Ich beschäftige mich wegen einem Projekt schon des längeren mit dem Thema "Biologisch bauen". Eine Frage konnte mir jedoch noch niemand genau beantworten. Und zwar: Wie sich das ganze entwickelte?
Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir auf diese Frage eine Antwort geben könnten.
Wie entwickelte sich das Bauen mit biologischen Materialien?
BAU-Forum: Ökologisches und biologisches Bauen
Wie entwickelte sich das Bauen mit biologischen Materialien?
-
siehe Link!
Gruß Jens Willer
-
Bauen mit "nachhaltigen" Baustoffen
Dank ständig verbesserter Produkte, einem von der Bundesregierung aufgelegten Förderprogramm für nachwachsende Dämmstoffe und vor allem steigendem Gesundheitsbewusstsein der Bauherren hat sich der Bereich "nachhaltiges Bauen" im Gegensatz zur übrigen Baubranche überproportional positiv entwickelt.
Nicht umsonst bemüht sich daher auch bereits der Baustoff-Fachhandel seit Jahren, diesen Bereich mit kompetenter Weiterbildung und transparenter Kennzeichnung (natureplus ) zu forcieren.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Material, Bereich". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Spengler-/Flaschner-/Dachklempnerarbeiten
- … * Überprüfen Sie, dass nur die ausgeschriebenen und korrosionsgeschützte Materialien (Bleche, Verbindungsmittel etc.) verwendet werden. …
- … Metalle aus unterschiedlichem Material berühren (Kontaktkorrosion). …
- … * Überprüfen Sie, dass wenn möglich nur gleiches Material verarbeitet wird. …
- … Achten Sie darauf, dass die Dachrinne im seitlichen Überstandsbereich immer durch einen Rinnenhalter gesichert wird. Steht die Rinne über eine …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Innenputz und Außenputz
- … * Überprüfen Sie, ob Putzträger ausreichend und mit korrosionsgeschützten Materialien befestigt sind. …
- … * Überprüfen Sie, ob stark saugender Untergrund vor Aufbringung des Putzmaterials vergenäßt wird (nicht bei Holzwolleleichtbauplatten), sonst besteht die Gefahr, dass der …
- … Im Dusch und Wannenbereich soll ein Unterputz aus Kalkzementmörtel genommen werden. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Kellerwände
- Bauchecklisten und Bauprüflisten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Fensterarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … * Achten Sie auf geeignetes Hinterfüllmaterial! …
- … Neben den Hinweisen der Materialhersteller gibt es noch weitere Möglichkeiten, sich zu informie-ren, welche Produkte, …
- … von Chromstahlplatten erzielt. Bei einer Plattenbreite von 30 cm und einer Materialdicke der Platten von 1,5 mm ergeben sich ebenfalls 4,5 cm² …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Dachdeckerarbeiten
- … * Achten Sie darauf, dass nur korrosionsgeschütztes Material (Befestigungsmittel, Schneefanggitter, Dachhaken etc.) verwendet wird. …
- … * Überprüfen Sie, ob ausreichend Lüftungsziegel im First- und Traufbereich eingebaut wurden. Eine gute Entlüftung ist wichtig für die Dauerhaftigkeit der …
- … von gefährlichen Arbeiten und dazu zählen Arbeiten die in einem absturzgefährdeten Bereich - Absturzhöhe ab 7,00 m - ausgeführt werden einge-halten werden. Bei …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Blitzschutzarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baureinigung
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Balkonarbeiten
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Material, Bereich" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Material, Bereich" oder verwandten Themen zu finden.