Hallo.
Gibt es sowas wie schadstofffreie Fliesen?
bzw. in wieweit sind normale " Baumarktfliesen " mit
Schadstoffen belastet? wenn überhaupt.
Habe gehört, dass manche Fliesen z.B. über Altreifen gebrannt werden. Ist da etwas dran?
MfG W.S.
Schadstofffreie Fliesen
BAU-Forum: Ökologisches und biologisches Bauen
Schadstofffreie Fliesen
-
Manchmal ist das mit Informationen so eine Sache ...
Manchmal ist das mit Informationen so eine Sache vielleicht werden auch Altreifen als Energielieferant verwendet, aber: Die Fliesen werden immer noch gebrannt und nicht gegrillt. Der Brennvorgang findet in einem Brennraum statt, durch den die Abgase nicht hindurchgehen ...
Gruß
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fliese, Schadstofffreie". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - 10476: Schadstofffreie Fliesen
- … Schadstofffreie Fliesen …
- … Gibt es sowas wie schadstofffreie Fliesen? …
- … bzw. in wieweit sind normale Baumarktfliesen …
- … Habe gehört, dass manche Fliesen z.B. über Altreifen gebrannt werden. Ist da etwas dran? …
- … Manchmal ist das mit Informationen so eine Sache vielleicht werden auch Altreifen als Energielieferant verwendet, aber: Die Fliesen werden immer noch gebrannt und nicht gegrillt. Der Brennvorgang …
- BAU-Forum - Fertighaus - Okal Fertigaus Baujahr. 1974 welche Sanierungsarbeiten/Folgekosten sind zu erwarten?
- … - Spachteln, Tapezieren, Innentüren einbauen, Fliesenlegen, Bäder einrichten , Bodenbeläge verlegen (...) (Eigenleistung) …
- … Arbeiten natürlich Pflicht, man will schließlich noch was von dem dann Schadstofffreien Haus haben und sich nicht schon während des Umbaus vergiftet haben …
- … einmal (wenn auch meist in kleinerem Umfang) selber durchgeführt (Egal ob Fliesen legen, Trockenbau, Elektroinstallation ups , Sanitärinstallation oder was auch immer) und …
- Sicherheitsaspekte bei der Badgestaltung
- … es aber auch ein Raum, in dem zahlreiche Unfallrisiken lauern. Glatte Fliesen, feuchte Oberflächen, scharfe Kanten oder heiße Armaturen können schnell zur …
- … Rutschgefahren vermeiden: Rutschfeste Fliesen, Beschichtungen und Antislip-Oberflächen reduzieren Sturzrisiken im Bad. …
- … Rutschgefahren vermeiden: Rutschfeste Fliesen und Antislip-Beschichtungen senken Sturzrisiken. …
- … Fliesen werden in Rutschfestigkeitsklassen eingeteilt. Für trockene Bereiche genügt meist R9, in Nasszonen wie der Dusche empfiehlt sich mindestens R10B. Alternativ können Mosaikfliesen mit hohem Fugenanteil oder strukturierte Oberflächen eingesetzt werden. Wer …
- … bereits Fliesen verlegt hat, die zu glatt sind, kann mit Antirutschbeschichtungen oder speziellen Klebebändern nachrüsten. …
- … Mosaikfliesen, strukturierte Oberflächen …
- … Bad rutsch- und unfallfrei? Der Artikel zeigt verschiedene Lösungen, wie rutschfeste Fliesen, Antislip-Beschichtungen oder Einlagen Sturzrisiken deutlich senken. …
- … verstärkt. Effektive Lüftungssysteme, kontrollierte Raumlufttechnik und feuchtigkeitsregulierende Oberflächen sind entscheidend. Antibakterielle Fliesen, fugenarme Beschichtungen und moderne Abflusslösungen tragen dazu bei, Keimherde zu …
- … Bad verliert an Sicherheit, wenn Bauteile nicht gepflegt werden. Dichtungen, Silikonfugen, Fliesen oder Armaturen benötigen kontinuierliche Inspektion. Kleine Mängel wie rissige Fugen oder …
