ich möchte möglichst viel Lehm im Haus haben, aber trotzdem KfW 60 (oder Äquivalent) als Ziel in den Raum stellen.
Hat das schon jemand probiert - bzw. noch besser - realisiert? Wenn möglich sollte der Leichtlehm auch Anwendung in den Außenwänden (Holzständer) finden. Materialien wie Holzfaserplatten etc. scheinen ja durchaus geeignet.
Grob könnte ein Aufbau wiefolgt aussehen (innen=>außen):
- Lehmputz
- Leichtlehm
- Holzfaserdämmung
- Holzweichfaserplatte
- dann Kalkputz oder Holzschalung
Ich wäre an Erfahrungen interessiert.
(Nebenbei spreche ich schon mit verschiedenen Architekten und Lehmbauern, also keine Angst, ich will nicht "alleine" bauen).
Gruß
Matthias