Hallo zusammen.
Wir haben ein 100 Jahre altes Haus erworben und sind mit der Renovierung fast fertig. Es steht die Frage nach dem Wandbelag an, gerne würden wir Glasfaser nehmen, habe jedoch bisher widersprüchliche Antworten auf meine Fragen bekommen.
Wichtigster Punkt für mich: Ich habe schon fast neurotische Angst vor Feuchtigkeitsschäden und Schimmel.
Unser Wandaufbau ist wie folgt:
Von außen nach innen:
3 mm Putz
80 mm Dämmung
380 mm Ziegel (allerdings nach alter Maurerart mit relativ großen Fugen)
Innen dann Ständerwerk mit Rigipsplatten. Diese sind hinterlüftet und beheizt und zwar mit dem Rücklauf der Raumheizungskörper.
Und nun endlich zum Kern meiner Frage:
Mache ich mir mit Glasfaser meinen Aufbau "kaputt"? Ist dieser Stoff nun diffusionsoffen oder nicht? Oder ist nur der abschließende Wandanstrich entscheidend? Oder mache ich mir unnötig 'nen Kopf?
Für sachdienliche Hinweise besten Dank im Voraus!
Fragen zu Glasfasertapete
BAU-Forum: Ökologisches und biologisches Bauen
Fragen zu Glasfasertapete
-
Diffussionsoffene Tapete
-
sie brauchen einen Arzt
für ihre neurose brauchen sie einen Arzt!
was soll bei diesem Aufbau kränkeln?
sie leiden unter diffus perzeptiven dampfattaken
akkupunktur soll ganz gut sein -- also an entsprechenden stellen Nägel in die Wand hauen -- alter chinese! und warten bis der dampf kondensiert, rechtsdrehend versteht sich? -) -
Tapeten - Diffsuionsoffen
Ungeachtet der persönlichen Beleidigungen (auch meinerseits anerkanntes Fachwissen berechtigt nicht zu solchem Stil) durch die vorangehende Antwort möchte ich Sie an nachfolgende Internetadresse verweisen, um mehr an Info zu Glasfasertapeten zu erhalten; für weitere Fragen stehe ich gerne privat zur Verfügung - aber nicht auf dem inzwischen in dieser Plattform offenichtlich aktuellen Niveau. -
Auch ich frage mich, ...
-
sorry!
ich entschuldige mich für Beleidigungen. das war keineswegs so gemeint.
jedoch bitte ich zu bedenken, dass Herr pommer selbst von "fast neurotischer Angst" sprach. dies veranlasste mich zu der ironischen Grundstimmung. Ich wollte damit keinesfalls Herrn pommer sage er sei ein id ..., gp! da mißinterpretieren sie völlig.
es wurde rhetorisch lediglich ein ball aufgenommen, nichts weiter.
fachlich sind die bedenken unangebracht. -
Danke!
-
Durch die eingefügten Smileys habe ich das Ganze ...
Durch die eingefügten Smileys habe ich das Ganze nicht soo tierisch Ernst genommen.
Dass man mangels Kenntnis gleich als Id ... t tituliert wird, erscheint mir trotzdem etwas bedenklich.
Ich habe diese Frage nicht aus Langeweile ins Forum gestellt, sondern weil ich es eben einfach nicht wusste.
Eigentlich war ich der Meinung, dass dies der Sinn und Zweck eines solchen Forums sei.
Nicht jeder kann alles wissen, dem Neurochirurgen erscheint die Frage nach dem V. Hirnnerv als banal, jeder Schuster hat eben seinen Leisten.
Bedanke mich trotzdem bei alten Ratschlägern, ich konnte aus allen Antworten und Links etwas für mich gewinnen.
Vielleicht kann ich ja mal behilflich sein. -
Moment ma!
das ist ja wie erzählen einer Geschichte von einem Ohr ins nächste beim stuhlkreis im kiga
also da hat gp was angerichtet!
niemand hat sie, den Fragesteller, als idiot betitelt (oder was immer dieses id ... heißen soll!)
wenn gp dann meint, einen bis dorthin nicht gefallenen beleidigenden Begriff einzuführen sei das ihm als forenchef vergönnt.
nur steht zwei Beiträge später, das sei tatsächlich so gefallen, und das ist falsch, Herr pommer!
im übrigen fand auch Herr kettig den neurotiker schon wiederbar.
im nachhinein meine ich, man kann auch kleinlich hochkochen, gp, gell?
dass baubiologen leicht neurotisch wirken gehört zu deren Geschäft. sie verdienen ja beim Ängste schüren. -
Also von meiner Seite ist alles im grünen ...
