Neubau - es stinkt!
BAU-Forum: Ökologisches und biologisches Bauen
Neubau - es stinkt!
Schon mal vielen Dank!
-
Kein Ahnung, ob's funzt
Bekämpfen Sie lieber die Ursache, anstatt an den Symptomen "herumzudoktern". -
wie wäre es mit heizen und lüften?
jeder bau muss erstmal durchtrocknen, das dauert halt seine Zeit, dann verflüchtigt sich auch der Geruch. MfG Holzauge -
Nach was stinkt es denn überhaupt?
bzw. was meinen Sie mit "Handwerkermaterialien"? Stinkts Aufgrund irgendwelcher Arbeiten im Haus oder "allgemein und überhaupt".
und wie lange "stinkt es" denn schon? -
Taschner WO habe ich "herumgedoktert" Ich setze da ...
@Taschner: WO habe ich "herumgedoktert"? Ich setze da an, wo man was machen kann. Vielleicht sollte ich aber die "Ursache" bekämpfen.. Genau, gleich das Haus abbrennen! Quatsch.
@Holzauge: In der Tat, das Haus ist wirklich sozusagen extra für uns frisch fertiggestellt worden, man hat sich dabei beeilt. Es wurde aufgeheizt, aber wahrscheinlich reicht das nicht aus. Dass es irgendwelche Ausdunstungen gibt, ist klar. Die Frage ist, wie schädlich diese sind.
@Richter: Irgendwelche Arbeiten? Alle Arbeiten! Die letzten müssen gewesen sein: Raufasertapeten kleben, streichen (überall im Haus). Es riecht nicht gerade penetrant nach Chemie bzw. Lösungsmitteln, eher nach sowas wie umweltfreundlicher Farbe. Aber da muss sich Vieles gleichzeitig angesammelt haben. Wir lüften schon jedesmal, wenn wir da sind. Bald sind wir immer da, also immer riechen, immer lüften? Ist immer noch kalt draußen.
Ich wollte mir ein Bild machen, wie die Gefahr von Schadstoffen in modernen Niedrigenergiehaus (NEH) allgemein ist, weil ich nicht ausschließen kann, dass es auf uns zutrifft. -
Ihr Ansatz ist aber falsch
- Ihre Reaktion übrigens auch. Ihrer Frage nach zu urteilen, wollten sie Auskünfte über ein ominöses Vlies. Auch wenn das Ding funktionieren sollte, dann bekämpfen Sie nur die Wirkung. Entfernen Sie das Wunderkissen, dann stinkt's weiter. Was haben Sie dadurch gewonnen? Das nenne ich herumdoktern.
Wenn Sie die Ursache bekämpfen sollen, dann heißt das, man zuerst wissen muss woher der Geruch kommt, um ihn dann gezielt zu bekämpfen (= abzustellen). Sie können sich eine ganze Wagenladung Vliese besorgen, es hilft aber nichts, wenn Sie auf Schadensbegrenzung machen - ohne Konzept die Ursache/Entstehung des Geruches zu bekämpfen. Wenn Ihre Vorstellungskraft es nicht erlaubt, bei Ursachen"Bekämpfung" nur an Hausabbrennen zu denken, dann tut's mir leid.
Fébreeze hilft übrigens auch -
Ein bisserl genauer, bitte
Wann waren denn die letzten Arbeiten? Wenn irgendwas gestrichen wird, ist es fast klar dass es ein paar Tage riecht. Und da Sie scheinbar nicht dauernd auf der Baustelle präsent sind, wird vermutlich auch nicht dauernd gelüftet. Und wenn das neue Haus - wie vom Gesetzgeber gefordert - luftdicht gebaut ist, dann kann der Geruch ja auch nicht raus
Schnüffeln Sie mal regelmäßig, ob sich der Mief nicht nach ein paar Tagen wieder verzieht.
Und lassen Sie sich die Freude aufs neue Haus nicht gleich durch ein bisschen "Gestank" vermiesen
Formaldehyd oder andere Wohngifte dürften aus modernen Baustoffen eigentlich nicht mehr ausgasen. Falls Sie doch Bedenken haben, sollten Sie sich VOR der Abnahme an einen Schadstoffexperten wenden. Ferndiagnosen in dieser Richtung sind wohl nicht möglich.
Was heißt denn "Leichtbauweise"? Holzbau? -
Wollvlies und Formaldehyd - nicht Gerüche
... meines Wissens hat man festgestellt, dass diese Wollfliese ebenso wie Schafwolldämmung in hohem Maße Formaldehyd binden können - meiner Meinung nach sind nicht Gerüche in allgemeinem Sinn gemeint. Auch wenn Formaldehyd *riecht* ist kaum davon auszugehen, dass Sie dies in hohen Konzentrationen im Neubau haben (siehe auch Link 1).
Bei Formaldehyd funktioniert das Vlies offensichtlich - sonst würde es nicht zur Sanierung von öffentlichen Gebäuden (vornehmlich Holzbauweise mit Formaldeydhaltigen Spanplatten siehe auch Link 2) eingesetzt.
Wurden bei Ihnen lösemittelhaltige Produkte verarbeitet, hilft halt nur warten, bis diese komplett ausgedünstet sind. Wobei hier ja eher die Bodenbelagskleber/Parkettspachtelmassen die *Stinker* sind.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Neubau, Formaldehyd". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
- … (WSVO 95) begrenzte durch ihre Vorgaben den Jahresheizwärmebedarf für Wohnhäuser im Neubau. Hier wurde insbesondere auf eine dichte bauliche Hülle, dass heißt Dämmmaßnahmen …
- … ca. 30% unterschritten. Bedingt durch diese Entwicklung sind heutige Häuser im Neubau warm angezogen . Die notwendigen Luftwechsel zur Erhaltung der Bausubstanz und …
- … Wohnung regelmäßig lüften müssen, um diese Feuchtigkeit, aber auch Schadstoffe wie Formaldehyd, Tabakrauch und Ausdünstungen aus Baumaterialien, Einrichtungsgegenständen und Reinigungsmitteln wirkungsvoll abführen zu …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Schaum- oder Vliestapete?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Prägetapete auf Makulatur/ Innenputz
- … Sanierung alter gerissener Putze als auch für Wand und Deckenflächen im Neubau geeignet (...) kann auf allen tapezierfähigen Untergründen eingesetzt werden, zum Beispiel …
- … sich die Hersteller blumig unverbindlich: umweltfreundliches hautsympathisches Material, frei von PVC, Formaldehyd und Lösungsmittel . Fühlt sich jedenfalls an wie eine Mischung aus …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Zum Dämmen und Anfeindungen
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wandaufbau Holzständerbauweise
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - 10220: Neubau - es stinkt!
- … Neubau - es stinkt! …
- … Ich ziehe demnächst in ein neues, frisch gebautes Niedrigenergiehaus (NEH) (Leichtbauweise) wo es noch nach Handwerker-Materialien stinkt. Der Geruch wäre auf Dauer nicht erträglich. Eigentlich gibt es keinen Grund, Schadstoffe zu vermuten (verbaut wurden Gips- und OSBAbk.-Platten). Dennoch frage ich hier, ob es noch vorkommen kann, dass Wohngifte wie Formaldehyd aus dem Baustoff entweichen. Ich überlege, wie wir diesen Geruch …
- … Formaldehyd oder andere Wohngifte dürften aus modernen Baustoffen eigentlich nicht mehr ausgasen. Falls Sie doch Bedenken haben, sollten Sie sich VOR der Abnahme an einen Schadstoffexperten wenden. Ferndiagnosen in dieser Richtung sind wohl nicht möglich. …
- … Wollvlies und Formaldehyd - nicht Gerüche …
- … diese Wollfliese ebenso wie Schafwolldämmung in hohem Maße Formaldehyd binden können - meiner Meinung nach sind nicht Gerüche in allgemeinem Sinn gemeint. Auch wenn Formaldehyd *riecht* ist kaum davon auszugehen, dass Sie dies in hohen …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - überschlägiger Preisvergleich Dämmstoffe für Uni-Übung
- … Verglichen werden soll eine hinterlüftete Außenwandkonstruktion mit Stahlbeton als tragender Schicht (Neubau), davor eine Schicht Dämmplatten, Hinterlüftung, Witterungsschutz. Es soll ein k-Wert …
- … auf Transportbändern mit Bindemitteln (es handelt sich in erster Linie um Formaldehydharze) zu Matten oder Platten verklebt werden. Die Rohstoffvorräte können gemessen …
- … Bindemittel aus Phenolharz und Aminoplastharz ließen sich keine nennenswerten Konzentrationen von Formaldehyd in der Raumluft nachweisen. …
- BAU-Forum - Dach - Zwischensparrendämmung OKAL-Haus
- … nicht in frage ... weil erstens das Geld nicht reicht zum Neubau und zweitens habe ich das Haus eh umsonst bekommen ... ich …
- … die Kosten berechnet haben, und dazu einen Variantenvergleich für Abriss und Neubau auf vorh. Keller geführt haben. …
- … damals üblichen Holzschutzmittel zu verwenden - diese enthielten vielfach PCP oder Formaldehyd, welches sich zwischenzeitlich allmählich zersetzt. Durch diese Zersetzung der Holzschutzmittel entstehen …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Formaldehyd in Steinwolle
- … Formaldehyd in Steinwolle …
- … Unser Dachdecker plant für unseren Einfamilienhaus-Neubau eine Dämmung mit Steinwolleplatten für den Dachstuhl. Hersteller Flumroc. Jetzt …
- … habe ich schon mehrfach gelesen, dass Steinwolle formaldehydhaltige Abspaltprodukte in die Raumluft abgeben kann. Wo kann ich unabhängige …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Geruchsbelästigung durch Fußboden im Neubau
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Neubau, Formaldehyd" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Neubau, Formaldehyd" oder verwandten Themen zu finden.