Alternativen zu Silikon und Acryl?
BAU-Forum: Ökologisches und biologisches Bauen
Alternativen zu Silikon und Acryl?
Kennt jemand ökologisch sinnvolle Alternativen zu Acryl und Silikon? Ich habe irgendwie Bedenken, so selbstverständlich wie alle anderen Häuslebauer in meinem Haus (bis jetzt weitestgehend ökologisch gebautes Holzhaus) überall Acryl und Silikon zu verarbeiten. Oder kann mir jemand die Bedenken im Hinblick auf die Gesundheit der Hausbewohner nehmen? Herzlichen Dank im Voraus.
-
Konfuzius sagte:
Erfahrung ist wie eine Laterne am Rücken, sie beleuchtet nur das Stück des Weges, das wir bereits hinter uns haben.
Altes Wissen wäre die Nutzung von Birkenpech als Dichtstoff. Allerdings ist es sehr teuer und biologisch auch nicht unbedenklich. (nach dem Motto Schierling ist auch ein Naturprodukt) Darauf hin entwickelte man die Silikone und Acryle um die Nachtteile auszugleichen. Heutige Baustoffe, wie z.B. Kunststoffe oder Lacke bieten Birkenpech nicht mehr den notwendigen "Halt". Silikon ist da schon besser im Neubau.
Bei einem alten Haus könnte das anders aussehen. -
soviel ich weiß (als interessierter Bauherr)
ist Acryl noch relativ unbedenklich.
Silikone sind jedoch meist sehr schadstoffhaltig, auch die schimmelhemmenden Zusätze sind sehr belastend.
Es gab mal vor ein paar Jahren einen Test unterschiedlicher Silikone in der Zeitschrift Öko-Test. Da war nur ein Fabrikat (von 24) relativ schadstoffarm, der Rest war "nicht empfehlenswert" Aufgrund der zu hohen Mengen an Schadstoffen. Leider wurde das einzige "empfehlenswerte" Produkt der Firma Lugato vom Markt genommen. Dessen Ergebnisse waren leider auf den Nachfolger nicht übertragbar. -
Silicon
-
nur teilweise
Als Alternative wurden z.B. im Wannenbereich Aufkantungen genannt (habe ich nicht so genau verstanden, wie die das meinen), und - wo Silikon nicht zwingend erforderlich war - Acryl. Bei einem Test Acryldichtstoffen von Ökohaus waren allerdings auch nur 6 von 21 empfehlenswert. Aber immerhin ... -
Nachdem Motto
ist es nicht dicht schmiert man Silikon hinein.
Es sollte qualitativ sauberer gearbeitet werden.
MfG fjbecher -
no way!
wer sauber konstruiert kann auf Silikone, Acryle und andere Mariahilf-Verfahren verzichten. denn diese Stoffe sind wie glutamat für den koch - ein eingeständnis des eigenen unvermögens. -
wirklich?
wie füllt man dann z.B. die Dehnungsfuge zwischen Boden- und Wandfliesen (Bodenfliesen, Wandfliesen)? -
Is doch klar
-
Die Römer
Jetzt muss ich doch mal wieder in die Diskussion eingreifen, da meine erstgemeinte Frage zu einem witzigen Stammtischaustausch nach 18 Bier geworden ist. Um beim Stammtisch zu bleiben, eine Fußbodenheizung ist keine neuartige Bauart. Ich wohne in Trier (Deutschlands ältester Stadt; bekanntermaßen von den Römern gegründet). Bereits die Römer kannten Fußbodenheizung und sogar Wandheizung (haben wir auch in unserem Haus). Also alles nichts Neues. Die Römer kannten sicherlich kein Silikon. Aber jetzt mal wieder zurück zum Ursprung meiner Frage:
@fahrenkrog: vielen Dank für die Infos.
@aselmeyer: herzlichen Dank für den Tipp mit Ökotest und der Einstufung von Silikon und Acryl hinsichtlich der Belastung. Haben Sie noch den Test aus Ökohaus über Acryle oder können Sie mir sagen, wo ich den im Internet finden kann?