Also, von meiner Seite ist alles im grünen Bereich, ehrlich!
Ich habe meine gewünschten Informationen bekommen und bin auch dankbar dafür.
Der Nachteil des geschriebenen Wortes gegenüber einer Unterhaltung ist eben der fehlende Blickkontakt und die fehlende Körpersprache, da nützen manchmal auch die Smileys wenig.
Nochmals zum Abschluss: Ehrlicher Dank an alle Beteiligten und nichts für ungut
Mit freundlichen Grüßen
Hans Pommer -
va bene
und gerne
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Glasfasertapete, Herr". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Tapete, eine Lösung für mich?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Diffusionsoffener Wandaufbau: Tapeten?
- … wenn der angebotene Aufdruck gefällt und selbermalen nichts ist (Wohn-, Schlafzimmer); Glasfasertapeten, wenn man Angst um die Standsicherheit der Wand hat :-) …
- … genau 384,00 . Bei den genannten Qualitätsunterschieden kann nun der Bauherr abwägen, ob ihm die Sache den Mehraufwand in Höhe von 234,00 …
- … so einfach geht das nicht, Herr dannemann! …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Farbgestaltung von Innenwänden, Hilfe benötigt!
- … Hallo Herr Alde, …
- … @ Herr Kuner: …
- … wie wäre es mit in mediteranem Design gespachtelten Wänden? (da haben die Kids ein Erfolgserlebniss, wenn der Putz durch die Hammerschläge bröselt, sicher pädagogisch sehr wertvoll ;-) oder wenn die Nerven der Eltern geschont werden sollen vielleicht horizontale Teilung, Decke plus oben in einer Farbe. Das macht den Raum auch optisch größer. Das Ganze im Verhältnis 3:5 (goldener Schnitt) mit der unteren Hälfte in robust und abwaschbar (Glasfasertapete?). Aber nichts für ungut, wenn die Kids auf die …
- … PS: Hallo Herr Kuner: Wenn ich von Hammer spreche handelt es sich natürlich um …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Was haftet auf Ölfarbe?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fugenmaterial bei Gipskartonplatten
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Tapete SUPEREILIG!
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Feuchtigkeitssperrende Tapeten/Anstriche im Neubau
- … In unserer Neubauwohnung planen wir eine Glasfasertapete mit Latexanstrich (wegen der Robustheit gegen Kleinkinder). …
- … nach Wandaufbau/Feuchtebelastung kann man die Trockenzeit mit Latex verlängern. Die Glasfasertapete ist keine Dampfbremse, da sie ein offenes Gewebe ist. Zu den …
- … da noch passieren? Vielleicht nochmal zurück zum Thema, Vorteile/Nachteile der Glasfasertapete bzw. Latexfarbe. Kann dazu noch jemand etwas sagen? …
- … @Herr Ulrich zu …
- … Zur Ursprungsfrage: Nein, es ist in Wohnräumen völlig unproblematisch, Glasfasertapete mit Latexfarbenanstrich zu verarbeiten. …
- … Nein, Herr Abraham …
- … Hallo Herr Abraham, …
- … lüftet falsch, sondern klarmachen, dass in der Wohnung schwierige aerodynamische Verhältnisse herrschen. Und nicht lachen dabei! Dann irgendwas faseln, möglichst viele Fremdworte …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Glasfasertapeten
- … Glasfasertapeten …
- … Ich möchte gerne auf meine ziemlich glatte Betonwandinnenseiten statt teurem Innenputz+Betonhaftgrund Glasfasertapete aufbringen und einfach nur überstreichen. Besonders im Deckenbereich und an …
- … meine Frau hasst Glasfasertapete und ich kann nichts tun um Sie ihr schmackhaft zu machen. …
- … Allerdings hat sie immer nur die typische Büroglasfasertapete im Kopf. Jetzt meine eigentliche Frage: …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Mehrfache nikotinverseuchte Leimfarbenschicht entfernen
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Vorbehandlung von Innenwänden
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Glasfasertapete, Herr" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Glasfasertapete, Herr" oder verwandten Themen zu finden.