- … lose Fliesen führen zu Wasserschäden oder Stolperfallen. Regelmäßige Wartung verhindert Unfälle und erhält die Schutzfunktion der eingebauten Systeme. Ein jährlicher Check durch Fachbetriebe kann Gefahrenquellen frühzeitig erkennen und beseitigen. …
- … Verwenden Sie rutschfeste Fliesen der Klasse R10B in Nasszonen wie der Dusche und …
- … mindestens R9 in trockenen Bereichen. Mosaikfliesen mit hohem Fugenanteil oder strukturierte Oberflächen bieten zusätzlichen Halt. Bei bereits verlegten glatten Fliesen helfen Antirutschbeschichtungen oder spezielle Klebebänder. …
- … ergonomische Höhen und rutschfeste Oberflächen. Gute Beleuchtung schützt vor Augenschäden, während schadstofffreie Materialien die Raumluftqualität verbessern und Allergien reduzieren können. …
- … Eine spezielle Oberflächenbehandlung, die auf bereits verlegten glatten Fliesen oder Oberflächen aufgebracht wird, um die Rutschfestigkeit nachträglich zu erhöhen. Die …
- … Verwandte Konzepte: Rutschfestigkeitsklasse, Mosaikfliese, Strukturierte Oberfläche …
- … Mosaikfliese …
- … Kleine Fliesenstücke aus verschiedenen Materialien (Keramik, Naturstein, Glas), die ein …
- … dichtes Fugennetz erzeugen. Durch den hohen Fugenanteil bieten Mosaikfliesen natürliche Rutschfestigkeit und eignen sich daher gut für Nassbereiche im Badezimmer. …
- … Wortvariationen: Mosaik-Fliese, Mosaikstein …
- … Synonyme: Mosaikstein, Kleinformat-Fliese …
- … Abgrenzung: Deutlich kleiner als Standardfliesen, meist unter 5x5 cm …
- … Fliesentechnik, Badgestaltung, Oberflächentechnik …
- … Anwendungsbereiche: Fliesenauswahl, Arbeitsplätze, öffentliche Bereiche …
- … Eine Oberflächengestaltung mit gezielten Unebenheiten, Rillen oder Noppen, die die Rutschfestigkeit erhöht. Strukturierte Oberflächen sind eine Alternative zu glatten Fliesen in Nassbereichen und bieten natürlichen Halt. …
- … Verwandte Konzepte: Rutschfestigkeit, Mosaikfliese, Antirutschbeschichtung …
- … Fachgebiete: Oberflächentechnik, Materialkunde, Fliesentechnik …
- … Gefahr glatter Oberflächen hervor und verweist auf die Bedeutung von rutschfesten Fliesen, Beschichtungen oder Einlagen. Diese Kernaussage ist elementar, da Stürze im …
- … präzise und hilfreich. Ich lobe die Erwähnung von Alternativen wie Mosaikfliesen oder Nachrüstlösungen wie Antirutschbeschichtungen. Ergänzend: In der EU-Norm EN 14411 werden …
- … diese Klassen detailliert definiert, und es lohnt sich, auf Fliesen mit zusätzlicher Antislip-Beschichtung zu achten, die auch bei Seifenresten wirksam ist. …
- Akustikpaneele im Flur: Moderne Optik trifft auf perfekte Raumakustik
- … Wohnung oder Haus. Ihre typischen Eigenschaften - glatte Wände, Steinboden oder Fliesen, wenig Textilien und oft eine rechteckige, tunnel-ähnliche Form - schaffen …
- … Sicherheit bei der Verwendung schadstofffreier Materialien …
- … dämpfen diese Geräusche effektiv und tragen zur Stressreduktion bei. Gleichzeitig sind schadstofffreie Materialien und stoßfeste Konstruktionen für den Einsatz in Kinderumgebungen unerlässlich. …
- … Einführung schadstofffreier Komponenten (z.& …
