z.B. als Sonnenschutzglas. Ein …
- … gegen aufsteigende Feuchtigkeit zu isolieren. Ebenfalls muss auf eine ausreichende Wärmedämmung geachtet werden. Der Fußbodenaufbau bei Wohn-Wintergärten ist entsprechend der Energie-Einsparverordnung EnEV …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Bagger- und Erdarbeiten
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dämmung, Geschossoberdecke" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dämmung, Geschossoberdecke" oder verwandten Themen zu finden.