Hallo,
ich möchte auf die Innenwände im Wohnzimmer unseres Hauses einen Putz auftragen der ohne weitere Oberflächenbeschichtung offen bleiben soll.
Kann mir Jemand Infos zu einem Lehm-Gipsputz geben (Knauf-Legito)?
Hat der Putz ähnlich gute Eigenschaften wie ein Lehmputz und ist anwendungsfreundlicher, hat schon jemand Erfahrungen damit gemacht?
Vielen Dank, MfG
Peter Nickel
Lehm-Gips Putz
BAU-Forum: Ökologisches und biologisches Bauen
Lehm-Gips Putz
-
Lehm oder Gips?
Hallo erstmal,
die Frage wäre, will ich Lehm oder will ich Gips? Beide Materialien haben sehr unterschiedliche und gerade bauphysikalische Eigenschaften. Warum muss dem Lehm mit seinen wunderbaren Stoff - als auch Verarbeitungseigenschaften überhaupt Gips hinzugefügt werden? Um diese Eigenschaften noch zu verbessern? Oder damit er schneller fest wird? Oder besser von der Kelle rutscht? Oder damit man auf das Produkt Öko oder BIO schreiben kann? Man weiß es nicht genau. Aber ich weiß, ein einfacher, reiner Lehm ist allemal besser als ein Lehm-Gips-Gemisch. Pauschal würde ich sogar sagen, wenn es um einen Außenwandbereich des Wohnzimmers geht, grundsätzliche keinen Gips an die Wand, da dieser bauphysikalisch ungünstig ist. Hier passt nur Lehm oder Kalk. An den Innenwänden ist es bauphysikalisch egal; hier geht auch ein Lehm-Gips-Gemisch. Nur weiß ich nicht was es soll. Nach meinem Wissen kann ein Gips im Lehm nur dazu beitragen, dass die wunderbaren Fähigkeiten des Lehmes, auf das Raumklima einzuwirken, deutlich reduziert bzw. ganz hinfällig werden.
Viel Glück und schöne Feiertage
Mit freundlichen Grüßen.
Uwe Berghammer
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Putz, Lehm-Gips". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung "die zweite" ...
- … besten, ich vergesse den ganzen Quatsch mit Pellets, Ökologie, Nachhaltigkeit, Schilfrohrmatten+Lehm und kauf mir doch lieber ein ganz normales Niedrigenergiehaus mit 2.5 …
- … vor 25 Jahren kauften, waren die meisten Wände noch aus bröseligem Lehm. Wir haben überall neue Fenster (doppelverglast) und Türen eingesetzt. Aus den …
- … Gefachen habe ich den Lehm entfernt und durch 12 cm YTONG ersetzt, welcher sich dann von außen dauerhaft verputzen ließ. Von innen wurden die Wände mit Lattengerüst begradigt, …
- … zwischen die Latten 2 cm Styropor, dann Gipskarton. Eigentlich sind wir mit dieser Isolierung ganz zufrieden. Das Dachgeschoss haben wir mit Steinwolle-Keilen (160 mm?) sehr gut gedämmt. …
- … - Das mit der Ökologie und Nachhaltigkeit würde ich nicht vergessen. Ob es allerdings Schilfrohr und Lehm sein muss, sei dahingestellt. Ich bin durchaus ein Anhänger moderner …
- … funktioniert auch Styropor, aber nachhaltiger und besser ist sicherlich Schilffrohr und Lehm, wenn es denn finanzierbar wäre. Und da ist die Krux bei …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schwere Kalksandsteinwände als Wärmespeicher
- … der Wand in Schleifen verlegt. Das ganze wird dann mit mehreren Putzschichten verputzt, weshalb der gesamte Aufbau so 3-4 cm …
- … fräse und darin das Rohr verlege. Ich würde damit den teureren Putzaufbau und die Rohrhalterungen sparen. Zusammen mit Mörtel/Gips würde der …
- … jetzt nicht unbedingt so ganz schlimm. Und wenn es mal verputzt ist, dann sieht es der Statiker ja nicht mehr ;-);-);-) So …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Lehmstreichputz Grundierung oder überstreichen Deckkraft
- … Lehmstreichputz Grundierung oder überstreichen Deckkraft …
- … Hallo, ich habe von Hornbach Lehmrollputz und wollte diesen auf feingespachtelte und mit Tiefengrund …
- … behandelte Gipsplatten aufbringen. Eine Grundierung mit Putzgrund in weiß wäre nicht nötig. Beim Probe Aufbringen mit einem Quastenpinsel finde ich die Deckkraft doch eher gering und habe Bedenken, dass man dann im getrockneten Zustand die Plattenstöße und Farbunterschiede an der Wand sieht. Sollte man den Untergrund vorher doch mit einem weißen passenden Putzgrund für Lehmputz behandeln oder nach dem Aufbringen des …
- … Lehmrollputzes diesen mit weißer Lehmfarbe nochmal überstreichen? Habe …
- … schon mehrere Zimmer mit dem Lesandosystem Streichputz gemacht. Dort behandelt man die Wände immer erst mit einem weißen Putzgrund ... Wie ist eure Erfahrung mit fertigen Lehmroll …
- … streichputzen ... Irgendwelche Tipps wie ich Verfahren könnte? LG …
- … wahrscheinlich ist die Arbeit schon längst erledigt und das Ergebnis sichtbar. Ich will aber trotzdem kurz auf die Frage eingehen. Bei den Putzgründen handelt es sich in der Regel um eine Grundierung, …
- … welche die Putzhaftung verbessern. In den meisten Fällen beruht diese auf einer Kaseinbasis und enthält u.a. Zusätze wie Marmormehl und/oder Quarzsand, welche die angesprochenen Farbgebung ( weißer Putzgrund ). Bei den Gipsplatten gehe ich mal von …
- … Gipsfaserplatten aus, weil dies die geeigneteren sind. Hierbei ist der Umgang …
- … jedem Fall zweckmäßig bzw. sinnvoll. Letztendlich wird die tatsächliche Farbgebung einer Lehmfarbe, eines Lehmstreichputzes oder Lehm-Edelputzes …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fußbodenaufbau mit gutem Schallschutz und Wärmedämmung
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Kalk-Gipsputz mit hohem Kalkanteil?