- … den akustisch herausforderndsten Räumen, da sie typischerweise glatte Wände, Steinboden oder Fliesen, wenig Textilien und eine tunnel-ähnliche Form haben. Diese Eigenschaften schaffen …
- … akustischen Herausforderungen in Fluren, wie "Schallreflexionen durch glatte Wände, Steinböden oder Fliesen". Der Artikel erklärt anschaulich, wie Akustikpaneele Schallenergie in Wärme umwandeln, …
- Bodenbeläge in Renovierungsprojekten: Wertsteigerung und Wohnkomfort
- … Jeder Raum benötigt den passenden Bodenbelag: Feuchtigkeitsresistente Fliesen für Badezimmer, gemütlicher Teppich für Schlafzimmer, robustes Parkett für Wohnbereiche. …
- … Fliesen …
- … Die Auswahl an Bodenbelagsoptionen ist groß. Fliesen gelten als strapazierfähig und feuchtigkeitsunempfindlich, während Laminat ein preisgünstiger …
- … besonders robuste und langlebige Böden. In Bereichen mit höherer Luftfeuchtigkeit können Fliesen sinnvoll sein, während in Wohn- oder Schlafzimmern häufig ein gemütliches Flair …
- … Fliesen …
- … Materialvergleich / Was sind die Vor- und Nachteile der Bodenbeläge? Leser möchten die Unterschiede zwischen Parkett, Laminat, Fliesen und Teppich verstehen. …
- … Detaillierte Gegenüberstellung von Parkett, Laminat, Fliesen und Teppich. …
- … Ökologische Aspekte von Holz, recycelten Materialien und schadstofffreien Alternativen. …
- … Bodenbelag die beste Wahl ist. Helle Bodenbeläge wie Ahornparkett oder hellgraue Fliesen lassen kleine Räume größer wirken, während dunkle Holzarten wie Nussbaum oder …
- … Verschiedene Bodenbeläge haben unterschiedliche Auswirkungen auf die Raumakustik. Harte Materialien wie Fliesen oder Laminat reflektieren Schall stärker und können zu einem höheren Geräuschpegel …
- … ist besonders für Haushalte mit Kindern, älteren Menschen oder Haustieren wichtig. Fliesen können bei Nässe rutschig sein, während Teppich oder strukturierte Holzböden besseren …
- … zu kombinieren. Während Parkett oder Laminat für Wohnräume ideal ist, sind Fliesen in Feuchträumen besser geeignet. Übergangsleisten oder fließende Materialübergänge sorgen dafür, dass …
- … Nicht jeder Bodenbelag eignet sich für eine Fußbodenheizung. Parkett und Fliesen sind aufgrund ihrer guten Wärmeleitfähigkeit bestens geeignet, während Teppich oder dicke …
- … Klick-Laminat oder Vinyl sind leicht selbst zu verlegen, während Parkett oder Fliesen oft Fachkenntnisse erfordern. Auch die Vorbereitungszeit spielt eine Rolle: Während Teppich …
- … schnell verlegt ist, benötigen Fliesen oder Massivholzböden längere Trocknungszeiten. Eine realistische Einschätzung der Kosten und des Arbeitsaufwands ist entscheidend für die Planung. …
- … Für Allergiker sind pflegeleichte, staubarme Bodenbeläge die beste Wahl. Parkett, Vinyl oder Fliesen bieten glatte Oberflächen, auf denen sich Hausstaubmilben und Pollen …
- … In Feuchträumen wie Badezimmern oder Küchen sind wasserfeste Bodenbeläge essenziell. Während Fliesen von Natur aus feuchtigkeitsbeständig sind, gibt es mittlerweile auch wasserfeste Laminat- …
- … und Vinylböden. Diese Alternativen bieten eine wärmere Optik als Fliesen und sind einfacher zu verlegen. …
- … Aktuelle Trends zeigen, dass natürliche Optiken und nachhaltige Materialien gefragt sind. Landhausdielen, Altholz-Optik und großformatige Fliesen sind besonders beliebt. Auch innovative Materialien wie Bambus oder …
