1) Durch die sogenannte Sandwichbauweise, entstehen warme Feuchträume in diesen Schichten (Schafswolle, Holzspäne, Pressplatten usw.) und dies wäre der ideale Ort für Ungeziefer. Es wurde von einem Fall berichtet bei dem die Würmer sogar aus den Steckdosen kamen. Ich bin mir sicher das, wenn überhaupt, das ein Extremfall ist. Allerdings können wir uns das feucht-warme Biotop doch durchaus vorstellen. Allgemein stellt sich uns nun die Frage nach Ungeziefer in der Holzbauweise.
2) Die Brandschutzversicherung.
3) Brauche ich eine besondere Genehmigung von der Gemeinde wenn ich in Holz baue? Nach diesem 3 Argumenten sind wir dann total von Holz abgekommen. Nun bietet uns HONKA an ein Referenzhaus zur "Verfügung zu stellen" (was immer das konkret heißt). Nun ja ... erst mal Beratergespräch abwarten. Vielleicht hat ja sogar jemand Erfahrungen mit einem Referenzhaus bzw. wohnt in einem. Vielen Dank im Voraus!