- … Kalk-Gipsputz mit hohem Kalkanteil? …
- … Ich wollte meine 700 m² Wände am liebsten mit Kalkputz verputzen, weil er ein besseres Raumklima schafft als …
- … Gipsputz, gleichzeitig aber härter ist als Lehmputz, den …
- … ich in meinem vorherigen Haus hatte. Da Kalkputz aber recht teuer ist und offenbar schwer zu verarbeiten, wenn man keine Erfahrung damit hat, dachte ich als Kompromiss an Gips-Kalkputz. Da die Hersteller aber keine Angaben zum …
- … - ob jemand einen Gips-Kalkputz mit hohem Kalkanteil kennt, den man möglichst einlagig verarbeiten kann? …
- … und den man auf alten Gipsputz auftragen kann (evtl. mit Haftgrund?), der zudem recht uneben ist (weil die alte Wandfarbe darauf abgeschliffen wurde)? …
- … Wenn da kein dickschichtiger Innenputz erforderlichist …
- … weil da eh schon Gipsputz vorhanden ist, würde …
- … -://www.caparol.de/produkte/baudenkmalpflege/histolith/putze-und-spachtelmassen/histolith-kalkspachtel-brillant.html …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Silikatfarbe auf Tapete+ Dispersionsfarbe
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Decke abhängen mit plattenwerkstoff. was eigent sich
- … Wir haben gerade den alten Putz und die Schalung unterhalb der Deckenbalken entfernt. Jetzt möchten wir die …
- … Paneel wollen wir nicht und Rigips auch nicht weil wir Lehmwände …
- … Welche Werkstoffe eignen sich, passen zu den Lehmwänden, lassen sich streichen und erfüllen auch eine Brandschutzfunktion? …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - ökologisch spachteln & welcher Lehmstreichputz & Grundierung von Fermacell- und Gipskartonplatten (Fermacellplatten, Gipskartonplatten)?
- … ökologisch spachteln & welcher Lehmstreichputz & Grundierung von Fermacell- und Gipskartonplatten (Fermacellplatten, Gipskartonplatten)? …
- … spachteln! und zwar werden wir in unserem neuen Haus Fermacell- und Gipskartonplatten (Fermacellplatten, Gipskartonplatten) haben und möchten nach dem Spachteln und …
- … Grundieren mit Lehmstreichputz arbeiten. Wer hat schon Erfahrungen damit gemacht? Und welche Produkte empfehlt ihr? Grüße aus Freiburg …
- … Lehmstreichputz Empfehlung …
- … Wenn es ein Lehmstreichputz sein …
- … soll (ich würde eher einen reinen Kalkstreichputz vorziehen), dann kann ich die von HAGA und Kreidezeit empfehlen. …
- … HAGA hat einen LehmColor-Streichputz im Programm. Als Grundierung braucht es die Mineral …
- … putzgrundierung. Der Vorteil von dem Lehmstreichputz ist, dass er …
- … klarkommt. Die Farben sind natürlich etwas gebrochener als bei der Kalkstreichputzen. Diesen gibt es auch in unterschiedlichen Farben. …
- … Vega Lehmstreichputz auch in unterschiedlichen Farben. Vega bedeutet, dass als Bindemittel kein Kasein, …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Alternative zu Silikat-Farbe für Gipsputz
- … Alternative zu Silikat-Farbe für Gipsputz …
- … Für die Renovierung eines an sich sehr trockenen Kellerraums mit Gipsputz möchten wir eine Farbe, die sehr diffusionsoffen ist, da …
- … das renovieren sparen kann. Silikatfarbe ist zwar prima, aber leider für Gipsputz ungeeignet. Was gibt es für alternativen? …
- … sich einig, das höchsten Leimfarbe ähnlich diffusionsoffen wäre und auch auf Gips geht. Die kreidet aber und ist somit auch nicht das, was …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Kalkputz, mit welcher Farbe streichen?
- … Kalkputz, mit welcher Farbe streichen? …
- … ich habe ein kleines Häuschen, welches innen zum Teil mit Kalkputz + Kalkputzglätte verputzt ist und zum Teil …
- … mit gipskarten gebaut ist. …
- … ich würde gerne mit einer sehr diffusionsoffenen Farbe streichen, damit die Eigenschaft des kalkputzes nicht verloren geht. …
- … kann ich mit dieser Farbe auch den Gipskarton streichen? muss ich vorher Tiefengrund o.ä. auf die Wände auftragen? …
- … Wenn sie schon einen Kalkputz und Kalkglätte haben würde ich auch mit Kalkfarben streichen (alternativ …
- … Silikatfarben oder Lehmfarben) …
- … Kalkfarbe auf Gipskarton? …
- … putz wäre! kann ich damit auch Gipskarton steichen (damit es keinen …
- … farbunterschied gibt)? muss ich Gipskarton und Kalkputz mit Tiefengrund o.ä. grundieren? …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Putz, Lehm-Gips" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Putz, Lehm-Gips" oder verwandten Themen zu finden.