Emissionen aus Estrich (Fließmittel, Polystyroltrittschalldämmung, Polyurethandämmung)?
BAU-Forum: Ökologisches und biologisches Bauen
Emissionen aus Estrich (Fließmittel, Polystyroltrittschalldämmung, Polyurethandämmung)?
Ist mit Emissionen in die Raumluft bei einem Zementestrich aus Portlandzement und Fließmittel (Silatex Homogen 2 von der Firma Chemie-Abstatt) sowie den weiteren Komponenten Polystyroldämmplatten, Polyurethandämmung zu rechnen? Woraus bestehen Fließmittel? Gibt es Alternativen zu vorgenannten Dämmateralien? Vielen Dank für Ihre Hilfe im Voraus!
-
Emissionen Fußbodenaufbau
Natürlich gibt es "nachhaltige" Alternativen zu Polystyrol und PU Dämmungen - zahlreiche Hersteller bieten dafür entwickelte Holzweichfaserplatten an (besonders geprüft nach den "natureplus - Kriterien: Produkte von Steico, Pavatex) - siehe Link.
Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen haben darüber hinaus den Nutzen, dass sie späterem Rückbau/Abriss nicht als "Sonderabfall" entsorgt werden müssen.
Zum Estrich selbst: verwenden Sie Fabrikate, für die Ihnen der Hersteller neben dem technischen Datenblatt Nachweise über Emissionsprüfungen (VOCs, Formaldehyd ) sowie eine Volldeklaration der Inhaltsstoffe vorlegen kann.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Emission, Fließmittel". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - 10363: Emissionen aus Estrich (Fließmittel, Polystyroltrittschalldämmung, Polyurethandämmung)?
- … Emissionen aus Estrich (Fließmittel, Polystyroltrittschalldämmung, Polyurethandämmung)? …
- … Ist mit Emissionen in die Raumluft bei einem Zementestrich aus Portlandzement und …
- … Fließmittel (Silatex Homogen 2 von der Firma Chemie-Abstatt) sowie den weiteren Komponenten …
- … Polystyroldämmplatten, Polyurethandämmung zu rechnen? Woraus bestehen Fließmittel? Gibt es Alternativen zu vorgenannten Dämmateralien? Vielen Dank für Ihre Hilfe im Voraus! …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Emissionen aus Fließmittel für Estrich, Polystyrol-Platten etc.?
- … Emissionen aus Fließmittel für Estrich, Polystyrol-Platten etc.? …
- … Aus welchen chemischen Substanzen besteht ein Fließmittel für einen Zementestrich (z.B. das Produkt Silatex Homogen 2 von …
- … Chemotechnik-Abstadt)? Ich frage weil ich mir Gedanken um evtl. Emissionen in die Raumluft mache. …
- … Bedenken wegen des Fließmittels haben, lassen Sie's doch einfach weg! Ist kein …
- Betonstahl, Stahlmatten, Bügel, Körbe: So funktioniert eine solide Bewehrung
- … von Altstahl reduziert sich der Verbrauch an Primärressourcen massiv, während CO2-Emissionen im Vergleich zur Herstellung aus Eisenerz deutlich sinken. …
- … Moderne Betonzusätze wie Fließmittel, Verzögerer oder Fasern können die Verbundqualität zwischen Bewehrung und Beton beeinflussen. …
- … Hochleistungsfließmittel verbessern die Umhüllung der Bewehrung, können aber bei Überdosierung zu Entmischungen führen. Stahlfasern im Beton können die Rissverteilung positiv beeinflussen, stellen aber höhere Anforderungen an die Bewehrungsführung. Die Wechselwirkungen dieser Zusätze mit der Bewehrung müssen in der Planung berücksichtigt werden. …
- Baustahlgewebe - Warum kein Bau ohne Baustahlmatten beginnt
- … Nachhaltigkeit durch Recyclingstahl: Häufige Nutzung von Elektrostahl aus Schrott reduziert CO2-Emissionen und schont Ressourcen. …
- … Stahl. So trägt die Verwendung recycelten Materials aktiv zur Reduktion von Emissionen und Rohstoffverbrauch bei. Bauherren, die auf Recyclingstahl setzen, investieren damit …
- … Reduziert Primärressourcenverbrauch und CO2-Emissionen …
- … Betonzusatzmittel wie Fließmittel oder Verzögerer können die Oberflächenspannung und Viskosität des Betons beeinflussen, was …
- … Gesamtmenge der Kohlendioxid-Emissionen, die bei der Herstellung, Nutzung und Entsorgung eines Produkts oder …
- … Wortvariationen: Kohlenstoffbilanz, Emissionsbilanz …
- … Emission …
- … Internationale Begriffe: EN: emission, FR: émission, ES: emisión, IT: emissione …
- … neuen Produkten. Bewehrungsstahl kann vollständig recycelt werden, wodurch Primärressourcen geschont und Emissionen reduziert werden. …
- … in der Produktion genutzt wird, und verweist auf das Elektrostahlverfahren, das emissionsärmer und ressourcenschonender ist. Dieser Aspekt ist besonders relevant, da die …
- … und der Verwendung von Recyclingstahl verdeutlicht, wie Baustahlmatten zur Ressourcenschonung und Emissionsreduktion beitragen. Der Artikel hebt zudem die Kreislaufwirtschaft hervor, indem er …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Planungsarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luft-Wasser-Wärmepumpe Innen- oder Außenaufstellung
- … auch im Lichtschacht entstehen Geräusche. Bei innenaufgestellten Wärmepumpen dürfen die Geräauschemissionen nicht unterschätzt werden! Ein weiterer Nachteil ist, dass die Geräte …
- … gebaut werden, sodass man bei dieser Variante i.d.R. die niedrigsten Geräuschemissionen hat. Ein Nachteil kann eine erforderliche Dichtigkeitsprüfung wg. der Kältemittelmenge …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Feststoffmessung reloaded
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schädigt Heizen mit Pellets unsere Wälder?
- … die Energiepreise uferlos mit Steuern und Abgaben belastet sowie durch den Emissionshandel unsere Schwerindustrie und Energiewirtschaft aus dem Land getrieben. Der Letzte …
- … sinkenden Tendenz sehe ich eher als Wunschdenken. Aber wenn durch den Emissionshandel erst mal die energieintensive Industrie aus Deutschland verschwunden ist, wird …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Geräuschemission verschiedener Wärmepumpen?
- … Geräuschemission verschiedener Wärmepumpen? …
- … denn Geräusche sind - trotz aller Messwerte und Versuchsreihen - immer ein absolut subjetives Empfinden. Was für den einen (schon) als störend empfunden wird, ist für den anderen kaum wahrnehmbar oder tolerabel. Daher werden Sie zu den Geräuschemissionen von Luft- / Wasser-Wärmepumpen keine objektive Meinungen finden können. …
- … Erdwärmepumpen stehen grundsätzlich IM Gebäude, sodass die Schallemissionen draußen keine Rolle spielen. Und drinnen kann schalltechnisch alles getan …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Emission, Fließmittel" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Emission, Fließmittel" oder verwandten Themen zu finden.