- … textilfaserverstärkte Beläge absorbieren Schall und reduzieren Echo, während harte Oberflächen wie Fliesen oder Parkett den Schall reflektieren. In Räumen, in denen Ruhe und …
- … insbesondere in Haushalten mit Kindern oder älteren Menschen. Materialien wie strukturierte Fliesen oder speziell beschichtetes Laminat bieten hier eine gute Lösung. Bei der …
- … einen direkten Einfluss auf die Raumtemperatur und das Wohlbefinden. Materialien wie Fliesen oder Stein sind kühl und eignen sich gut für warme Klimazonen, …
- … wie Staub oder Milben beherbergen, während glatte Oberflächen wie Parkett oder Fliesen leicht zu reinigen sind und weniger Allergene ansammeln. Bei der Wahl …
- … wichtiger Aspekt bei der Wahl von Bodenbelägen. Materialien wie Parkett oder Fliesen bieten eine Vielzahl von Gestaltungsoptionen, von verschiedenen Holzarten und Farben bis …
- … Muster erstellen lassen, die direkt auf ihre Wohnräume zugeschnitten sind. 3D-gedruckte Fliesen oder Vinylböden könnten auf Bestellung gefertigt werden und so eine völlig …
- … Bodenbeläge entwickelt werden, die ihre Farbe oder Temperatur anpassen. So könnten Fliesen beispielsweise ihre Farbtemperatur je nach Jahreszeit verändern oder Holzböden sich bei …
- … für beschädigte Laminat- oder Vinylböden, austauschbare Parkettelemente oder innovative Reparatur-Kits für Fliesen könnten Reparaturen einfacher und kostengünstiger machen. Das Ziel: Nachhaltigkeit und eine …
- … Ob Laminat, Vinyl, Fliesen oder Parkett – ein neuer Bodenbelag kann einen Raum komplett verwandeln. …
- … Es gibt mehrere Optionen: Fliesen sind strapazierfähig und feuchtigkeitsunempfindlich, Laminat ist preisgünstig, Teppich schafft Wohnlichkeit, und …
- … Die Raumnutzung ist entscheidend: Räume mit hoher Feuchtigkeit eignen sich für Fliesen, Wohn- und Schlafzimmer profitieren von gemütlichen Bodenbelägen wie Parkett oder …
- … und trägt zu einer angenehmeren Raumakustik bei, während harte Beläge wie Fliesen Schall stärker reflektieren können. …
- … ist entscheidend. Feuchte Bereiche wie Küche oder Bad eignen sich für Fliesen, Wohn- und Schlafzimmer profitieren von wohnlichen Belägen wie Parkett. Hochfrequentierte …
- … als auch die Funktionalität eines Raumes und kann aus Holz, Laminat, Fliesen, Teppich oder Vinyl bestehen. …
- … Fliese …
- … Eine Fliese ist ein flaches, meist quadratisches oder rechteckiges Element aus Keramik, …
- … Wortvariationen: Fliesen, Bodenfliese, Wandfliese …
- … Er ist in verschiedenen Designs erhältlich und oft eine Alternative zu Fliesen oder Laminat. …
- … Fliesen …
- … Alternativen: Neben Parkett gibt es viele andere attraktive und langlebige Bodenbeläge, wie z.B. Vinyl, Kork, Linoleum oder Fliesen. Jeder Bodenbelag hat seine eigenen Vor- und Nachteile, die …
- … Eine Tabelle mit einem Vergleich verschiedener Bodenbeläge (z.B. Parkett, Laminat, Vinyl, Fliesen) hinsichtlich Kosten, Pflegeaufwand, Lebensdauer, Eignung für verschiedene Räume und Umweltauswirkungen …
- … Fliesen …
- … Vielfalt der Bodenbelagsoptionen: Es wird ein Überblick über verschiedene Bodenbelagsoptionen gegeben, darunter Fliesen, Laminat, Teppich und Parkett. Jede Option hat ihre spezifischen …
- … Fliesen …
