Hallo,
auf der Suche nach einem Montageschaum der weniger gesundheitsschädlich ist, habe ich einen Montageschau von Soudal (Soudal SMX Montageschaum B2) entdeckt, der laut Hersteller isocyanatfrei ist und keine Halogene enthält. Ich kann leider mit den anderen Inhaltsstoffen nichts anfangen.
Kennt jemand evtl. das Produkt und kann mir sagen ob der Schaum eine bessere Alternative zu normalem PU-Schaum ist?
Ich kann beim Einbau eines Fensters wegen ungünstiger baulicher Gegebenheiten nicht ganz auf Schaum verzichten.
Vielen Dank, MfG Peter Nickel
Isocyanatfreier Montageschaum
BAU-Forum: Ökologisches und biologisches Bauen
Isocyanatfreier Montageschaum
-
kein Öko-Schaum
Hallo Peter,
ich kenne keinen ökologischen Bauschaum und es wird auch keinen geben. Aber viele Jahrhunderte hindurch gab es gar keinen Montageschaum und die Fenster sind heute noch fest drin. Manchmal muss man auch etwas basteln. Es geht, mitunter auch mit Mühe.
Lothar Hunziger -
Soudal-Schaum
Hallo, vielen Dank für die Antwort,
Ich habe mir zur Probe mal eine Dose aus dem Hagebau -Markt besorgt. Der Schaum kostet allerdings mehr als das 3-fache eines normalen PU-Schaums. Aber er ist laut Angaben auf der Dose Isocyanat-frei und enthält laut Herstellerangaben keine Halogene.
Ich habe natürlich vorher auch gebastelt und die Fugen mit einem Rahmen um das Fenster bis auf ca. 8 mm reduziert. Aber austopfen mit Hanf oÄ. möchte ich nicht, da ich nicht weiß wie ich später die Fugen luftdicht bekommen soll. Ich kann auf den alten Fachwerkbalken kein Luftdichtigkeitsband dicht verkleben.
Habe mir deshalb gedacht die verbleibenden Fugen auszuschäumen und mit Silikon raumseitig zu versiegeln. Habe sonst keine Idee wie ich das sonst einigermaßen luftdicht bekommen kann, sonst so wird man ja im Forum vor so einigen Bauschäden gewarnt.
Allerdings wenn dass alles so zutrifft hätte früher kein Haus länger als 10 Jahre gestanden.
Vielen Dank, MfG Peter Nickel
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Montageschaum, Isocyanatfreier". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - 10482: Isocyanatfreier Montageschaum
- … Isocyanatfreier Montageschaum …
- … auf der Suche nach einem Montageschaum der weniger gesundheitsschädlich ist, habe ich einen Montageschau von Soudal …
- … (Soudal SMX Montageschaum B2) entdeckt, der laut Hersteller isocyanatfrei ist und keine Halogene enthält. Ich kann leider mit den anderen Inhaltsstoffen nichts anfangen. …
- … ich kenne keinen ökologischen Bauschaum und es wird auch keinen geben. Aber viele Jahrhunderte hindurch gab es gar keinen Montageschaum und die Fenster sind heute noch fest drin. Manchmal muss …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Befüllstutzen Pelletlager
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Selbst gebasteltes Heizungskonzept?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Womit Durchreiche festkleben
- … Montageschaum …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Einbau von Innen-Türzargen (Holz)
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wie bekomme ich am besten Montageschaum von der Zarge?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Innentüren - Zargen
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wie macht es denn nun der Fachmann?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wasserflecken überstreichen?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Eine Frage an die Trockenbauspezialisten
- … machen. Dann komplett mit weißem PVC-Band auch einzuputzende Bereiche zukleben. Dann Montageschaum zum Hinterfüllen der Schlitze einschäumen und hartwerdenlassen. Danach bündig oder etwas …
- … zurückstehend abschneiden. Auf den Montageschaum wird dann mit dem verwendeten Spachtelmaterial mehrmals beigespachtelt evtl. mit Zwischenschliff, bis es passt. Anschließend mit spitzem Cuttermesser die Klebebänder Wandbündig einritzen und abziehen. Dann mit der Acrylspritze eine hauchdünne Acrylfuge in die Ecke setzen und mit nassem Finger abziehen. Da zuckt sich garnixmehr. …
- … Gerade von Ihnen ist mir diese besonders viel Wert (nach schon monatelangem studieren des Forums). Falls wir die Materialien schon zu Hause haben werden wir am Wochenende mit den Ausbesserungsarbeiten beginnen. Heute ist leider keine Zeit mehr für'n Baumarkt. Gibt es bei dem Montageschaum markenspezifisch etwas zu beachten oder ist Baumarktware ok? Ich dachte …
- … immer Montageschaum wird über die Jahre hinweg immer brüchiger / poröser (er wird ja oft im Forum verteufelt wenn es um Fenstereinbau oder Abdichtungsmaßnahmen geht). …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Montageschaum, Isocyanatfreier" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Montageschaum, Isocyanatfreier" oder verwandten Themen zu finden.