Hallo Zusammen,
ich wohne im Grenzgebiet Deutschland-Österreich. Nun habe ich als Deutscher eine Stelle als Techniker in Österreich angeboten bekommen.
Meine Frage an Sie ist nun:
Wie sieht dies mit der Lohn/Gehaltsabrechnung aus?
Muss Lohnsteuer etc. in Österreich bezahlt werden? Ist diese höher oder gleich mit der Deutschen?
Wie sieht das mit Krankenversicherung aus, soll man sich in Österreich versichern?
Bzgl. Kirchensteuer, Pflegeversicherung, Arbeitslosen- und Rentenversicherung (Arbeitslosenversicherung, Rentenversicherung), wird dies in Österreich abgezogen? Besteht hier irgendein Nachteil für die Zukunft in Deutschland?
Kann man sich auf Österreichische Brutto-Netto-Rechner im Internet verlassen? denn diese würden gegenüber den Deutschen insgesamt weniger abziehen.
Herzlichen Dank für Ihre Antwort!
Arbeiten als Deutscher in Österreich
BAU-Forum: Ausbildung: Grund- und Weiterbildung
Arbeiten als Deutscher in Österreich
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Österreich, Deutscher". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
- … setzt, wenn die türkische Sanitärfirma ungarische Markenprodukte einbaut und wenn der österreichische Elektriker eine französische Schalterserie einbaut. Nicht zu vergessen die dänischen …
- … Dass mit der angeblich besseren Gestaltung deutscher Häuser sollten wir mal außen vor lassen, sonst werde ich tatsächlich …
- … können alle erfüllt sein. Ist dies kein Schwedenhaus? Und wenn ich deutscher Staatsbürger wäre? Vielleicht würde dann den Häusern die richtige schwedische Seele …
- … demnächst wird es irgendwann einheitliche Euronormen geben, sodass auch die Benachteiligung deutscher Holzbauer aufhört, die heute Ständer und Dachbalken von mind. 60 mm …
- … also sollte man das nicht mit dem BDA verwechseln? der Bund deutscher Architekten hat diese Erscheinung wohl kaum ausgezeichnet! …
- … deshalb nochmal: was bedeutet bei ihnen BdA, Herr Jahn? der Bund deutscher Architekten schreibt in der Regel alle 5 Jahre in jedem Bundesland …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - einfach, dauerhaft und günstig - gibt es so eine Fassadensanierung?
- … entnommen aus der Homepage: Verband Österreichischer Ziegelwerke …
- … noch die Zauberkästchen in all ihrer Vielfalt ihre Daseinsberechtigung haben. In Österreich sind diese Verfahren sogar in der Ö-Norm aufgeführt. Dabei steht schon …
- … e.V. (Wissenschaftlich-Technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege) aber auch der DHBV (Deutscher Holz- und Bautenschutzverband (Holzschutzverband, Bautenschutzverband) e.V.) Bei diesen Organisationen haben sich …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wandaufbau Massivholz ohne Dampfsperre, Winddichtpapier, Hinterlüftung möglich?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sockeldämmplatte
- … Farbe Gestaltung Bautenschutz Bundesinnungsverband des Deutschen Maler- und Lackiererhandwerks (Malerhandwerks, Lackiererhandwerks), Deutscher Stuckgewerbeverbund im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, Arbeitsgemeinschaft WDVSAbk. im Fachverband der …
- … Stein- und keramischen Industrie Österreich. …
- BAU-Forum - Baustoffe - Baustoffe aus Tschechien/Rasen um Haus anlegen/MyHammer. der
- BAU-Forum - Ausbildung: Grund- und Weiterbildung - 10050: Arbeiten als Deutscher in Österreich
- … Arbeiten als Deutscher in Österreich …
- … ich wohne im Grenzgebiet Deutschland-Österreich. Nun habe ich als Deutscher eine Stelle als Techniker …
- … in Österreich angeboten bekommen. …
- … Muss Lohnsteuer etc. in Österreich bezahlt werden? Ist diese höher oder gleich mit der Deutschen …
- … Wie sieht das mit Krankenversicherung aus, soll man sich in Österreich versichern? …
- … Bzgl. Kirchensteuer, Pflegeversicherung, Arbeitslosen- und Rentenversicherung (Arbeitslosenversicherung, Rentenversicherung), wird dies in Österreich abgezogen? Besteht hier irgendein Nachteil für die Zukunft in Deutschland …
- … Kann man sich auf Österreichische Brutto-Netto-Rechner im Internet verlassen? denn diese würden gegenüber den Deutschen …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Wer kennt gute Fretighaushersteller aus Tschechien oder Polen?
- … Berlin nicht mit Deutscher Hand neu erbaut ... die Deutschen Bauarbeiter in Berlin gingen stempeln …
- … mal genauer an Herr Siegel (!) ... in den Augen deutscher Banken samt Basel II sind deutsche Baufirmen ohnehin bereits abgeschrieben ( …
- … unserer Unternehmerkollegen die Sachlage nur noch verschlimmert, anstatt zu verbessern. Ein Deutscher kann, vielleicht auch Aufgrund seiner Erziehung, keinen Kollegen neben sich stehen …
- … die mutmaßlich 5 besten. 4 von denen sind übrigens deutsche oder österreichische Gründungen, von diesen ist einer inzwischen komplett in tschechischer Hand. …
- … deutsche Zulassungen und Zertifikate, sondern arbeiten auch mit Materialien bekannter, meist deutscher, manchmal östereichischer oder schwedischer Markenhersteller, sei es bei Konstruktionsholz Gipsbauplatten, Fenster, …
- … Ästen des Baumes, auf dem wir sitzen gesägt, hier wird mit deutscher Gründlichkeit der ganze Baum gefällt. …
- BAU-Forum - Dach - Blechdach mit 5 Grad Dachneigung - Aufbau - verschiedene Meinungen
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Isolierung unter der Sohle
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Estrich
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Österreich, Deutscher" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Österreich, Deutscher" oder verwandten Themen zu finden.