Hallo, ich möchte die Festerfugen zwischen Fenster (PVC) und Fachwerkbalken alternativ zum Ausschäumen mit Stopfhanf ausstopfen. (ca. 2 cm) Zur Sicherheit möchte ich innen die Fuge noch Luftdicht mit einem Tape abkleben, bevor die Laibung mit Innenputz verputzt wird. Kann ich für diesen Zweck ein Dichtband zum Ableben von Damfbremsfolien verwenden, oder gibt es da was spezielles zum Ableben der Fugen (Evtl. Hersteller)?
Gibt es auch noch andere Alternativen zum Ausstopfen, wenn man auf PU-Schaum verzichten will?
Vielen Dank, MfG Peter Nickel
Fensterfugen ohne PU-Schaum
BAU-Forum: Ökologisches und biologisches Bauen
Fensterfugen ohne PU-Schaum
-
mal
bei Illbruck informieren.
Man kann auch mit Mineralwolle stopfen.
Grüße -
wie in alten Zeiten
unabhängig vom Fenstermaterial wurde bei Fachwerkhäusern viel mit Stopfhanf gearbeitet. Es ist bauphysikalisch besser als MIWO und lässt sich auch gefahrloser verarbeiten (Feinstaub).
mit stopfenden Grüßen
Lothar Hunziger -
Wie fest gestopft?
Hallo, vielen Dank für die Antwort,
Wie fest wird eigentlich der Hanf gestopft, eher locker oder richtig so viel wie geht?
Wie ist das mit der Abdichtung von innen?
Kann ich so ein handelsübliches Klebedichtungsband für Dampfsperren verwenden? (habe gelesen Fuge muss von innen luftdicht abgeklebt werden)
Vielen Dank, MfG Peter nickel -
Du solltest von innen luftdicht mit Spezialdichtungsband und ...
Du solltest von innen luftdicht mit Spezialdichtungsband und von außen wind- und schlagregendicht (winddicht, schlagregendicht) verkleben, dann spielt auch für die Wärmeisolierung die Stopfdichte von Hanf keine Rolle, da eh nur die ruhende Luft für die Dämmung wirksam wird.
z.B. übernimmt auch das Multifunktionsband illbruck illmod trioplex des Herstellers Tremco illbruck alle 3 Dichtfunktionen.
Alternativen findest Du durch Google und Co. sicher auch selbst reichlich.
KPS
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "PU-Schaum, Fensterfugen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welche Außendämmung auf Porenbeton?
- … Schaum ist keine dauerhafte Abdichtung! …
- … Preisfrage: Welche Materialien kommen nun noch für die Außendämmung in Frage, sodass die Dampfdurchlässigkeit der äußeren Dämmschicht größer bleibt als die der innen aufgebrachten Putzschicht? Gibt es noch irgendeine Korrekturmöglichkeit, z.B. eine Dichtmasse durch den Schaum von außen aus durchschießen? …
- … Schaum ca. 1.5 cm tief aus der Fuge kratzen, …
- … Nach einem langen, freundlichen Gespräch mit der Fensterfirma bin ich zum den Schluss gekommen, dass eine Innenabdichtung der Fensterfugen in unserem und wohl auch vielen anderen Fällen unnötig ist. …
- … gasförmiges Wasser - relativ leicht diffundieren. Was bringt es, den Montageschaum auf der Innenseite luftdicht abzuschließen, wenn direkt daneben durch das Mauerwerk …
- … kondensieren kann, als wenn er durch den Putz vor dem Montageschaum eingedrungen wäre? Diese Abdichtung ergäbe doch nur Sinn, wenn man einen …
- … luftdichte - aber dampfdurchlässige - Außendichtung, vom ebenfalls weitgehend luftdichten Montageschaum mal abgesehen. Wenn im Haus ein Über- oder Unterdruck (Überdruck, Unterdruck) …
- … Und vergessen Sie gleich mal die Luftdichtheit des Montageschaums. Der ist nicht elastisch und wird genauso wie der Laibungsputz …
- … ebenso viele Zyklen. Probieren Sie mal Ihren ach so luftdichten Montageschaum 300 Mal zusammenzudrücken, ob er am Ende noch genauso gut wieder …
- … Oder den Montageschaum an einem Fenster wo noch kein Laibungsputz dran war (bröselbröselbrösel) ... …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Flachszopf oder PU-Schaum bei Schallschutzfenstern?
- … Flachszopf oder PU-Schaum bei Schallschutzfenstern? …
- … 1. Die Fensterfirma meint, dass Schalldämmfenster ohne schalldämmende Fensteranschlussfugen unwirksam sind. Verunsichert hat mich in diesem Zusammenhang der Hinweis in einem anderen Forumsbeitrag, dass Hanf mit 45 dB einen schlechteren Schalldämm-Wert hat als PU-Schaum (59 dB). Heißt dies, dass ich zur Gewährleistung einer guten …
- … Schalldämmung PU-Schaum bräuchte? …
- … 2. Zu den Bedenken gegen PU-Schaum, die ich auf dem Forum gelesen habe (Schadstoffe sowie Zersetzung durch UV-Strahlen), meint die Fensterfirma, dass nach dem Ausschäumen und anschließenden Abdichten mit Silikon ja keine Schadstoffe vom PU-Schaum mehr ins Rauminnere dringen können, und dass eine Zersetzung des …
- … Schaums durch UV wegen der Abdeckung nicht zu befürchten sei. Dies leuchtet …
- … ein. Meine Frage ist, ob es noch andere Bedenken gegen PU-Schaum gibt, oder ob ich diesen sicherheitshalber doch vorziehen sollte? …
- … Bis heute erhielten wir von keinem Schaumhersteller die für Häuser nach dem Sentinel-Haus Konzept erforderlichen Emissionsprüfberichte. …
- … meint er, dass ja Spritzkork 20 mal teurer sei als Bauschaum. Stimmt dies denn? …
- … Flachszopf oder Spritzkork anstatt Bauschaum die Schalldämmung der Fensterfugen nicht garantieren kann, sodass dann möglicherweise die Schallschutzverglasung nicht mehr wirksam …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - 10475: Fensterfugen ohne PU-Schaum
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - alte Fenster ausbauen und weichzellschaum
- … alte Fenster ausbauen und weichzellschaum …
- … wir haben schon zwei Angebote geholt. die eine Firma meint, dass wir weichzellschaum zum abdichten nehmen sollen, weil da Arbeitszeit und deswegen auch …
- … wir im Internet aber Fotos von einem Fenstereinbau mit so einem Schaum gefunden und gesehen, dass beim Ausbau von den alten Fenster viele …
- … alte Holzfenster überhaupt ohne solche Schäden ausbauen? bekommt man mit weichzellschaum dichte Fensterfugen hin? die Fensterfirmen mit den angeboten sagen natürlich ja, …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Geht Fensterfugendichtung auch ohne Dichtungsbänder?
- … Geht Fensterfugendichtung auch ohne Dichtungsbänder? …
- … Nach dem Ausbau des Dachgeschosses mit diffusionsoffener Wärmedämmung sollen auch die Fensterfugen diffusionsoffen verfugt werden. Da die neuen Fenster Schalldämmverglasung haben und …
- … ist für die Fugendichtung Illbruck Trio vorgesehen, ein Quellband aus PU-Schaum. Nach meinen Informationen müssten die Fugen dann außen und innen mit …
- … nötig sei, weil man in Deutschland inzwischen wieder davon abgekommen sei. Fensterfugen würden nur noch mit diffusionsoffenen Dichtungen abgedichtet, ohne sie außen und …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Fensterfuge ausstopfen
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Rauchgasverfahren
- … Pflicht! Es ist doch ein Baumangel, wenn die Fenster nur im Schaum sind und es nachweisbar enorm zieht. Was ich nicht verstehe: wenn …
- … haben war erschreckend. Das Fenster war nicht mal mehr im Bauschaum, von irgendwelchen Dichtbändern o.ä. mal ganz zu schweigen. Der Gutachterin sind …
- … um zu zeigen, dass Ihre Fensterfugen undicht sind braucht es keinen BDT, sondern erstmal nur die Dunstabzugshaube, …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Machen Silikon bzw. Acryl die Fensterfugen auch Luftdicht?
- … Machen Silikon bzw. Acryl die Fensterfugen auch Luftdicht? …
- … wir haben in unserem Haus (Baujahr 1974) neue Holzfenster von der Firma bayerwald vom hiesigen Fachbetrieb Einbauen lassen. jetzt hat sich ergeben, dass vermutlich der Einbau nicht fachgerecht durchgeführt sein könnte. die Fenster wurden seitlich verdübelt, mit Schaum ausgespritzt und danach sowohl innen als auch außen mit Silikon …
- … Meist wird das Silikon/Acryl sowieso direkt auf den PU-Schaum gespritzt, dann hat man wenigstens die Gewähr, dass es eh nicht …
- … kann mir kaum vorstellen, dass ein vereidigter Gutachter eine auf PU-Schaum gespritzte Silikonfuge als Anerkannter Stand der Technik bezeichnet. Wenn Sie beim …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - DIN zur Fensterfugenbreite?
- … DINAbk. zur Fensterfugenbreite? …
- … Wie breit soll, darf oder muss die Fuge zw. Fensterprofile und Bauwerksöffnung (Holzrahmen-Bauweise) sein? Man hat an unsere Veka-Profile umlaufend zwei Dichtgummis angebracht und dann die Holzbalken, durch die Holzbalken in das Fensterprofile (also verdeckt) verschraubt, jetzt habe ich eine Fuge von ca. 1-2 mm Schaum wurde nicht verwendet (nur die zwei Dichtungen). …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - RAL-Einbau der Fenster
- … Fensterfugen Montageschaum. Gehört der den beim RAL-Einbau …
- … wenn Sie außen Monageschaum sehen …
- … Montageschaum ist ein Hilfsmittel zum Befestigen und keine Abdichtung gleich welcher Art, …
- … Der eingebrachte PU-Schaum soll im übrigen dem Element keine Verankerungsstabilität geben. Er übernimmt vielmehr …
- … Weiterhin ist das für nach wie vor Montageschaum. …
- … dass es ein MUSS ist? Also darf ich anfangs wohl den Schaum sehen, aber dann bitte nur innen! Über den Rest würde ich …
- … PU-Schaum dient zur Dämmung ... …
- … PU-Schaum dient zur Dämmung aber nicht zur Montage des Fensters! …
- … Sinngemäß heißt es dort: PU-Schaum ist kein Befestigungsmittel . …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "PU-Schaum, Fensterfugen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "PU-Schaum, Fensterfugen" oder verwandten Themen zu finden.