Wer hat Erfahrung mit geöltem/gewachstem Kork oder Parkett?
BAU-Forum: Ökologisches und biologisches Bauen

Wer hat Erfahrung mit geöltem/gewachstem Kork oder Parkett?

Hallo allerseits,
wir bauen im nächsten Jahr (über Bauträger) eine Doppelhaushälfte und überlegen noch, welche Böden wir wollen.
Für die Kinderzimmer und das Schlafzimmer schwanken wir zwischen Kork und Parkett  -  beides geölt + gewachst.
Allerdings haben wir noch recht wenig Vorstellung, wie empfindlich "unlackierter" Kork oder Parkett bei Flecken und Kratzer ist. Wir würden auch gerne wissen, wie oft man diese Böden bei normaler Beanspruchung pflegen (wachsen etc.) muss.
Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?
vielen Dank im Voraus
Karin
  • Name:
  • karin
  1. Ich

    genauer gesagt wir haben gewachstes Parkett im Wohnzimmer, mittlerweil zwei Jahr in Benutzung und sind ganz zufrieden. Kratzer bei gewachsten Parkett lassen sich besser ausbessern als bei lackierte Parkett, da hier nur mit Wachs nachgearbeitet werden muss. Die Oberfläche ist bei normaler Benutzung OK. Auch der Kater kommt gut damit klar. Im Kinder und Schlafbereich haben wir ein Klick-Kork, allerdings endbehandelt, also mit einer Lackschicht. Vor kurzem habe ich darauf mal nen vollen Kleiderschrank verschoben, es ging und hinterließ keine Beschädigungen. Auf Grund der gefühlten Wärme würde ich für Kinder- und Schlafbereich immer Kork vorziehen.
  2. 'ne Tabelle

    Foto von Klaus-Hermann Ries

    Eine Tabelle mit einer ungefähren Angabe der nötigen Wartungsintervalle findet sich auf meiner Internestseite unter >Fachwissen und da unter >Öl und Wax.
  3. Dankeschön!

    Danke für die Hinweise und einen guten Rutsch!
    Karin
    • Name:
    • karin
  4. Geölt-gewachste Fußböde

    Foto von Josef Spritzendorfer

    Geölte Böden  -  (Voraussetzung: hochwertige, schadstoffgeprüfte Fußbodenöle) stellen sicherlich die hochwertigste Oberflächenbehandlung dar; auch Reparaturen kleiner Kratzer, Dellen erfolgen wesentlich unproblematischer als bei versiegelten Böden.
    (Kleine Dellen können mit dem Dampfbügeleisen beseitigt werden  -  das Holz " richtet sich wieder auf")
    Grundsätzlich sollte beim Kauf von Bodenbelägen darauf geachtet werden, keine übermäßigen Raumluftbelastungen ins Haus zu holen (Formaldehyd durch Kleber, VOCs durch Lacke, Versiegelungen, Gerüche durch minderwertige Korkböden etc.)
    Anerkannte, unabhängige Gütezeichen (natureplus, Korklogo) helfen bei der Produktauswahl.
    Besonders Allergiker sollten hier fachliche Beratung in Anspruch nehmen (nur volldeklarierte Produkte, Absprache mit dem behandelnden Arzt oder Fachinstituten z.B. IUG Fulda, eco Umweltinstitut Köln )
    da teilweise auch natürliche Gerüche, Ausgasungen (z.B. natürliche Terpene aus Holz und Verarbeitungsprodukten ) allergen wirken können, obwohl sie keine "Schadstoffe" im klassischen Verständnis darstellen.
    Wertvolle Hinweise vor allem auch zur Verarbeitung/Pflege finden sich auf der Homepage von Herrn Ries, der Ihnen ja bereits geantwortet hat.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Parkett, Kork". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten
  2. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ergänzung der Nummer 11242
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf  -  was können wir tun?
  5. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Estrich grundieren bei PVC Boden/Klebeband bzw. Fertigparkett
  6. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Welches Laminat einsetzen?
  7. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Kork-Parkett und Dampfbremse?
  8. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Timingfrage: Wände streichen vor/nach Böden legen?
  9. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Verlegen von Korkböden  -  Versiegeln, Wachsen, Ölen oder ...?
  10. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fugenmaterial bei Gipskartonplatten

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Parkett, Kork" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Parkett, Kork" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN