Wir wollen die Außenwände aus Bims mit Lehm verputzen. Das ist noch kein Problem. Aber die Innenwände werden komplett im Trockenbauverfahren hergestellt, da Sie auf den fertigen Fußboden gestellt werden.
Gibt es noch eine bessere Möglichkeit im Aufbau als Holzständerwerk, OSBAbk. Platten und Heraklit mit Armierung? Ist die alternative mit Lehmbauplatten besser hinsichtlich Rissbildung?
Trockenbauwände mit Lehmputz, wie ist der beste Aufbau?
BAU-Forum: Ökologisches und biologisches Bauen
Trockenbauwände mit Lehmputz, wie ist der beste Aufbau?
-
Innenausbau mit Lehm
Ihre Entscheidung für Lehmputze beweist, dass Sie sich mit den positiven Eigenschaften des Produktes "Lehm" bereits auseinandergesetzt haben; gerade deshalb sollten Sie den trockenen Innenausbau auf jeden Fall mit Lehmbauplatten durchführen - der optimalen Grundlage für Lehmputz/Lehmfarben. Gerade auch die luftfeuchteregulierenden Eigenschaften des Lehmes kommen ja erst bei entsprechender "Lehmmasse" zum Tragen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Lehmputz, Aufbau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Lehmputz, Aufbau" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Lehmputz, Aufbau" oder verwandten Themen zu finden.