Schadstoffe im Wohnbereich? Abhilfe?
BAU-Forum: Ökologisches und biologisches Bauen

Schadstoffe im Wohnbereich? Abhilfe?

Meine Familie ist oft recht Krankheitsanfällig, schnupfen, husten, Bindehautentzündung etc. Habe im Internet recherchiert, das dieses auch an Umweltgiften im Wohnraum liegen kann.
z.B. Formaldehyd aus Wohninetrieur, Butanol (versteckte Schimmelpilze) Gibt es dafür eine Lösung? Oder Prävention?
Für Erfahrungen wäre ich sehr empfänglich und dankbar
  • Name:
  • Holger Schieren
  1. Luftanalyse

    Hallo
    Sie können eine Luftanalyse durchführen lassen um eventuelles Schadstoffe zu suchen ...
    Alles andere, oder "Selbsttests" bekannter Warenhäuser bringen m.M. nach gar nichts und auf Verdacht einfach Wände oder Decken zu sanieren kann ja keine alternative sein.
    Übrigens ein relativ günstiger Test ist:
    Einfach ein paar Tage in einer neuen Umgebung verbringen (Eltern, Urlaub ...), verbessern sich die Symptome deutet dies auf eine Belastung der Räume hin.
    Gruß
  2. Es gibt

    Schnelltests für fast alle Umweltgifte. Für Formaldehyd ist das so ein Indikatorplättchen, das eine gewisse Anzahl von Stunden in der Wohnung stehen muss. Für Pilzsporen gibt es das auch. Sind in Umweltapotheken erhältlich. Oder z.B. unten
    Gruß aus Baden
  3. Hallo Herr Schieren, ich kann mich der Aussage ...

    Hallo Herr Schieren,
    ich kann mich der Aussage von Hr. Lehmann anschließen. Sollten Sie im Urlaub oder bei genereller Abwesenheit eine Symptomverbesserung verspüren, ist es sinnvoll eine Raumluftuntersuchung durchführen zu lassen. Die von Ihnen genannten Symptome sind allerdings unspezifisch und können sowohl von Pilzsporen als auch durch Lösungsmittel (VOC's) verursacht werden.
    Die Test-Kits aus der Apotheke (z.B. für Formaldehyd) geben nur eine ersten Hinweis auf "ist was da oder nicht". Sie sind relativ teuer und testen die Raumluft nur auf eine Substanz. Da aber hunderte gängige Lösungsmittel und andere Substanzen in der Raumluft vorkommen, ist eine genauere Analyse notwendig. Zudem erhalten Sie bei den Selbsttest keine Angaben zu Grenzwerten, da diese für Innenräume nicht existieren. Hier sind die Erfahrungswerte von Baubiologen oder Umweltmedizinern die besseren Richtwerte.
    Viele Grüße
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Schadstoffe, Wohnbereich". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 15 kW -Pelletheizung in Holzhaus (Niedrigenergie), ca. 360 m² (ink. Wohnkeller) ausreichend?
  2. BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - 10477: Schadstoffe im Wohnbereich? Abhilfe?
  3. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Welches Parkett ist besser auf Fußbodenheizung?
  4. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Fliesenboden ohne Fußbodenheizung!
  5. BAU-Forum - Fertighaus - Fertighaus vom Streifenhörnchen Baujahr 1978
  6. BAU-Forum - Melde- und Sicherheitstechnik, Haussteuerung - Raumluftqualität: Wie wichtig ist euch gute Luft?
  7. BAU-Forum - Lüftung - Wasseransammlung in Lüftungsanlage: Ursachen und Lösungen gesucht
  8. BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Fensterbänke aus Asbest?
  9. BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Worauf muss ich bei einem Haus BJ 1960 achten?
  10. BAU-Forum - Wer hat Erfahrung mit - Epoxydharz im Wohnbereich

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Schadstoffe, Wohnbereich" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Schadstoffe, Wohnbereich" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN