- Metallrahmenständerwerk (ziemlich wacklig aussehend)
- doppelte Lage Gipskartonplatten auf jeder Seite
- dazwischen Mineralwolle
Dazu meine Fragen:
- wie ist das mit dem Feuchtigkeitsschutz (auch bei Rohrbrüchen o.ä. später): saugen sich die GK nicht total voll und man muss alle Wände abreißen?
- man diskutiert immer die Gesundheitsschädigungen durch Fasern (Krebsverdacht): wenn man was in die Wände dübelt, bohrt man doch auch in die Wolle und Fasern können austreten
- wie ist das mit Schallschutz?
- wie ist das dann mit dem Estrich: wird der drauf gegossen? Was ist dann bei späterem Wandersatz (s.o. zur Feuchtigkeit)
Feuchtigkeitsregulierung scheint bei GK ja oK zu sein und MW nimmt keine Feuchtigkeit auf.
Ich finde das aber grundweg unsympathisch - welche Alternativen gibt es und wie sieht das mit den Kosten aus?
Vielen Dank im Voraus!