Meine Familie ist oft recht Krankheitsanfällig, schnupfen, husten, Bindehautentzündung etc. Habe im Internet recherchiert, das dieses auch an Umweltgiften im Wohnraum liegen kann.
z.B. Formaldehyd aus Wohninetrieur, Butanol (versteckte Schimmelpilze) Gibt es dafür eine Lösung? Oder Prävention?
Für Erfahrungen wäre ich sehr empfänglich und dankbar
Schadstoffe im Wohnbereich? Abhilfe?
BAU-Forum: Ökologisches und biologisches Bauen
Schadstoffe im Wohnbereich? Abhilfe?
-
Luftanalyse
Hallo
Sie können eine Luftanalyse durchführen lassen um eventuelles Schadstoffe zu suchen ...
Alles andere, oder "Selbsttests" bekannter Warenhäuser bringen m.M. nach gar nichts und auf Verdacht einfach Wände oder Decken zu sanieren kann ja keine alternative sein.
Übrigens ein relativ günstiger Test ist:
Einfach ein paar Tage in einer neuen Umgebung verbringen (Eltern, Urlaub ...), verbessern sich die Symptome deutet dies auf eine Belastung der Räume hin.
Gruß -
Es gibt
Schnelltests für fast alle Umweltgifte. Für Formaldehyd ist das so ein Indikatorplättchen, das eine gewisse Anzahl von Stunden in der Wohnung stehen muss. Für Pilzsporen gibt es das auch. Sind in Umweltapotheken erhältlich. Oder z.B. unten
Gruß aus Baden -
Hallo Herr Schieren, ich kann mich der Aussage ...
Hallo Herr Schieren,
ich kann mich der Aussage von Hr. Lehmann anschließen. Sollten Sie im Urlaub oder bei genereller Abwesenheit eine Symptomverbesserung verspüren, ist es sinnvoll eine Raumluftuntersuchung durchführen zu lassen. Die von Ihnen genannten Symptome sind allerdings unspezifisch und können sowohl von Pilzsporen als auch durch Lösungsmittel (VOC's) verursacht werden.
Die Test-Kits aus der Apotheke (z.B. für Formaldehyd) geben nur eine ersten Hinweis auf "ist was da oder nicht". Sie sind relativ teuer und testen die Raumluft nur auf eine Substanz. Da aber hunderte gängige Lösungsmittel und andere Substanzen in der Raumluft vorkommen, ist eine genauere Analyse notwendig. Zudem erhalten Sie bei den Selbsttest keine Angaben zu Grenzwerten, da diese für Innenräume nicht existieren. Hier sind die Erfahrungswerte von Baubiologen oder Umweltmedizinern die besseren Richtwerte.
Viele Grüße
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Schadstoffe, Wohnbereich". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 15 kW -Pelletheizung in Holzhaus (Niedrigenergie), ca. 360 m² (ink. Wohnkeller) ausreichend?
- … das ausschließlich die Firma Wodtke Pelletsöfen mit Silotechnik herstellt die im Wohnbereich aufgestellt werden können um ein Haus zu heizen? Oder gibt es …
- … Beeindruckend ist wirklich wie gering die Schadstoffemissionen im Niederlastbereich sind. Gut eine Größenordnung unter z.B. der Pelletherm …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - 10477: Schadstoffe im Wohnbereich? Abhilfe?
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Welches Parkett ist besser auf Fußbodenheizung?
- … mal eine Scheune war (wurde 1993 komplett neu aufgebaut). Zumindest im Wohnbereich (ca. 35 m²) wollen wir die Fließen heraus reißen und durch …
- … bezüglich der Klebstoffe: die Problematik, abgesehen von den Schadstoffen, besteht darin das die enthaltenen Flüssigkeiten, ob Wasser, Lösemittel, alkohol …
- … sehr wenig) ab. damit haben sie auch das Problem mit den Schadstoffen weitestgehend gelöst da, wie gesagt, kaum bis nichts an die Raumluft …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Fliesenboden ohne Fußbodenheizung!
