Lüftungsschalldämpfer ohne Mineralwolle?
BAU-Forum: Ökologisches und biologisches Bauen
Lüftungsschalldämpfer ohne Mineralwolle?
-
welche Schalldämpfer
meinen Sie denn? Die Telefonieschalldämpfer zwischen einzelnen Räumen oder die Schalldämpfer in der Nähe des Lüftungsgerätes?
Welches Lüftungssystem verwenden Sie? wir haben uns für das Pluggit-System entschieden. Da sind keine Telefonieschalldämpfer erforderlich, da jede Zuluftöffnung separat aus der zentralen Leitung versorgt wird.
Schönes Wochenende -
sowohl, als auch,
alle schalldämpfer in der Zuluft. Lüftungssystem sieht folgendermaßen aus: Zentralgerät und Sammelrohr im Spitzbogen, von dort einige Stichleitungen zu den Räumen, bzw. Verteilung in Zwischendecken im EGAbk.. Mein Lüftungsbauer meinte zwar, dass bei den Räumen die direkt am Sammelrohr hängen, keine Dämpfer nötig wären, da sich über das Sammelrohr der Schall schlecht überträgt ... Aber er meint, die Dinger sind recht billig und würden den Geräuschpegel noch weiter senken. Wie sieht das bei ihnen installierte Pluggit-System aus? Ist das eine zentrale Einspeisung jedes einzelnen Raumes über ein Sammelrohr? Ist eine Schallübertragung zwischen den Räumen über die Lüftungsanlage bemerkbar? -
Leider noch keine Erfahrungen
Hallo Herr Siegmund,
leider kann ich noch nicht mit Erfahrungen aufwarten. Wir befinden uns gerade beim Innenausbau und der Leitungsverlegung.
Die Luftverteilung bei uns sieht folgendermaßen aus:- Zuluft kommt zentral aus dem Keller. 1 Hauptleitung geht durch einen zentralen Installationsschacht im Haus nach oben.
- in jedem Stockwerk ist ein Etagenverteiler an die Hauptleitung angeschlossen. (innerhalb des Installation. Schachtes)
- von diesem Verteiler geht zu jedem Luftauslass im Stockwerk ein separates Rohr (ovale Kunststoffrohre, da wir unterm Estrich verlegen müssen und da sowieso keine Telefonieschalldämpfer reinkriegen würden).
- Die Luftmenge wird mittels einer Klappe am Verteiler geregelt.
- die Luftauslässe können sowohl im Boden als auch in der Wand (Bodennah) montiert werden.
Weiß leider nicht, wo Sie wohnen. Aber wenn Sie aus dem Umkreis von München kommen: Im Musterhauszentrum in Poing ist so eine Anlage installiert, und zwar in dem Beratungszentrum der IAW.
Weitere Infos bekommen Sie über die Homepage von Pluggit. Das System ist sogar mir als (technisch interessiertem) Bänker und Bauherr einleuchtend.
Viele Grüße aus dem herrlich sonnigen Oberbayern -
danke für die Antworten Ich werde mal eruieren ...
danke für die Antworten. Ich werde mal eruieren inwiefern man auf schalldämpfer verzichten kann, wenn man die Räume einzeln vom Sammelrohr her anspeist. (wäre dasselbe Prinzip wie bei Pluggit). ansonsten schöne Grüße nach Oberbayern. -
Schalldämpfer ohne Mifa
Hallo,
ich möchte ebenfalls gerne auf Mineralwolle innerhalb meiner Lüftungsanlage verzichten.
Mir ist aber nur ein Hersteller (Westaflex) bekannt, der mineralfaserfreie Flachkanalschalldämpfer anbietet. Denn die Telefonieschalldämpfer müssen bei unserem Haus unter dem Estrich passen.
Gibt es noch weitere Hersteller von mineralfaserfreien Flachkanalschalldämpfern?
Wie kritisch sind überhaupt Schalldämpfer mit Mineralwolle?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Mineralwolle, Lüftungsschalldämpfer". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - 10155: Lüftungsschalldämpfer ohne Mineralwolle?
- … Lüftungsschalldämpfer ohne Mineralwolle? …
- … Schalldämpfer für Lüftungsanlagen enthalten üblicherweise als Schalldämmmaterial Mineralwolle. Diese möchte ich bei der Lüftungsanlage für mein Einfamilienhaus …
- … vermeiden, da Mineralwollestaub in die Zuluft gelangen könnte. …
- … Leider hat mein Lüftungsbauer keine Alternativen, nur Schalldämpfer, bei denen die Mineralwolle mit Epoxydharz (?) gebunden ist. …
- … Schalldämpfer (Anschluss 100 mm), die keine Mineralwolle enthalten? …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Leistung einer Pelletheizung mit Pufferspeicher
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen Pelletskaminofen SHT, Rika, Calimax, Wodtke
- … Schaumstoff haben sollte? Bis jetzt sind uns eigentlich nur welche mit Mineralwolle begegnet. …
- … Kenne keine Speicher mit Mineralwolle …
- … Speicher mit einer Dämmung aus Mineralwolle angeboten werden, ist das ein preiswerter Fortschritt. Große Speicher werden auch so gedämmt. Auf der Internet-Seite der Schweizer Firma Jenni wird beschrieben wie es geht. Das Selbstdämmen wäre übrigens eine preiswerte Alternative zu den üblichen Angeboten. …
- … Weichschaum bzw. Schaumstoff ist für Temperaturen über 40 Grad nicht geeignet. Bei diesen Temperaturen ist das Material luftdurchlässig. Meinen eigenen weichschaumgedämmten Speicher habe ich mit Mineralwolle zusätzlich gedämmt. …
- … m² Solarkollektoren und 3.000 bis 5.000 l Pufferspeicher. Jenni mit seiner Mineralwolle/Aluminium Dämmung ist einer der Kandidaten. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pufferdämmung einmal anders
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Dämmung an Schornstein
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Mineralwolle für Kollektordämmung - ausgasen?
- … Welche Mineralwolle für Kollektordämmung - ausgasen? …
- … Die eigentliche Frage: welche Mineralwolle sollten wir dafür verwenden, oder welche nicht? Irgendwo habe ich …
- … was von ausgasender Mineralwolle gelesen, die zu beschlagenen Kollektorscheiben führt. Ich würde irgendwelche ISOVER-Rollen für …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lohnt sich Solaranlage?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Herzliches Dankeschön!
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie gewonnen so zerronen!
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Silikon-Fühlerleitung
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Mineralwolle, Lüftungsschalldämpfer" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Mineralwolle, Lüftungsschalldämpfer" oder verwandten Themen zu finden.