Seit einigen Wochen arbeite ich bei einem Bekannten als Hilfsarbeiter in seiner Heizungsfirma.
In dieser Zeit habe ich wirklich verdammt viel gelernt. In der Vergangenheit habe ich in der Elektrobranche gearbeitet.
Schon nach kurzer Zeit kann ich sagen, dass ich mich zukünftig stärker mit Heizung und Sanitär beschäftigen werde.
Morgen fangen wir an, in einem Mietshaus in jede Wohnung eine eigene Heizungsanlage zu installieren. Aus Spaß habe ich gesagt, ich würde gerne für eine Wohnung die Berechnung übernehmen (Rohrnetz, Wärmebedarf usw.).
Welche Lehrbücher benötige ich dafür? Ich meinte diese, welche auch in der Berufsschule verwendet werde.
Klar, ich könnte auch meinen Bekannten fragen. Ich bin aber so ehrgeizig, dass ich es selbst schaffen will.
Lehrbuch Heizungsberechnug
BAU-Forum: Ausbildung: Grund- und Weiterbildung
Lehrbuch Heizungsberechnug
-
Das einmal mit Hand
gerechnet zu haben ist sinnvoll, um die mit den angebotenen Computerprogrammen ermittelten Ergebnisse kritisch bewerten zu können. Ansonsten haben Sie sich "für zu Fuß" 'ne Menge vorgenommen. Tun sich sich, die neue DINAbk. EN 12831 mit Hand zu rechnen, nicht an. Auch Rohrnetze zu rechnen und anzupassen, gelingt besser mit EDV-Unterstützung. Wobei ohnehin ein Rohrnetz im kleinen Wohnungsbau meist aus der Erfahrung passend dimensioniert wird.
Möchten Sie dennoch (autodidaktisch) mehr über Heizungsbau erfahren, empfehle ich Ihnen entweder die für Fachhandwerker angebotenen Fortbildungsseminare der Hersteller zu besuchen, oder sich das Buderus-"Handbuch für Heizungstechnik", erschienen im Beuth-Verlag, oder den Band "Heizungsanlagen" aus der Reihe "Die neue Meisterprüfung", erschienen im Vogel-Buchverlag, anzuschaffen.
Mit sonnigem Gruß ... Lb
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Lehrbuch, Heizungsberechnug". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbildung: Grund- und Weiterbildung - 10038: Lehrbuch Heizungsberechnug
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Lehrbuch Maler
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Ausgleich der Unebenheiten nach Fliesen abschlagen
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fachgerechte Außenwanddämmung: Anschlüsse Traufe
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Vollwärmeschutz oder 36,5er Ziegel?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - BRANDBESCHLEUNIGER POLYSTYROL
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadendämmung Sandsteinhaus
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Alternative zur Frostschürze (Haus ohne Keller )
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Installationsebene bei Holzständerbau
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - KS /2DF im Blockverband oder KS-Plansteinmauer - welche hält mehr Scherkräfte aus?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Lehrbuch, Heizungsberechnug" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Lehrbuch, Heizungsberechnug" oder verwandten Themen zu finden.