Emissionen aus Estrich (Fließmittel, Polystyroltrittschalldämmung, Polyurethandämmung)?
BAU-Forum: Ökologisches und biologisches Bauen
Emissionen aus Estrich (Fließmittel, Polystyroltrittschalldämmung, Polyurethandämmung)?
Ist mit Emissionen in die Raumluft bei einem Zementestrich aus Portlandzement und Fließmittel (Silatex Homogen 2 von der Firma Chemie-Abstatt) sowie den weiteren Komponenten Polystyroldämmplatten, Polyurethandämmung zu rechnen? Woraus bestehen Fließmittel? Gibt es Alternativen zu vorgenannten Dämmateralien? Vielen Dank für Ihre Hilfe im Voraus!
-
Emissionen Fußbodenaufbau
Natürlich gibt es "nachhaltige" Alternativen zu Polystyrol und PU Dämmungen - zahlreiche Hersteller bieten dafür entwickelte Holzweichfaserplatten an (besonders geprüft nach den "natureplus - Kriterien: Produkte von Steico, Pavatex) - siehe Link.
Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen haben darüber hinaus den Nutzen, dass sie späterem Rückbau/Abriss nicht als "Sonderabfall" entsorgt werden müssen.
Zum Estrich selbst: verwenden Sie Fabrikate, für die Ihnen der Hersteller neben dem technischen Datenblatt Nachweise über Emissionsprüfungen (VOCs, Formaldehyd ) sowie eine Volldeklaration der Inhaltsstoffe vorlegen kann.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Emission, Fließmittel". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Emission, Fließmittel" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Emission, Fließmittel" oder verwandten Themen zu finden.