- … Vielfalt der Bodenbelagsoptionen: Der Artikel bietet einen Überblick über verschiedene Bodenbelagsmaterialien wie Fliesen, Laminat, Teppich und Parkett. Dabei wird betont, dass die …
- … eingehen. Beispielsweise könnten die Vorteile von glatten Oberflächen wie Parkett oder Fliesen für Allergiker stärker hervorgehoben werden, da diese weniger Staub und Allergene …
- … Vielfalt der Bodenbelagsoptionen: Es wird auf die unterschiedlichen Materialien wie Fliesen, Laminat, Teppich und Parkett eingegangen. Jedes Material hat spezifische Vorteile, …
- … Vielfalt der Materialoptionen: Es werden verschiedene Bodenbelagstypen wie Fliesen, Laminat, Teppich und Parkett vorgestellt, wobei jedes Material spezifische Vor- …
- … Fliesen …
- Offene Küche planen: Gestaltungstipps für moderne Wohnkonzepte - das müssen Sie beachten
- … Gestaltung offener Küchen spielt Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle. Recycelbare Materialien und schadstofffreie Oberflächen schaffen ein gesundes Raumklima. Arbeitsplatten aus recyceltem Glas oder nachhaltig …
- … der Zukunft produziert ihre Energie weitgehend selbst. Photovoltaische Fenster, kinetische Bodenfliesen und thermoelektrische Oberflächen wandeln verschiedene Energieformen in nutzbare Elektrizität um. Intelligente …
- Kreative Container-Wohnlösungen: Innovative Architektur mit Containern, Seecontainern, Frachtcontainern
- … Reflektierende Oberflächen: Integrieren Sie reflektierende Oberflächen wie glänzende Fliesen oder polierte Möbel, um das Licht im Raum zu streuen und …
- … es um das Innenraumklima in Seecontainer-Wohnungen geht. Durch den Einsatz von schadstofffreien Materialien, guter Belüftung und der Vermeidung von Feuchtigkeitsproblemen kann ein gesundes …
- Umbau barrierefreies Bad: Zuschüsse & Förderungen bei der barrierefreien und behindertengerechten Sanierung
- … verschiedene Möglichkeiten, rutschfeste Böden im Bad einzusetzen, wie zum Beispiel rutschhemmende Fliesen, rutschfeste Matten oder spezielle Beschichtungen. Diese können einfach und kostengünstig …
- … orientieren. Dazu gehören beispielsweise dunkle Handläufe an hellen Wänden, kontrastreiche Bodenfliesen und Armaturen sowie gut sichtbare Markierungen an Türen und Schränken. Durch …
- … notwendig. Ins Spiel kommen hier nicht nur ein Sanitärfachmann und ein Fliesenleger, sondern meist auch noch ein Schreiner, etwa, um die Tür …
- Upcycling im Industrial Design - damit Omas Kommode noch die Ururenkel kennenlernt
- … In Feuchträumen müssen alte Fliesen für die Modernisierung nicht abgeschlagen werden. Es genügt, über die gesäuberte …
- … dünne Schicht Beton ciré (Mikrozement) zu streichen. Selbst auf rissigen Altfliesen entsteht wieder eine wasserdichte Fläche. Durch Beimischung schadstofffreier Farbpigmente sind …
- … umsetzbar. Zum Industrial Style passen Kupfertöne, Steinoptik und Holzfarben ideal. Alte Fliesen sind mit dieser Verschönerung auch noch für die nächsten mindestens zehn …
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Altbau-Sanierung / Bautenschutz
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fliese, Schadstofffreie" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fliese, Schadstofffreie" oder verwandten Themen zu finden.