Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Isofloc

Nachträglicher Schallschutz unter Holzfußboden
BAU-Forum: Ökologisches und biologisches Bauen

Nachträglicher Schallschutz unter Holzfußboden

Hallo und guten tag, ich habe mir ein zweistöckiges Haus im Ausland gekauft bei dem nicht an den Schallschutz des Bodens gedacht wurde. unter dem Holzfußboden, der auf ca. 15 starken Latten genagelt wurde, wurde kein isomaterial gefüllt. so habe ich also nur die holzbretter, darunter 15 cm Luft und dann die Betondecke. da man den Schall (laufen, in der Küche arbeiten, etc.) recht gut nach unten (und umgekehrt) durchhören kann, würde ich gerne nach - träglich etwas unternehmen. gibt es ein gut schalldämmendes Material das ich mithilfe von Druckluft in die Hohlräume drücken kann? ich bräuchte dann nur mit einem stöpselbohrer an einigen stellen den Holzboden aufbohren, denn rausreißen möchte ich ihn natürlich auch nicht. besten Dank für ihre kompetente Antwort. klara rech
  • Name:
  • Klara Rech
  1. Kleine Hilfe

    Ich versuche mal das Problem so weit ich kann zulösen. Also 1. ist es nicht mit ihrer Hohlraumfüllung getan. Sie können natürlich ihren Hohlraum mit Mineralwolle oder gleichwertigen Materialien (nicht geeignet sind Polystyrol-Platten oder PU-Schaum) ausfüllen, die den Schall im Bauteil absorbieren, aber dieses allein wird keinen großen Erfolg bringen. Wichtiger ist die Abkopplung des Trittschalles. Da sie ihren Fußbodenaufbau nicht erneuern wollen, denke ich bleibt ihnen nicht sehr vielmehr übrig, wie im EGAbk. eine neue Unterdecke einzuziehen. Dadurch verlieren sie natürlich an Raumhöhe, aber die Schalldämmung wird erheblich verbessert. Es können z.B. zwei Lagen Gipsbauplatten mittels einer Federschiene oder Federbügel untergebracht werden (zwei biegeweich verbundene Lagen mit überlappenden Stößen sind besser als eine Dicke). Wichtig ist, dass die Befestigungsschrauben der Federschienen bzw. Federbügel nicht fest angezogen werden. Diese müssen ein leichtes Spiel haben. Die Unterdecke darf auch nur mittels weicher Zwischenlage an die Wand anstoßen, um die Schallübertragung zu unterbinden, welche über die Wände geleitet wird. Ihr Fußboden im OGAbk. darf auch keinen Kontakt mit den Wänden haben. Evtl. nachschneiden.
    • Name:
    • Ingo Becker
  2. Wenn Sie oben Platz haben

    Foto von Klaus-Hermann Ries

    habe ich auf meiner Homepage einen Vorschlag für einen schallhemmenden Fußbodenaufbau. Ideal wäre es trotzdem, den vorhandenen Boden rauszureißen, den Hohlraum zu füllen, vielleicht mit einer schallhemmenden Blähtonschüttung, und obendrauf was "vernünftigers" zu setzten. Sonst befolgen Sie den Tipp von Herrn Becker, das ist die einfachste Lösung.
  3. kein Problem

    Sehr geehrte Frau Rech,
    jeder Isofloc-Fachbetrieb kann dieses Problem leicht lösen.
    Näheres unter nachfolgender URL
    MfG
    Kay Kratochwil
    • Name:
    • Kay Kratochwil
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Schallschutz, Holzfußboden". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Baustoffe - Geräuschisolierung
  2. BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - 10102: Nachträglicher Schallschutz unter Holzfußboden
  3. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Trittschallschutz auf Holzfußboden
  4. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Guten Tag, wir erwerben ein Haus und ...
  5. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - zusätzliche Trittschalldämmung sinnvoll?
  6. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Bodenaufbau bei Altbausanierung
  7. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - OSB Platten
  8. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Max. Abstand zw. Wand und Kante bei Bodenbelag (Holzboden)
  9. BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Automatisch abdunkelnde Brillen gibt es. Wer liefert solche Dachflächenfenster?
  10. BAU-Forum - Keller - Weiße Wanne-Heimkinoraum, was muss ich beachten? Bitte Hilfe ...

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Schallschutz, Holzfußboden" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Schallschutz, Holzfußboden" oder verwandten Themen zu finden.