An alle besten Dank für die zahlreichen und schnellen Antworten. -
ich habe die Tests leider nicht
aber zumindest den Testbericht der Acryl-Dichtstoffe aus Ökohaus 3/99 habe ich online gefunden:
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Silikon, Acryl". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Silikon Profi …
- … Silikon & Acylfugen …
- … Silikon Profi Silikon & Acylfugen …
- … ://Falsche URL:://www.silikonprofi.at …
- … Silikonfugen erneuern, Silikonfugen ziehen …
- … Silikon und Acrylfugen …
- … Willkommen bei Silikonprofi.at, Ihrem Experten für …
- … hochwertige Silikonfugen! Ob im Bad, in der Küche oder bei Fensterrahmen – Silikonfugen sind entscheidend für die Langlebigkeit und Dichtheit von Bauprojekten. …
- … Unser Silikon bietet erstklassigen Schutz gegen Feuchtigkeit, Schimmel und Temperatureinflüsse. Dank unserer jahrzehntelangen Erfahrung und modernster Technik garantieren wir präzise und saubere Fugen, die nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch überzeugen.Wir bei Silikonprofi.at legen großen Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit. Unser Silikon …
- … Serviceleistungen überzeugen. Bei Fragen rund um die Anwendung und Pflege von Silikonfugen stehen wir Ihnen gerne zur Seite.Entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten …
- … von Silikonfugen auf Silikonprofi.at – für ein dauerhaft schönes und sicheres Zuhause. …
- … Silikon und Acrylfugen …
- … Silikonfugen in Küche, Waschbecken, Badezimmer …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Vorschläge für Tür zu Pelletbunker im Eigenbau
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Zwischen Fensterlaibung und Blendrahmen neu abdichten
- … rauskratzen und dann mit Spachtelmasse die Lücke schließen und anschließend mit Silikon/Acryl alles abdichten. Aufgrund deer Bewegung des Daches würde ich wohl …
- … Silikon bevorzugen. …
- … der Breite um den Bereich auszufüllen, und gehe dann mit Fugen Acryl drüber - Vorteil gegenüber Silicon, Acryl kann gestrichen werden. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Alte (nicht gerade) Deckenbalken mit Gipskarton umbauen
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Heizungsrohr durch Fliese wie schließen
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Deckenfuge reißt
- … Stück Metall auf etwas leicht unebenes legt. Diese Fugen wurden mit Acrylmasse geschlossen. Alles war perfekt. Aber an mehreren Stellen begann dieses …
- … Acryl aufzureißen und es gab wieder Löcher in den Fugen, ein paar …
- … hier und da, max. 2 mm. breit. Der Handwerker hat erneut Acryl drüber geschmiert und nach 3 Monaten waren die Löcher wieder da. …
- … Danach habe ich eine andere Firma beauftragt, die haben ein Silikonähnliches Material (keine Ahnung wie das heißt), was aber dennoch überstreichbar ist, verwendet. Welche Wunder: das ganze hat nun 1 Jahr gehalten. Nun aber, seit es so heiß geworden ist (z. Zeit 28 Grad im WZ) reißen auch diese Fugen auf. …
- … bevor ich jetzt wieder eine Firma kommen lasse, die irgendwas draufkleistern was dann wieder für ein paar Monate hält wäre ich froh um kompetenten Rat. Was für ein Material sollte man verwenden um diese Fugen zu schließen? und: in welchem Zeitraum ist es ggf. normal, dass es reißt? Silikon & Acryl sind ja bekannterweise keine Materialien für die Ewigkeit …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fliesensockel löst sich im Haus überall von der Wand. Welche Ursache?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Deckenabschluss im bis an die Decke gefliesten Bad
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Eckausführung Gipskartonplatten / Mauerwerk
- … Acryl …
- … Ich würde in die Ecke eine schöne Acrylfuge (wie Silikonfuge) einbringen. (Acryl verwenden kein Silikon …
- … Acryl kann (glaube ich) sich ca. 10-15 % ausdehnen, bei einer Fuge von 1 cm ca. 1-1,5 mm …
- … Dass mit dem Schnitt an den Übergängen ist richtig, auf keinen Fall die Fugen zuerst Spachteln. Das Acryl sollte In die Fuge nicht Auf …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wasserschaden durch abgelöste Silikonfuge - wer haftet?
- … Wasserschaden durch abgelöste Silikonfuge - wer haftet? …
- … Hallo, ich habe vor ca. 1 Jahr bei einem Kunden die Silikonfugen im Bad eingebracht. Nun gibt es an der Eckbadewanne …
- … Die von mir eingebrachte Silikonfuge (ca. 8 - 10 mm breit) konnte diese extreme Dehnung …
- … ... die Herstellung einer Abdichtung oder die Herstellung einer Silikonfuge zwischen zwei Bauteilen . …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Silikon, Acryl" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Silikon, Acryl" oder verwandten Themen zu finden.