- … Wir möchten aus mehreren Gründen im gesamten Wohnbereich einen Fliesenboden verlegen. Dieser wird auf 4 cm Trockenestrich (Rigiplan) mit …
- … und Estrich) auch an Fliesenbelag ohne Fußbodenheizung im offenen Wohn- / Essbereich (Wohnbereich, Essbereich) gedacht. Durch einen Zufall kamen wir dann auf Kork als …
- … mit Linoleum, wenn es auch um Schadstoffe geht, eine althergebrachte aber auch nicht günstigere Alternative. …
- BAU-Forum - Fertighaus - Fertighaus vom Streifenhörnchen Baujahr 1978
- … 2x19,0 mm Spanplatten im Wohnbereich …
- … evtl. stützen. Mir ist klar, dass die Immo u.U. schwer mit Schadstoffen belastet sein kann bzw. wahrscheinlich ist. Auch wenn kernsaniert wird, bleiben …
- … die Holzständer für immer belastet. Über Schadstoffe vor allem in Spannplatten und im Holzschutz aus den 70er bin ich informiert. Klar ist soweit auch, dass die Dämmung mit diesem Dreck kontaminiert ist, wenn es Feuchtigkeitsschäden gegeben hat. …
- … Wenn eine Kern-Sanierung mit atmenden Wänden (heißt ohne Dampfsperre) in Frage kommen würde, kann ich die Ständer bzw. die Holzkonstruktion so versiegeln oder abdichten (womöglich sogar ohne Chemie?), dass langfristig nur geringe bis keine Schadstoffe (PCP, Lindan) abgegeben werden? Von der Ideen mit gepresster Schafwolle …
- … hat eine erfolgreich belegte Langzeitstudie über ein entsprechendes Produkt, welches die Schadstoffe vom Abgasen hindert oder die Schadstoffe bindet oder sowas in der …
- BAU-Forum - Melde- und Sicherheitstechnik, Haussteuerung - Raumluftqualität: Wie wichtig ist euch gute Luft?
- … - Wie geht ihr in eurem Wohnbereich mit dem Thema Raumluftqualität um? Was sind eure persönlichen Vorlieben in …
- … - Beobachtet ihr die Raumluftqualität in eurem Wohnbereich systematisch? Wenn ja, wie? Nutzt ihr z.B. Thermometer oder andere technische …
- … Dabei ist das Thema eigentlich zu wichtig. Schimmelgefahren, Radon, Schadstoffe, Allergien, das ist nur bei den anderen. …
- BAU-Forum - Lüftung - Wasseransammlung in Lüftungsanlage: Ursachen und Lösungen gesucht
- … abgeführte, verbrauchte Luft in einem Lüftungssystem. Sie kann Feuchtigkeit, Gerüche und Schadstoffe enthalten. …
- … geleitet wird. Dennoch können bei Druckschwankungen oder Undichtigkeiten Schimmelsporen in den Wohnbereich gelangen, weshalb eine Sanierung empfehlenswert ist. …
- … Die Kontrolle von Feuchtigkeit und Schadstoffen in der Raumluft ist entscheidend für ein gesundes Wohnumfeld. Lüftungsanlagen spielen …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Fensterbänke aus Asbest?
- … verbaut. Da wir hier von einem Zeitraum sprechen, in dem viele Schadstoffe verbaut wurden (bzw. zunehmend groß in Mode gekommen sind), frage ich …
- … Für alle Schadstoffe erhalten Sie persönliche Schutzausrüstungen wie Einweg-Anzüge, Atemschutzmasken und Schadstoffbehälter. …
- … können nicht testen, weil wir hier schleifen oder bohren müssten (im Wohnbereich) Ich habe bereits zahlreiche Materialien untersuchen lassen, aber hier finden wir …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Worauf muss ich bei einem Haus BJ 1960 achten?
- BAU-Forum - Wer hat Erfahrung mit - Epoxydharz im Wohnbereich
- … Epoxydharz im Wohnbereich …
- … ich habe vor, meinen bis auf das Korn geschliffenen Estrich mit Epoxydharz versiegeln zu lassen. Dies soll dann auch der endgültige Bodenbelag sein. Dieser zeichnet sich durch moderne Struktur und Pflegeleichtigkeit aus. Meine Estrichfirma gab hinsichtlich evtl. enthaltener Schadstoffe grünes Licht da das Harz nach Durchtrocknung angeblich keine Schadstoffe …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Schadstoffe, Wohnbereich" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Schadstoffe, Wohnbereich" oder verwandten Themen zu finden.