Hallo,
ich Stelle mich demnächst als Lehrling bei einem großen Bauunternehmer vor und bräuchte ein paar Tipps für das Vorstellungsgespräch.
Online findet man leider fast nur Tipps für die typischen Bürojobs, aber nicht fürs Handwerk. Mit einem Anzug nehme ich zum Beispiel an, dass ich ziemlich overdressed wär ;)
Also: Was zieh ich am Besten zum Vorstellungsgespräch an?
Stoff- oder Jeanshose (Stoffhose, Jeanshose) (tendiere zu Jeans)
Leder- oder Sportschuhe (Lederschuhe, Sportschuhe) (aus Leder habe ich nur meine Anuzgsschuhe)
Hemd?
Was könnt Ihr mir sonst noch an Tipps geben?
Grüße
Vorstellungsgespräch - Lehre auf dem Bau
BAU-Forum: Ausbildung: Grund- und Weiterbildung
Vorstellungsgespräch - Lehre auf dem Bau
-
Eindach Du selbst sein
Das ist das Wichtigste. Weiterhin keine Nervosität zeigen. Sei Du selbst und mach nicht den Eindruck Du wärst auf den Kopf gefallen. Warte Fragen ab, sei höflich.
Zwei Sachen habe ich in den letzten Wochen gehört:- nicht in der Nase bohren
- nicht an den Nägeln kauen
Das kommt wohl immer öfter vor.
Zur Kleidung: Jeans ist vollkommen Okay, Hauptsache kein Aufdruck der irgendeine Meinung widerspiegelt und einen schwarzen Ledergürtel solltest Du auch tragen.
Ordentliche und saubere Schuhe sind wichtig - da sieht jeder hin.
Zur Jeans kannst Du auch ruhig ein Hemd tragen. Kapuzenpulli fällt definitiv schon mal weg.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Vorstellungsgespräch, Lehre". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbildung: Grund- und Weiterbildung - 10060: Vorstellungsgespräch - Lehre auf dem Bau
- BAU-Forum - Probleme im Mittelstand und Handwerk - gibt es auch Lösungen zu den Problemen, oder gibt es nur meckerei?
- … für ein Gerücht ... lass mich gerne aber eines besseren belehren ... Bedenke ... Firmen mit ausländischen Subunternehmer / Nachunternehmer können bis zu …
- … Geselle jung an Jahren und gerade mit der Lehre fertig, kauft sich ein neues Auto. Super, finde ich gut, ehrlich. …
- … Und meinen Sie wirklich, ein Lehrer im Bundestag hat den Durchblick, wenn es um Wirtschaftsangelegenheiten geht? …
- … Und meinen Sie wirklich, ein Lehrer im Bundestag hat den Durchblick, wenn es um Wirtschaftsangelegenheiten geht? Warum …
- … Sind die Auszubildenden mit der Lehre fertig, klopft VW an die Tür. In der Industrie werden die …
- … An den Schaltzentralen in unserem Lande sitzen zum großen Teil Beamte, Lehrer sind anscheinend Universalgenies. …
- … nach unten an die Scheibenkehre, wirst Du hängen, sei's Dir Lehre. …
- … ich selber schlicht zu faul gewesen bin. Da kann ich meinen Lehrern aber keinen Vorwurf machen. Als Entschuldigung könnte ich hervorbringen, dass …
- … Eine kolossale Fehlentwicklung bei einem großen Anteil der Lehrerkollegien, ist das mangelnde Bedürfnis nach Weiterbildung. Werden Fortbildungen angeboten, geschieht …
- … glaube nicht, dass die Schüler dusseliger geworden sind, es sind die Lehrenden, die hier versagen. …
- … Es kann nicht sein, dass die Lehrer die Kinder erziehen sollen. Das ist nun wirklich nicht Aufgabe der Schulen/Lehrer, sondern der Eltern. …
- … den Schulen an: sie lehren wenig fürs Leben oder Überleben. Allgemeinbildung ist sicherlich wichtig und notwendig, aber ich finde über Goethe, Schiller und Strauß, Napoleon, Bismarck und Adenauer, Sandvorkommen in der Sahara und die syntaktische Komposition von Rosa und Hellgrün kann man sich in der Freizeit näher mit beschäftigen. Lehrinhalte, die den Kindern den Begriff des Lebens besser vermitteln, wäre m.E. sinnvollere Wege. Nur dann können die Kinder verstehen und wissen, wie das Zusammenleben funktioniert oder funktionieren kann. …
- … Wir sollten uns als Gesellschaft im Klaren sein wo wir hinwollen und ob wir es uns leisten können, an alten Strukturen festzuhalten. Ich möchte das hier auch nicht vertiefen und die Diskussion vom eigentlichen Thema ablenken, Stichworte wären aber Gesamtschule, Ganztagesschule, Individualförderung, Integration, Selektion, bundeseinheitliche Schulpolitik, Einschulalter, Kinderbetreuung, Kindergeld und Erziehungsgeld, Lehreraus- und Fortbildung (Lehrerausbildung, Fortbildung), Beamtenstatus, Wirtschaftszweig Nachhilfe …
- … sind das Strebeer, die, die wirklich was lernen wollen, in der Lehre sind die uncool. Da haben die eine Lehrstelle, sollten damit eine …
- … Auch Meisterstellen. Von 20 Anfragen, 8 telef. Absagen, 4 Vorstellungsgespräche und der Rest war'd nie gesehen. …
- … nachgedacht, welche Qualifikation der gewöhnliche Politiker so mitbringt? Was qualifiziert einen Lehrer zum Finanzminister? War der mal auf einer Abendschule? Wenn ja dann …
- … Es ist schon richtig: was kennt ein Lehrer von Finanzpolitik? Was kennt ein Lebensbeamter von der Sorge der Selbständigen, …
- … Ein Gesamtschullehrer (wurde extra erwähnt, deshalb tue ich das ebenfalls), baut sich bei …
- … der dort Tätigen sind Beamte und von denen wiederum 80 % Lehrer. Das ist fraktionsübergreifend. …
- … Ob man nun als Lehrer vor einer Klasse steht und es fast niemanden Recht …
- BAU-Forum - Probleme im Mittelstand und Handwerk - was ist los in germanien?
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wer hat schon mal über die neue GEZ Gebühr nachgedacht?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Besichtigung einer Pelletheizung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - welche Kesseltechnik bei: Erst Gas, später evtl. zusätzl. Holz?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - EuroPellet Fachleute gefragt
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdwärmetauscherrohr übrig
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizungskonzept für 2 kW, WP, Pellets, Gas oder was?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Vorstellungsgespräch, Lehre" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Vorstellungsgespräch, Lehre" oder verwandten Themen zu finden.